Solar - Fachmann gesucht

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon Gast » 05.11.2003 - 12:16:39

Wir standen neulich auch zwei Nächte im Schwarzwald bei -5 Grad C auf unsere 85Ah-Batterie und hatten keinen Mangel an Gleichstrom zu beklagen.<br><br>Wintercamping machen wir garantiert auf einem dafür ausgerüsteten Campingplatz und dort haben wir immer 230 V.<br><br>Deshalb: Solaranlage ebenfalls weit nach hinten gestellt!
Gast
 

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon mirage » 13.01.2004 - 11:05:33

Hallo zusammen.<br>Hier einmal etwas zum Verbrauch.<br>Wir sind an Weihnachten 10 Tage bei -15 bis - 24° C<br>auf einem CP im Engadin gestanden. Wir haben sehr wenig (ca1h/ Tag) Radio gehört oder Fernseher geschaut. Licht verbrauchten wir normal (3-4 Lampen à 10 Watt ca. 6 h im Tag) daneben lief natürlich das Heizgebläse und der Kühlschrank, die Wasserpumpe war nichr in Betrieb.<br>Unser Stromverbrauch 230V wurde mit einem Zähler gemessen und betrug für diese 10 Tage 19 kWh.<br>Bei einem Ladegerätwirkungsgrad von 0.85 ergibt sich somit ein Tagesverbrauch ab Batterie von 1.6 kWh. Von diesem Verbrauch kann man nun noch, wenn man diesen auf Gasbetrieb umstellt, den Kühlschrank<br>abziehen und kommt auf einen Wintertagesverbrauch von 0.8 kWh was bei 12 V einem Verbrauch von <br>66 Ah/Tag entspricht. Um dies zu decken benötigt man eine Solaranlage mit einer Nennleistung von min. 250 W.<br>Oder anders herum um im Winter 24 Stunden autonom zu stehen wird eine Batteriekapazität von min. 100 Ah<br>benötigt.<br><br>Gruss Mirage<br><br><br><br>
mirage
 

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon Gast » 15.01.2004 - 22:07:21

Hallo,<br>ich bin viszlat  ;D und habe auf mein Selbstbauwohnsprinter ein 55Wp<br>Panel Monokristallien von Kissmann für 340,-? geklebt und 'nen Regler für 99,-? montiert. Loch durch's Dach, Kabeldurchführung ca. 12,-? aufgeklebt (alles mit Sikaflex ) dann noch ein biss'l Kabel und fertig. Seit dem immer Strom wenn die Sonne scheint natürlich und ich denke auch etwas, wenn man Nachts unter einer Lampe steht. ( Mein Taschenrechner geht schliesslich auch bei Kunstlicht )<br>Ich denke nicht viel Aufwand für 440,-?.<br>Batteriebank ist 300 Ah groß und besteht nur aus Starterbatterien. Hauptverbraucher ist einmal der Kühlschrank wenns warm draussen ist und ich betreibe einen 600 W Wechselrichter für den 36er 220 V TV .<br>Für Solar habe ich mich wegen dem Kühlschrank entschieden, denn ich denk ein Kompressorkühlschrank ist einem Absorber mit Gasbetrieb auf überlegen, besonders ab 30° aufwärts und da gibt es Sonne ohne ende. Man brauch sich auch nie um Gas zu kümmern oder wo man welches her bekommt.<br>Zwecks in der Sonne stehen habe ich auch keine Probleme mehr , weil es fast keinen Unterschied macht.<br>Alles eine Frage der Dämmung.<br><br>Na was meint Ihr?<br><br>Bis bald viszlat  ;D <br>
Gast
 

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon Christine » 16.01.2004 - 08:43:14

Hallo Viszlat,<br><br>ich bin zwar nicht der Mathematiker, aber ich glaube, Deine 55 Wp reichen nicht aus, um 300 Ah zu laden!<br><br>Übrigens lädt unser 100 W Panell auch bei Schneetreiben und bedeckten Himmel!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon Gast » 16.01.2004 - 09:51:50

Hallöchen zurück,<br>mein Womo fährt auch und Lädt über die Lima. :)<br>Bei dedecktem himmel ist es schon problematisch mit einer Platte, is klar. :o Bei Sonne allerdings Klickert mein Regler ziemlich bald und das macht er ja ,wenn er auf Erhaltungsladung geht, meines erachtens. Oder ?<br>Habe auch schon über erweiterung nachgedacht, aber ich denk ein Hochleistungsregler für die Lima bringt bei weniger kosten (ca.200,-?+Einbau bzw. selber) schnell mehr. Vor allem in der düsteren Jahreszeit. <br><br>bis bald und viszlat
Gast
 

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon Heinz » 16.01.2004 - 11:53:56

Hier unsere Werte,<br>wir haben auf unserem WOMO 2x55Watt zum Speisen von 2x 80AH.  Wir sehen einige Stunden TV am Tag. Im Sommer, Juli bis Septeber sind meistens am nächsten Tag mittags die Bat. wieder voll. Für die den Rest des Jahres wäre  noch eine weitere 50W Solar Platte erforderlich. Wir haben alles 12V Geräte (Radio TV Receiver) <br>Schöne Grüsse<br>Heinz  
Heinz
 

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon Womokiste » 17.01.2004 - 20:00:05

Bei unserem CS-Treffen stand ein Womo, der neben der festinstallierten Solatzelle auf dem Dach ein weiteres Paneel hatte, das er neben das Womo stellen konnte. Ist sicher auch für Schattenplätze im Sommer ganz gut. Man sollte natürlcih darauf achten, wohin man das Teil stellt  :o und es bei der Wegfahrt nicht vergessen.<br><br>Sonnenbetriebenen Gruß von Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon mj » 19.01.2004 - 08:54:51

Kennt jemand Berger Solar in Metternich?<br>Die haben ein 115WP panel mit Laderegler und einbau für 1095 Euro im Angebot.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon Andreas » 19.01.2004 - 09:20:28

:)<br>Hallo Marco,<br><br>die Firma kenne ich nicht.<br><br>Doch zum Vergleich (wenn man es vergleichen kann) bei SOG Dahmann bekommst du eine 120 W Platte für 1022? incl. Einbau.<br><br>http://www.sog-dahmann.de/index3.htm<br><br>Unter dem Menu Zubehör findest du die Solaranlagen.<br><br>Bei Büttner bekommst du die 120 W Anlage bereits für 959,- ? jedoch ohne Einbau.<br><br>http://www.buettner-elektronik.de/pdfs/seite8-9.pdf<br><br><br>Somit scheint die Anlage der Fa. Metternich nicht unbedingt ein Sonderangebot zu sein.<br><br>l.g.<br>Andreas<br>:)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon wm-user » 19.01.2004 - 10:42:03

[quote author=Andreas link=board=WOMO-Technik;num=1066428936;start=15#23 date=01/19/04 um 08:20:28]:)<br><br>Doch zum Vergleich (wenn man es vergleichen kann) bei SOG Dahmann bekommst du eine 120 W Platte für 1022? incl. Einbau.<br><br>Bei Büttner bekommst du die 120 W Anlage bereits für 959,- ? jedoch ohne Einbau. ...<br><br>Somit scheint die Anlage der Fa. Metternich nicht unbedingt ein Sonderangebot zu sein.<br><br>Andreas<br>:)[/quote]<br><br>es greift m.E. etwas kurz, nur den Paketpreis zu betrachten.<br><br>Wenn da ein billiger Shunt-Regler drin ist (die gibt's<br>ab 15¤ einzeln) und ein C-Panel dann kann man die sicher<br>billig anbieten. Ist aber ein MPP-Regler drin und ein<br>A-Panel, dann wird das sicher teurer sein. Und trotz<br>gleicher nominaler Leistung wird die 2. Kombination<br>deutlich bessere Ladeleistung (z.B. auch bei diffusem<br>Licht od schrägem Sonnen-Einfall) bringen.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon Klaus2 » 22.01.2004 - 18:50:01

Schau doch mal wegen Modul und Regler-Preisen unter http://www.conrad.de<br>Selbst ist der Mann !<br>Und auch mal an eine Sat-TVanlage denken!<br>Im Prinzip brauchst du<br>1. Platz auf dem Dach!!!!<br>2. Einen Solarregler<br>3. Ein Modul<br>4 Einen Dachaufbauset<br>4. Sicaflex<br>5. Kabel 2x4qmm<br>6.Dachdurchführung<br>Das Dach wird mit Spiritus gereinigt<br>Die 4 Eckstücke(Dachaufbauset) an das Modul geschraubt- das Kabel plus und minus an das Panel montiert, das ganze auf das Dach geklebt.<br>Loch bohren für Dachdurchführung-Kabel durch(Zuerst durch Durchführung) <br>So hast du noch den Regleranschluss. Einmal zur Batterie, 1x Verbraucher,1x Modul.<br>Kinderleicht, völlig ohne Probleme und Preiswerter geht es nicht.
Klaus2
 

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon Eyvindur » 22.01.2004 - 20:57:37

Heutzutage sind eigentlich alle Solarzellen und gut und fürs WOMO einsetzbar, für die Solarregler gilt das genauso. Die ganzen technischen Unterschiede bei Solarzellen und den Reglern sind - für den Bereich WOMO - eigentlich Bullshit und gelten nur für stationäre Anlagen (die Solarzelle ist nie optimal ausgerichtet). Das einzige was zählt ist der Preis, funktionieren tun eigentlich alle.<br><br>Habe selber eine 100 W Zelle auf dem Dach und beim Regler war mir wichtig das neben zwei Batterien auch Verbraucher direkt anschließbar sind. Das ganze habe ich selber aufs Dach geschraubt und verkabelt und siehe da, das ganze funktioniert ganz wunderbar (einige technische Grundregeln sollte man allerdings beachten). Gekostet hat mich das ganze keine 1.000 ?
Eyvindur
 

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon mj » 23.01.2004 - 15:24:20

Ich habe gerade die Antwort auf meien Anfrage für eine Solaranlage bekommen.<br><br>Es ist ein 200W polykristallienes Modul mit (Shunt) Regler, Kabelsatz und was sonst noch dazu gehört.<br><br>549 Euro.<br><br>Einbau soll 250-300 Euro kommen.<br><br>Ich denke mal, dass bei der Leistung des Panels ausreichend ist, auch wenn es kein Klasse A Modul ist.<br><br>Was meint Ihr dazu?<br><br>Ein schönes WE wünscht,<br><br>Marco<br><br>(Hier scheint die Sonne von einem schönen blauen Himmel)  ;D :D
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon Andreas » 23.01.2004 - 15:32:48

:)<br>Hallo<br><br>Ich habe den Eindruck, dass die Anlagen billiger werden.<br>200 W incl. Einbau für weniger als 1000 ? finde ich ok.<br><br>l.g.<br>Andreas<br>:)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon wm-user » 23.01.2004 - 17:06:01

[quote author=mj link=board=WOMO-Technik;num=1066428936;start=15#27 date=01/23/04 um 14:24:20]Ich habe gerade die Antwort auf meien Anfrage für eine Solaranlage bekommen.<br><br>Es ist ein 200W polykristallienes Modul mit (Shunt) <br>Regler, Kabelsatz und was sonst noch dazu gehört.<br><br>549 Euro.<br>[/quote]<br><br>das ist mir nicht klar:<br><br>Module mit mehr als 150 Wp (Watt Spitzenleistung, bei<br>senkrechter Einstrahlung mit 1kW/m² bei 25°) wären<br>schon mehr als ungewöhnlich.<br><br>Wahrscheinlich meinen die 200 Wh (Watt-Stunden<br>Ertrag bei sommerlicher Beleuchtung) ?<br><br>200 Wh entspräche etwa dem Ertrag von etwa 50 Wp-Modulen.<br><br><br>
<br>Was meint Ihr dazu?<br><br>Marco<br><br>
<br><br>da stimmt irgendwas nicht<br>Preisgünstige gute 50Wp-Module kosten ab ca 270?<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

VorherigeNächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder