WOMO waschen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: WOMO waschen

Beitragvon Uli_bw » 18.07.2004 - 11:05:08

Hallo Jens, <br><br>vielleicht möchte da jemand, daß Du eine Genehmigung beantragst.<br>[glow=red,2,300]Wasch doch einfach vor dem Haus![/glow]<br>Was soll die ganze Fragerei. Ich werde das vor dem Urlaub auch noch machen, da ich da anders einfach keine Zeit habe...<br><br>Begehbarkeirt der Dächer:<br><br>Ich hab mit meinem gewicht auch so meine Bedenken. Obwohl meiner ein begehbares Dach hat.<br>Schau mal bei der Tour de France. Dort sind oft mehrere Leute auf dem Dach!<br>Sind bestimmt Mietmobile.<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: WOMO waschen

Beitragvon Jens_M » 18.07.2004 - 12:57:23

Hallo Uli,<br><br>ich frage wegen des Waschens, ob ich der Einzige bin, der sich da so seine Gedanken macht. Ich möchte es mit meinen Nachbarn hier in der Siedlung nicht verscherzen. OK, ich bin der Einzige mit nem WoMo. Dieses Steht auch noch in meiner Einfahrt. Aber dennoch hat hier noch nie einer seinen PKW gewaschen. Es gibt aber bei uns nirgends einen Waschplatz, der einem WoMo gerecht werden würde.<br>Klar, ich könnte jetzt mal von Tür zu Tür laufen und fragen, ob einer was dagegen hätte, aber das wäre mehr als albern (und sehr dumm).<br>Die Frage ist doch, wie es rechtlich zu sehen ist.<br>Man sieht doch auch ständig, dass auf den Spaditionshöfen die LKWs mit Hochdruckreinigern abgespritzt werden. Das ist doch das Gleiche.<br><br><br>Das WoMo Dach ist sicher nicht als "Aussichts-Platform" gedacht. Aber manchmal bin ich auch sehr verwundert, was da so alles aufs Dach gepackt wird.<br>Ich habe dennoch meine Bedenken wenn ich mein Körpergewicht dagegen halte..<br>Ich gebe Dir aber Recht, die, die es übertreiben können nur ein Mietwomo fahren. <br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: WOMO waschen

Beitragvon wm-user » 18.07.2004 - 18:10:45

[quote author=Jens_M link=board=WOMO-Technik;num=1089918737;start=15#16 date=07/18/04 um 12:57:23]<br><br>Man sieht doch auch ständig, dass auf den Spaditionshöfen die LKWs mit Hochdruckreinigern abgespritzt werden. Das ist doch das Gleiche.<br>[/quote]<br><br>das Stichwort dazu ist wohl immer dasselbe:<br>Ölabscheider im Gulli.<br>Wenn der Boden versiegelt ist und der Gulli der einzige Ablauf ist,<br>dann wirz kaum ein Problem sein.<br><br>Das Ordnungsamt sollte Dir (od einen beauftragten Frager)<br>Auskunft geben können.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: WOMO waschen

Beitragvon Quad-Bert » 19.07.2004 - 08:31:47

Bezüglich Waschen - wo kein Kläger ist auch kein Richter!!! Notfalls nachhören, falls negativer Bescheid, dann aber nie wieder etwas waschen vor der Haustüre!!!!<br><br>Bezüglich Begehbarkeit von Dächern: Ist schon ein heikles Thema - aber einen Hymer-Alkoven (2002) und Aluriffelbleche auf dem Dach (Original Hymer) und trotzdem hat Hymer nur 75 kg/m2 zugelassen - als Dachbelastung, d.h. ein normal gewachsener Mann - keine Chance. Nun haben wir uns ein Fernsehen angeschafft, damit wenn meine  Frau das Dach belädt, ich in Ruhe die Sportschau schauen kann  ;D ;D ;D<br><br>Spass beiseite, ich würde auf jeden Fall den Hersteller fragen - nicht den Händler!!!!<br><br>Gruss<br>Quad-Bert<br>
Benutzeravatar
Quad-Bert
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 19.05.2003 - 12:45:41
Wohnort: Saarland

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder