[quote author=Beduin link=board=WOMO-Technik;num=1063084756;start=15#22 date=09/20/04 um 21:51:47]Hallo Jens<br><br>Böse sein

man kennt sich ja noch kaum, lieber ein bischen vorsichtig zum anfang

<br><br>Eimer, nein, hatten wir nicht, doppelten boden auch nicht. aber doch heftig geheizt.<br><br>Das Abwasserrohr vom Bad, fällt mir eben erst ein, läuft ca. 30 cm unter dem Auto bevor es in den Abwassertank geht, das ist da dann eingefroren, vermutlich, ist ja auch nur ein dünnes ding.<br><br>Beim Küchenwasser, da läuft der Schlauch auch ganz nah an den Heizrohren, aber nicht nahe genug und dann noch unter dem Bett durch, haben festes heckbett hinten links der länge nach, da ist ein riesen Staukasten unter und die Leitung läuft eben an der gesammten Aussenwand, so ca 3,50 M und da müssen wir uns was überlegen.<br><br>Bin wieder frischen mutes, mein Duc ist ja ein Mega blender mit heftigem wasserschaden, soll aber noch ein paar jahre halten, wenn wir nichts machen und kein neues wasser nach kommt. Bin jetzt seit knapp 2 Jahren am überlegen ob ich ihn wandel o behalt und wertminderung nehme.<br>geklagt wurde 3 wochen nach kauf, die sache zieht sich so lange hin weil der gutachter so gemütlich ist.<br>lange rede kurzer sinn, bekam heute neu tüv u au, ohne!! einen cent vorher reingesteckt zu haben :D<br><br>die motivation ihn zu behalten und ihn ein bischen aufzupeppen und so, die ist natürlich emens gestiegen.<br><br>Die Heizung, um noch mal zum eigentlichen Thema zu kommen, die lief dauernd auf umluft.<br>die überlegung von meinem schatz war schon das wir die leitungen komplett in die heizrohre legen.<br><br>dem sein traum ist ja das wir das womo komplett neu aufbauen (lassen) und da muss ja eh alles raus um zu sehen wo das wasser richtig schaden angerichtet hat und dann wäre eben das ein klaks<br><br>Grüssle Ina[/quote]<br><br><br>Hallo Ina,<br><br>klar das Ihr kein Problem mit einem zugefrorenen Abwassertank hattet, wenn das Wasser bereits im Rohr zum Tank eingefroren ist. Dann kann ja im Tank nix einfrieren, wenn nix drin ist

<br><br>Das die Frischwasserleitungen einfrieren wundert mich dennoch. Da ist bestimmt nicht die Leitung, sondern nur irgend ein Verteiler oder ein Ventil eingefroren, welches wirklich zu sehr der Kälte ausgesetzt war. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass ein Wasserschlauch IM Fahrzeug und auch noch in der Nähe der Warmluftverteilerrohre solche Probleme machen sollte. Immerhin reicht es ja, wenn das Wasser an einer Stelle gefroren ist, dann ist die Leitung dicht. Ist die Leitung denn nicht kaputt gegangen? Gefrorenes Wasser dehnt sich aus und richtet somit häufig Schäden an.<br><br>Das Ihr so einen riesigen Schaden nach dem Kauf vor zwei Jahren hattet und mit dem Händler immer noch nicht weiter seid, ist mehr als ärgerlich. Ein Neuaufbau ist sicher die teuerste Variante. Warum überlegt Ihr bei so einem erforderlichen Aufwand überhaupt noch, ob das Fahrzeug gewandelt werden soll? Da würde ich ehrlich gesagt gar nicht zögern.<br>Dass das Fahrzeug bei einem Alter von 2 Jahren problemlos durch TÜV und AU geht sollte eigentlich selbstverständlich sein und kein besonderer Anlass zur Freude.<br>Eigentlich!<br>Da Du dich darüber aber dennoch so freust, scheint Ihr wirklich einiges mit dem WoMo hinter Euch zu haben. Ein Grund mehr Konsequenzen zu ziehen.<br>Wie sagt der Volksmund: ?Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende?!<br>Wenn Ich soviel Ärger mit dem WoMo gehabt hätte, hätte ich wohl weniger Vertrauen darin wie Ihr es offensichtlich noch habt. <br><br>Auf alle Fälle drücke ich die Daumen, dass die Sache ein zufriedenes Ende findet.<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br><br><br>