Markise

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Beitragvon Jens_M » 17.01.2005 - 15:43:55

Hallo Leute,

habe bei mir auch eine Omnistor angebaut.
Diese bisher aber eher selten im Sommer benutzt um den Eingang etwas abzuschatten und um es beim Sitzen schattig zu genießen.

Bei Regen habe ich die Markise noch nie verwendet, weil ich mir dachte, dass eine nass eingerollte Markise nur zur Schimmelbildung führen kann und durch Stockflecken das Material zerstört wird.

Da man ja nie weiß, wie lange es regnet und ob bei meiner Abreise die Markise wieder trocken geworden ist, habe ich es einfach immer vermieden.

Wie haltet Ihr das mit der nassen Markise? Bin ich da zu vorsichtig?

Fragenden Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Nasenbär » 17.01.2005 - 16:23:33

Hallo Jens,

natürlich ists ungesund für die Markise, wenn sie naß eingerollt wird. Aber irgendwie hörts ja wieder auf zu regnen und dann muss sie natürlich gleich getrocknet werden.

Bei richtigem Regen nützt sie sowieso nicht viel und wir setzen uns höchstens drunter, wenns im Sommer abends mal leicht nieselt.
Am nächsten oder spätestens übernächsten Tag wieder ausgerollt und ratzfatz trocken.
Nasenbär
Mitglied
 
Beiträge: 342
Registriert: 17.10.2004 - 00:17:03

Markise?

Beitragvon dieterrudi » 17.01.2005 - 23:12:29

Servus Berni,
ich benütze die Markise am WOMO fast nie. Wollte auch beim Neukauf Nov. 2002 keine, aber da es ein Ausstellungsfahrzeug war, musste ich es nehmen wie es war - mit Markise. :o
Wer im Sommer im Süden auf CP ist, benützt sie warscheinlich viel. Ich fahre meistens ausserhalb der Urlaubsaison und stehe fast immer frei oder auf SP und das max 2 Tage, eine Markise ist deshalb für mich wenig nützlich - nur Gewicht, das ich rumschleppe. :roll:

Gruss
Dieter und Traudl, ohne Bobby aus Franken
mit HMB544 Bj02 3,5t, DUC244 Maxi
Benutzeravatar
dieterrudi
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 15.01.2005 - 22:10:03
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Gimmund » 17.01.2005 - 23:23:37

hi dieterrudi,

genau das meinte ich.
Wenn ich mich auf CP oder Wohnmobilhäfen rumtreibe, dann ist es eine feine Sache.
Aber ich stehe nun mal meistens frei.
Und da nehme ich auch keinen Campingbetrieb auf - und das ist für mich eine ausgerollte Markise mit Möbeln davor.

Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon buerstnerhelmi » 17.01.2005 - 23:34:08

Moin,Moin Forumanen,

Zu dem Thema Markise kann ich nur sagen, dass an meinen beiden WoMo's Markisen dran waren. Und ich bin sehr froh darüber, obwohl ich bisher nur in Deutschland und Holland unterwegs war.

Ich empfinde es als schön, bei Sonnenschein unter der Markise zu sitzen, ohne das mir die Sonne auf's Gehirn knallt.

Ich habe mir sogar im letzten Jahr noch den Sunblocker für die Front geholt, um die Markise bei tiefstehender Sonne nicht zu schräg stellen zu müssen.

Und das Ein- und Auskurbeln ist ja nun wirklich keine Arbeit.

Beim Schliessen hatte die Markise (3,50 m) am Vorgänger keine Probleme. Sie schloss auch vorne einwandfrei.
Bei der jetzigen mit 5,00 m sieht es schon anders aus. Ab und zu schliesst sie vorne nicht ganz und ich muss noch ein- oder zweimal kurz auf- und wieder zudrehen.
Gruß Helmut.
Bürstner-Freund
_____________________________________
Es gibt nichts Gutes,außer man tut es : Mit dem WoMo verreisen.
Benutzeravatar
buerstnerhelmi
Mitglied
 
Beiträge: 299
Registriert: 04.01.2005 - 13:12:24
Wohnort: 21244 Buchholz

Beitragvon heulnet » 18.01.2005 - 14:09:44

würden uns nie ein womo ohne kaufen. für uns eines der wichtigsten sachen.

was probleme beim einkurbeln und mit schlechtem schliessen betrifft. manchmal langt es schon wenn das mobil nicht gerade steht. wenn das bei mir passiert fahre ich nochmal paar cm raus und mache sie erneut zu. meistens klappt das dann. habe auch ab und zu mal mit silikonspray die beweglichen teile eingesprüht.
heulnet
 

Beitragvon tanja » 18.01.2005 - 16:20:02

ich denke auch, dass markise oder nicht (gante bietet übrigens schon womos inklusive an!) sich daran entschiedet, wie und wo man übernachtet, wir haben an jedem mietmobil eine markise gehabt: fazit aus 5 jahren: 10 mal ausgerollt. einzig wichtig war sie nur bei regen in pünderich, da wär ohne garnix gegangen. wenigstens für die 20 minuten, in denen es geschüttet hat...
an unserem "eigenen" hatten wir garkeine markise dran und haben sie in 5 jahren nie vermisst.

jedenfalls: wie gwaihir schon sagt: wer frei steht darf die markise ja sowieso nicht benutzen, ist also in diesem fall überflüssig.

statt teuerer markise nehme ich lieber den sonnenschirm mit. den kann ich viel öfter verwenden: gegen regen und sonne, vor oder hinter oder neben dem womo, am strand, auf dem balkon, außerdem kann man ihn leicht umsetzen, bei tiefem sonnenstand knicken und es gibt keine dichtigkeitsprobleme am dach. abfahren kann man ihn sich auch nicht (wie gesagt: ich miete seit einigen jahren. was es da für fahrer gibt...!) und der kostet maximal 200? wenn er groß und aus gutem, wasser- und schmutzabweisendem tuch ist. noch ein vorteil: man braucht nicht jedes mal einen neuen, wenn man das womo wechselt!

fazit: gottseidank ist das keine standardausstattung, sonst wäre der grundpreis noch mal höher für zubehör das ich nicht brauche.
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Beitragvon mj » 18.01.2005 - 17:43:30

wir wollten die Markise nicht mehr missen.
Sie ist ein Extra, dass ich immer wieder kaufen würde.

Ich verstehe aber wenn jemand darauf keinen Wert legt und sie nicht möchte.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon Uli_bw » 18.01.2005 - 17:49:08

Der Markise macht es im allgemeinen nix aus, wenn sie feucht eingepackt wird.
Nur vor längerem "Einlagern" solltest Du sie dann kurz abspülen und trocknen.
Habe unsere schon oft als Regenschutz benützt.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon PRIVATIER » 18.01.2005 - 18:50:58

@ TomTom, Du hast geschrieben: "Womo ohne Markise ist für uns ein Krüppel.........
Ich hab ein kleines Problem damit, Krüppel im Zusammenhang mit WoMo-Zubehör zu diskutieren, weil sich hinter jedem Krüppel eine Tragödie und großes menschliches Leid verbirgt.
Mal sehen vielleicht lernst Du auch noch mal dazu.
Ich drück Dir die Daumen. Bis dahin weiter viel Spaß
PRIVATIER
Benutzeravatar
PRIVATIER
Mitglied
 
Beiträge: 228
Registriert: 02.09.2004 - 18:36:02

Beitragvon FrankS » 18.01.2005 - 19:39:16

hallo womofreunde,
habe meine markise bisher selten benutzt und wenn, dann als regenschutz (nieselregen) und da war sie widerrum sehr nützlich. also wäre aber ein teil, wenn der womopreis auf kante genäht ist, auf was ich verzichten könnte. in den südlichen gefilden mag sie durchaus unverzichtbar sein. wir hatten die markise teilweise bis zu einer woche naß eingerollt gelassen, ergab sich halt nicht anders. ich würde auch sagen, die kurzfristige nässe macht der markise nichts aus. man sollte nur eine trocknung nach einigen wochen vollziehen oder im anschluß an die regentage. schimmel braucht wärme und nässe und wenn beides vorhanden ist, sollte man schneller für trocknung sorgen.
tschüß franks
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon Malu » 19.01.2005 - 02:02:15

PRIVATIER hat geschrieben:@ TomTom, Du hast geschrieben: "Womo ohne Markise ist für uns ein Krüppel.........
Ich hab ein kleines Problem damit, Krüppel im Zusammenhang mit WoMo-Zubehör zu diskutieren, weil sich hinter jedem Krüppel eine Tragödie und großes menschliches Leid verbirgt.
PRIVATIER


Also meine Pflanzen sind nach längerer WoMO-Tour auch ganz schön verkrüppelt. Mein menschliches Leid hält sich dann aber in Grenzen. :lol: :lol:

Man kann auch aus der harmlos gemeintesten Aussage eine Problem-Diskussion lostreten. Lass es gut sein Privatier.

Gruß, Malu (eine, die hier im Forum ihre gute Laune behalten möchte)
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Beitragvon mj » 19.01.2005 - 08:36:52

@Privatier: Das hört sich ja fast wie ein anderer an?
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon heulnet » 19.01.2005 - 09:46:37

Malu hat geschrieben:Man kann auch aus der harmlos gemeintesten Aussage eine Problem-Diskussion lostreten. Lass es gut sein Privatier.

Gruß, Malu (eine, die hier im Forum ihre gute Laune behalten möchte)

schliesse mich an.
heulnet
 

Beitragvon Bogart » 19.01.2005 - 14:32:13

Jens_M hat geschrieben:Hallo Leute,

habe bei mir auch eine Omnistor angebaut.
Diese bisher aber eher selten im Sommer benutzt um den Eingang etwas abzuschatten und um es beim Sitzen schattig zu genießen.

Bei Regen habe ich die Markise noch nie verwendet, weil ich mir dachte, dass eine nass eingerollte Markise nur zur Schimmelbildung führen kann und durch Stockflecken das Material zerstört wird.

Da man ja nie weiß, wie lange es regnet und ob bei meiner Abreise die Markise wieder trocken geworden ist, habe ich es einfach immer vermieden.

Wie haltet Ihr das mit der nassen Markise? Bin ich da zu vorsichtig?

Fragenden Gruß
Jens


Hallo Jens,<br> beim Vorgänger hatte ich die Fiama, jetzt die Omnistor, beide Hersteller sagen, die Materialien sind verrottungsfest und schimmeln nicht - was auch nach meinen Erfahrungen stimmt.

Das heißt aber nicht, dass ich sie dann nass ein Jahr eingerollt lasse, wenn es mehrere Tage dauert, auch kein Problem. Spätestens nach dem Urlaub wird sie - notfalls auch gewaschen - getrocknet.

Nur Mut, es klappt ...
Gruss Bogart
Benutzeravatar
Bogart
Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: 06.01.2005 - 20:18:22

VorherigeNächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder