hallo gerhardt,
das das nicht funktioniert stimmt nicht ganz. also derzeitig laufen forschungsprojekte, die insbesondere in der dritten welt, wo keine destillationsanlagen vorhanden sind, etwas linderung bringen können. wenn ich natürlich das falsche flaschenmaterial wähle - tja, das wars dann wohl. also der gedanke wird praktisch untersucht, das ergebnis bleibt noch offen. Ich glaub (wenn ich mich richtig erinnere) mind. 6h in einer plastecolaflasche auf dem wellblechdach in äquatornähe. fürs womo ist das leider keine praktische idee, weil, wir sind schon froh genügend für solar zu haben. also zum entkeimen gibt es eigentlich genügend chemische mittel und für die ganz gesunden, auch unser trinkwasser ist vorher chemisch-biologisch behandelt worden. übrigens die sache mit den silberionen - diese entkeimen nicht, sie verhindern nur die vermehrung. wenn ich also schlechtes wasser gebunkert habe, nützt mir silber nicht viel.
achso, auch wenn die uv-methode nicht schlecht ist, an die keimrasenflächen an den wandungen in den leitungen komme ich damit nicht ran, da bleibt dann halt nur chemie (chlor, chlordioxyd, ozon). also für den frischwassertank würde ichs bei ein wenig chemie belassen.
tschüß franks