Notwendige Motorleistung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Beitragvon Vandenis » 05.10.2005 - 21:58:24

Hi, mein voriges Womo mit 3,5t war auf Fiat-Basis mit 128PS, der jetzige ist auf Basis Renault Master - ich habe (aus Preisgründen) den mit 114PS gewählt und kann nur sagen: der 6. Gang macht locker die PS-Differenz zum Fiat wett. Ich wohn in den Alpen, fahre das ganze Jahr über und fahre gerne - auch mit dem WOMO - flott.
Natürlich geht ein Auto mit 150PS besser. Mein Motorrad hat auch 136 PS und es gibt stärkere, die rascher gehen und noch besser beschleunigen. Aber: mehr Fahrspass gibts irgendwo beim Womo nimmer, weil sonst der Ärger mit der Einrichtung beginnt - das WOMO ist nun mal kein Bolide, außer du fährst einen Kastenwagen, der sich auf Grund seines Grundrisses sicherlich für eine flottere Fahrweise eignet.
Ich würd zum 2,8l Fiat oder zum Master mit 114PS greifen, sind beide ziemlich gleichwertig.
LG
Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

Beitragvon Shakira » 06.10.2005 - 20:53:32

das schönste mir bisher untergekommene basisfahrzeug mit einem vernünftigen europäischem servicenetz heißt sprinter 624 - gibts allerdings nur beim tuner (?)

6 tonnen langen immer
240 ps und über 400 nm sorgen wohl immer für ausreichend power
ein 4 ltr v8 verspricht viele, viele ungetrrübte fahrkilometer
Shakira
 

Beitragvon nitefly » 07.10.2005 - 01:21:48

Ohne Worte,

Geht`s hier um Womos, oder um Dragster?

Man könnte jedoch mal versuchen, den Womoaufbau auf den Sattel einer Zugmaschine zu setzen... (Schaut bestimmt witzig aus, und Power bis zum Abwinken)
Dann vielleicht noch 'ne 1000 Watt-Stereoanlage ins Führerhaus, und 'nen Fuchsschwanz an die CB-Funk-Antenne.... boah-äyh...

Wäre fast schon nen eigenen Thread wert :roll:

Grinsende Grüße

Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon Gimmund » 07.10.2005 - 07:28:25

@ nitefly,

auch das gibt es schon. :shock:

Habe ich vor Jahren mal in Promobil gesehen, vorletzte Seite - da zeigen sie manchmal Selbstausbauten.

Eine Sattelzugmaschine mit WoWa drauf.

Oder einen Helikopter mit Winnebago-Ausbau gab es auch schon mal, Sonderanfertigung für einen Öl-Scheich. Da braucht man wenigstens kein Navi mit TMC (Stau-Umfahrung) ;)

Neidischer :?: Gruss
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon Jens_M » 07.10.2005 - 10:53:19

Um mal wieder auf den Boden runter zu kommen....


Ich fahre einen 3,5-Tonner auf Ford mit 2,3 Liter und 110 PS.

DAS reicht wirklich.
Ich fahre fast immer mit Anhänger (Boot oder Transportanhänger) und habe in diesem Jahr sogar die Tour über Jugoslawien nach Griechenland (durchs Griechische Gebirge) mit einem PKW auf dem Anhänger gemacht. Hatte eine Anhängerlast von 2t !!! Und diese Strecke hin und zurück über 5000 Km!

Wir sind überall sehr gut durch gekommen. Bis auf einen kleinen 90km Abschnitt in Griechenland, wo meine Frau mit dem PKW hinterher gefahren ist und ich den leeren Anhänger gezogen habe.

Hohes Drehmoment ist immer gut, aber es gibt eben auch eine Grenze, die völlig ausreichend ist. Ich habe mit meinem 5,5t Gespann an KEINER Stelle wirklich den Fahrspaß verloren und wir sind flott voran gekommen. Nur eben in einem Gebirgsabschnitt zwischen Larissa und Ioanina wurde es immer wieder zu steil. Da krochen aber auch alle LKW nur noch im Schritttempo. Das WoMo hätte auch das geschafft, aber die Kiste qualmte einfach zu stark und ich hatte Erbarmen mit dem Motor :-)

Reparaturen oder Motorprobleme in 4 Jahren = NULL!

Das sind meine Erfahrungen.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Motorleistung ????

Beitragvon womofan » 07.10.2005 - 12:41:27

lieber jens,
deine nerven möcht ich haben. :wink: mit einem 5,5, to gespann und 110 pferdchen unterm (_!_) und dann noch zufrieden......hmmmm???? da kommst du wohl den schnecken immer näher, pass nur auf dass dich nicht mal eine überholt. :wink:
mein hymer hat 3,2 to, OK auch schon mal 3,5 tönnchen wenn ich mal zu viel wein geladen habe, auch mit 110 PS. aber auf längeren autobahnsteigungen lässt die kiste dann schon merklich nach und ich muss auf den vierten oder dritten gang herunter schalten. das nervt mich dann schon, besonders wenn leere LKW mit 400PS dann zum überholen anfangen. grrrrrr :wink:
wo ich dir recht gebe, bei steigungen wo man sowieso mit dem zweiten hoch muss, geht er richtig flott. da haben dann schon mal PKW's probleme mitzuhalten. juppiiiduuuu

aber um deine nerven beneide ich dich wirklich, warst/bist du beamter? *fffg* soll natürlich nur ein scherzchen sein.

servus
womofan :lol:
Benutzeravatar
womofan
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 22.10.2004 - 18:29:07

Re: Motorleistung ????

Beitragvon Jens_M » 07.10.2005 - 13:55:52

womofan hat geschrieben:lieber jens,
deine nerven möcht ich haben. :wink: mit einem 5,5, to gespann und 110 pferdchen unterm (_!_) und dann noch zufrieden......hmmmm???? da kommst du wohl den schnecken immer näher, pass nur auf dass dich nicht mal eine überholt. :wink:
mein hymer hat 3,2 to, OK auch schon mal 3,5 tönnchen wenn ich mal zu viel wein geladen habe, auch mit 110 PS. aber auf längeren autobahnsteigungen lässt die kiste dann schon merklich nach und ich muss auf den vierten oder dritten gang herunter schalten. das nervt mich dann schon, besonders wenn leere LKW mit 400PS dann zum überholen anfangen. grrrrrr :wink:
wo ich dir recht gebe, bei steigungen wo man sowieso mit dem zweiten hoch muss, geht er richtig flott. da haben dann schon mal PKW's probleme mitzuhalten. juppiiiduuuu

aber um deine nerven beneide ich dich wirklich, warst/bist du beamter? *fffg* soll natürlich nur ein scherzchen sein.

servus
womofan :lol:


Hallo Womofan,

ich bin Freiberufler und habe täglich einen sehr stressigen Alltag. Also weit weg vom "Gemütsmensch".
Dennoch gehöre ich NICHT zu denen, die immer die Ersten sein müssen. Wer ein WoMo fährt, sollte seinen PKW gewohnten Fahrstil ohnehin ablegen und sich dem Verkehr der "Dicken" anpassen.
Das gilt im Besonderen für WoMo's mit Anhänger.
Ich fahre immer noch mit 90 bis 110 (auch mal mit Anhänger bergab um Schwung zu holen). Ich kann dabei im Strom der LKW mit den schnellsten LKWs mithalten - na ja, nicht immer mit Jedem von ihnen bergauf (der wird später wieder eingeholt :) ).

Ich glaube, Du hast etwas falsche Vorstellungen vom WoMo fahren mit Anhänger. Das WoMo merkt bei normaler Strecke und leichter Steigung den Anhänger überhaupt nicht. Das Drehmoment ist ausreichend hoch. Bei größeren Steigungen wird man eben ein wenig langsamer - wie die LKWs. In der Regel, überhole ich aber an Steigungen die allermeisten LKW auch mit meinem 5,5 Tonnen Gespann. Im Übrigen steigt der Dieselverbrauch mit einem 2t Anhänger nur um etwa 1 bis 1,5 Liter auf 100 Km. Ich kann also jedem nur empfehlen einen Anhänger zu benutzen, bevor das WoMo überladen wird!

Meine Erfahrung

Gewichtige Grüße
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon georg » 07.10.2005 - 18:02:26

Shakira hat geschrieben:das schönste mir bisher untergekommene basisfahrzeug mit einem vernünftigen europäischem servicenetz heißt sprinter 624 - gibts allerdings nur beim tuner (?)

6 tonnen langen immer
240 ps und über 400 nm sorgen wohl immer für ausreichend power
ein 4 ltr v8 verspricht viele, viele ungetrrübte fahrkilometer



Das ist schon ein tolles Auto, aber.....
.... und dann kommt die Hubraumbesteuerung......

Wieviel Liter hat denn der Sprinter :?: :?: :?:

Lg
georg :)
georg
 

Beitragvon Gimmund » 07.10.2005 - 19:03:18

Hi Georg,

wer lesen kann ist klar im Vorteil :wink:

Shakira schrieb doch: 4ltr V8 - soll heissen 4 Liter Hubraum, 8 Zylinder in V-Stellung

Der *16er hat 2,7 ltr - 5 Zylinder in Reihe.


Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Motorleistung???

Beitragvon womofan » 07.10.2005 - 19:20:36

hallo jens!
da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die menschen sind. :wink:
DU bist zufrieden mit den brummis mitschwimmen zu können und ich möchte mit den PKW's mitfahren nicht nur mitschwimmen. :lol:
deshalb gibt es auch so viele womo hersteller und typen, damit für jeden das möglichst passende am markt ist. mein neuer hat übrigens 3 liter und 136 PS und 320 Nm.
freuen wir uns doch über die wahlmöglichkeiten.
servus
womofan
Benutzeravatar
womofan
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 22.10.2004 - 18:29:07

Beitragvon georg » 08.10.2005 - 12:32:03

Gwaihir hat geschrieben:Hi Georg,

wer lesen kann ist klar im Vorteil :wink:

Shakira schrieb doch: 4ltr V8 - soll heissen 4 Liter Hubraum, 8 Zylinder in V-Stellung

Der *16er hat 2,7 ltr - 5 Zylinder in Reihe.


Gruss,
Gwaihir
:)



:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

LG
georg :)
georg
 

Beitragvon Bernie » 08.10.2005 - 17:52:29

Hallo,

ich meine, dass es auf die Bedürfnisse des Fahrers ankommt, ob er mit dem 2,3er zufrieden ist oder eher doch zum 2,8er greift.
Für den Otto-Normal-WoMo-Fahrer ist der 2,3er bei 3,5to bestimmt in Ordnung, besonder bei TI oder VI. Bei Alk´s ist halt der Windwiderstand größer und bei Hängertransport die goßen Zusatzlasten. Da würde ich wahrscheinlich eher zum 2,8er greifen. Aber auf jeden Fall würde ich dann zum 18er Fahrwerk greifen. Außerdem bietet sich dann noch die Möglichkeit des Chiptunings. Da war ein Bericht zum 2,3er in der Promobil vor einiger Zeit.
Außerdem würde ich noch etwas berücksichtigen:
Es geht nicht nur um schnell bergauf, sondern auch um Bremsen schonend bergab - da ist mehr Hubraum von Vorteil, weil da die Motorbremswirkung größer ist. Ist bei langen Gefällstrecken nicht zu unterschätzen.

Die Entscheidung hängt, wie gesagt, von den Bedürfnissen ab.

Gruß Bernie
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon statist » 08.10.2005 - 18:53:27

Bernie hat geschrieben:...Da war ein Bericht zum 2,3er in der Promobil vor einiger Zeit. ...

endlich! Da habe ich schon die ganze zeit darauf gewartet, daß das mal jemand anspricht. In dem bericht stand nämlich, daß der wohl eher nach oben serienstreuende 2.3er kaum weniger ps und drehmoment hat als der i.d.R. wohl eher (stark) nach unten serienstreuende 2.8er. Auch meine eigene erfahrung ist die, daß der 2.3er in wirklich jeder hinsicht viiiiiieeel angenehmer (zu fahren) ist als der 2.8er.
Benutzeravatar
statist
Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: 17.07.2004 - 13:12:01

Beitragvon johan » 09.10.2005 - 21:20:04

Hallo camperfreunde

Ganz ganz interessant war das, diese ganze Diskussion von dem ich vieles gelernt habe, nicht nur vom benoetigten Power sondern auch von den diversen Marken Basisfahrzeugen, Chassisarten, Antriebsarten usw.
Klar ist uebrigens m.E. auch, wie vieles noch nicht eindeutich ist, respektive worueber man sich noch in die Haare fliegen kann.
Ich danke alle Beteiligten recht herzlich und komme zu einer neuen Frage, die an der Seite in dieser Discussion mitspielt: wie steht es mit dem Verbrauch.
Siehe neues Thema.
johan
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 14.08.2005 - 18:50:34

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder