Christine hat geschrieben:Ich bin hier nicht der Heizungsfachmann, aber in der Promobil oder Reisemobil International war vor ca. 3 Jahren ein Vergleichstest:
Die verschiedenen Heizsysteme (im gleichem Womo) unter gleichen Rahmenbedingungen usw.
Die 6002 hatte dabei das Womo (nur unwesentlich) schneller aufgeheizt, der Gasverbrauch lag dabei aber fast doppelt so hoch!
Du meinst vermutlich den Test aus Promobil 04/2003. Den kann man aber keineswegs heranziehen, wenn man die Effizienz der beiden Truma-Heizungen vergleichen will.
Denn erstens wurden die Heizungen in völlig verschiedenen Mobilen getestet (die C3402 in einem Bürstner T620 und die C6002 in einem Eura S635).
Zweitens ist der
absolute Verbrauch bei diesem "Aufheiztest" (Wohnmobil auf 0°, dann Heizung volle Pulle 5 Stunden laufen lassen und dann schauen, wie warm es geworden ist) für Verbrauchsvergleiche denkbar ungeeignet: Die 3402 brachte den Bürstner mit 2,2 kg Gas auf rund 19°, während die 6002 den Eura auf bullige 31° C hochtrieb. Und dafür 3,4 kg Gas verbrannte.
Aber anders ausgedrückt macht es Sinn:
Pro Grad C Temperaturanstieg brauchte die 3402 im Bürstner 116 g, die 6002 im Eura 110 g Gas. Die 6002 war also auf den ersten Blick sogar sparsamer! Was allerdings eher auf die bessere Isolierung des Eura (Alkoven mit Doppelboden) im Vergleich zum teilintegrierten Bürstner zurück zu führen ist.
Leider hat promobil halt keine Verbrauchsvergleiche im Regelbetrieb durchgeführt. Aber auch die wären nur aussagekräftig bei exakt gleichen Mobilen.
Christine hat geschrieben:Mein 202 PS Auto verbraucht auch mehr als ein 80 PS Auto!
Aber
heizen tun die 202 PS besser!
Spaß beiseite: Erstens dürfte Dein 202-PS-Bolide etwas größer und schwerer sein als ein 80 PS'ler. Zweitens arbeitet ein stärkerer Motor natürlich noch wesentlich häufiger im unwirtschaftlichen Teillastbereich.
MfG
Gerhard