Brennstoffzelle SFC A 50

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Beitragvon woming » 10.02.2006 - 19:12:57

EuraGerhard hat geschrieben:also irgendwie sträuben sich mir als Physiker schon etwas die Haare bei diesen Gedanken:

Da wird in einem "Moppel" Benzin zum größten Teil in Abwärme umgesetzt und nur zu einem kleinen Teil in elektrische Energie.
...
Rechnet man das alles zusammen, so kommen von der anfänglich in Form von Benzin in den Moppel gesteckten Energie gerade mal 8 % (In Worten: Acht Prozent!) im Espresso an!


das siehst Du doch sehr einseitig:

Die Bilanz bedeutet schließlich auch einen Wirkungsgrad von ca
900% (neunhundert !) für Equipment-Lieferanten, Energie-Lieferanten, Geräteproduzenten, Zwischenhandel usw.

SCNR

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon FrankS » 10.02.2006 - 21:34:11

hallo womofreunde,
oder noch andere Kombinationen, der Expresso-Mobbel - die ideale Kombination zur Vermeidung von Energieverlusten bei der Replikation eines Expressos. :lol: :wink: :wink:
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Brennstoffzelle

Beitragvon herwig1 » 11.02.2006 - 14:48:36

Hallo Womofreunde

Möchte mich bedanken für die rege Interesse meiner Frage über die Brennstoffzelle für den Nachträglichen Einbau in ein WoMo. Vorweg ich habe an den Reaktionen gemerkt das die Brennstoffzelle wirklich noch in den Kinderschuhen steckt, weil wirklich konkretes konnte mir keiner berichten. So ist auch manches falsch interpretiert worden, ich will nicht den Espresso mit der Brennstoffzelle zubereiten das dass ein Ding der Unmöglichkeit ist war mir schon klar. Die Gewichtsangaben die ich, für Stromgenerator angegeben habe beziehen sich auf Geräte für den Fixen Einbau, da ich mit einem Mobilen Gerät niemanden belästigen möchte, ich will es auch nicht, wenn jemand neben mir so ein Gerät anwirft, das von Honda ist meiner Meinung nicht so laut aber irgendwie umständlich dies ist aber nur meine Persönliche Meinung und nicht zu Verallgemeinern. Da wir nicht wie voriges Jahr jeden Tag den Campingplatz ansteuern wollen, war auch ein Problem mit den Bekannten die mit Ihren WoMo mit waren, und die jeden Tag zum Campingplatz abgebogen sind. Auch da haben wir schon den Espresso unterwegs genießen dürfen, wie gesagt da wir jeden Tag über Nacht am Stromnetz waren haben sich Aufbau - Batterien (2 x 85 Ah) wieder aufgeladen, wenn wir auf der Fähre waren oder etwas unternommen haben war der Kühlschrank (DOMETIC - Kühlschrank RM 7651 L (150 Liter) immer auf 220 eingestellt null Problem. Das ganze läuft über einen Wechselrichter(Kurzfristige Spitzenleistung 3500 W - Dauerleistung 2000 Watt) die Espressomaschine ist maximal beim Frühstück 2 x zwei Tassen, und zwischendurch Vormittag und Nachmittag noch einmal 1 x 2 Tassen das sind vielleicht von der Zeit insgesamt wo, sie eingeschaltet ist 20 ? 30 Minuten das ist aber nicht gleichzusetzen mit Betrieb. Heuer habe ich vor so wenig Campingplätze anzusteuern wie nur möglich. Darum habe ich mich entschlossen vom Kauf einer Brennstoffzelle abstand zunehmen, und für die Umwelt bessere Variante Kombination Solar und Sat SAMY SOLAR von ten Haaft mit 50 Wp entschieden. Um jetzt nicht gleich wieder einige Einwände dies sei zu schwach für das was ich vorhabe zu unterbinden, habe ich vor noch 2 weitere Fixmodule mit jeweils 50 Wp die mit SAMY SOLAR Kombinierbar sind. So hoffe ich
5 unbeschwerten Urlaubswochen in Norwegen genießen zu können.

Grüße an Womofreunde

von Herwig
Leben und Leben lassen
Benutzeravatar
herwig1
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 07.02.2006 - 19:55:58
Wohnort: 2563 Pottenstein

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder