Frostfrei während der Standzeit?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Frostfrei während der Standzeit?

Beitragvon luedtkes » 11.12.2003 - 19:52:25

[center]hi rainer,<br><br>bei der Brandgefahr des Frostwächters muß ich wiedersprechen. Die ganze Technik ist, bei meinen Wächter, gekapselt ähnlich wie bei einem Radiator. Kein offener Heizdraht und schon gar kein Warmluftgebläse. In unserer Dienststelle sind diese Art von Frostwächtern selbst in Technikräumen mit Hochspannung und Räumen mit brennbaren Flüssigkeiten installiert und abgenommen worden. Was spricht da gegen den Einsatz im Womo??<br><br>Außerdem ist der Stromverbrauch (und dadurch auch die Kosten) eines Ölradiators doch bei weitem höher als bei einem Frostwächter! (Es sei den Du besitzt Anteile an einem Kraftwerk! ;D)<br><br>Aufgeheizten Gruß<br>Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Frostfrei während der Standzeit?

Beitragvon murmelbaer » 12.12.2003 - 01:32:52

es gibt doch so heizgeräte, die man direkt oben auf eine gasflasche setzt. Keine ahnung, wie die funktionieren, jedenfalls wohl ohne strom. Sehen zwar häßlich aus, aber wären die evtl eine alternative ?
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Frostfrei während der Standzeit?

Beitragvon wm-user » 12.12.2003 - 11:05:15

luedtkes  wrote:<br><br>> Außerdem ist der Stromverbrauch (und dadurch auch die<br>> Kosten) eines Ölradiators doch bei weitem höher als <br>> bei einem Frostwächter!<br><br>diese Theorie wird von Vertreibern von E-Direkt-Heizern<br>auch immer wieder genüßlich präsentiert, um deren<br>astronomische Geräte-Preise zu rechtfertigen. <br>Insofern ist der Trugschluss naheliegend.<br><br>Es bleibt aber falsch <br>(die Physik läßt sich nicht austricksen) :<br><br>bei einer vorgegebenen Heizleistung (Wärmeleistungs-Abgabe<br>um eine vordefinierte Temperatur zu erreichen)<br>ist der zugehörige Stromverbrauch von E-Direkt-Heizern <br>immer gleich <br>(technisch: Thermo-elektrisches Wärme-Äquivalent).<br>In was sonst sollte der Strom auch umgewandelt werden <br>außer in (Verlust-) Wärme ? ! ?<br><br>Lediglich die Heizwirkung kann unterschiedlich sein:<br>Radiatoren heizen die Luft direkt (Konvektion), bei<br>IR-Heizstrahlern erwärmt dagegen die Wärme-Strahlung <br>die Objekte (z.B. Möbel), die dann ihrerseits indirekt <br>durch Konvektion die Luft erwärmen. Aber innerhalb eines<br>geschlossenen Systems (z.B. WoMo-Inneres) ist die<br>Wirkung in summa gleich.<br><br>Evtl können die Verluste unterschiedlich sein, wenn eine<br>sehr warme Quelle an einer schlecht isolierten Stelle<br>steht. Oder wenn der Wind durch's undichte WoMo hindurch<br>pfeifft.<br>Das hat ursächlich aber nix mit der E-Heizart zu tun.<br><br>>Carsten<br><br>heiße Grüße<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Frostfrei während der Standzeit?

Beitragvon wm-user » 12.12.2003 - 11:46:55

murmelbär wrote:<br><br>>es gibt doch so heizgeräte, die man direkt oben auf <br>>eine gasflasche setzt. <br><br>sog Katalyt-Brenner.<br><br>>Sehen zwar häßlich aus, aber wären die evtl eine<br>>alternative ?<br><br>die haben (min) 2 Nachteile:<br><br>-ich kenne nur Teile ohne Thermostat. Anpassende Regelung<br>ist also nicht.<br><br>-in geschlossenen Räumen sind die als "Luftverbraucher"<br>und Abgas-Produzenten nicht zulässig.<br><br>Außerdem produzieren die auch Wasserdampf beim verbrennen:<br>das ist sicher nix, was man zusätzlich im WoMo haben will.<br>Bei größerer Flamme riechen die außerdem unangenehm.<br><br>Und willste wirklich ne offene Flamme unbeaufsichtigt<br>im WoMo brennen lassen?<br><br>Woming<br><br><br><br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Frostfrei während der Standzeit?

Beitragvon Lacky » 12.12.2003 - 15:55:56

Tagchen,<br>wenn ich von einer Wintertour zurückfahre halt ich kurz vor zuhause an (ca. 20km) und leere die Tanks und Boiler (natürlich entsorgen) und las dann die Hähne offen, und fahre dann vollens nach Hause. Ich denke bei dem Geschüttel wärend der Fahrt läuft dann auch voll der letzte Tropfen voll raus oder liege ich da falsch?
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Frostfrei während der Standzeit?

Beitragvon luedtkes » 12.12.2003 - 20:02:48

[quote author=woming link=board=WOMO-Technik;num=1066168086;start=30#32 date=12/12/03 um 10:05:15]luedtkes  wrote:<br><br>> Außerdem ist der Stromverbrauch (und dadurch auch die<br>> Kosten) eines Ölradiators doch bei weitem höher als <br>> bei einem Frostwächter!<br><br>diese Theorie wird von Vertreibern von E-Direkt-Heizern<br>auch immer wieder genüßlich präsentiert, um deren<br>astronomische Geräte-Preise zu rechtfertigen. <br>Insofern ist der Trugschluss naheliegend.<br><br>Es bleibt aber falsch <br>(die Physik läßt sich nicht austricksen) :<br><br>bei einer vorgegebenen Heizleistung (Wärmeleistungs-Abgabe<br>um eine vordefinierte Temperatur zu erreichen)<br>ist der zugehörige Stromverbrauch von E-Direkt-Heizern <br>immer gleich <br>(technisch: Thermo-elektrisches Wärme-Äquivalent).<br>In was sonst sollte der Strom auch umgewandelt werden <br>außer in (Verlust-) Wärme ? ! ?<br><br>Lediglich die Heizwirkung kann unterschiedlich sein:<br>Radiatoren heizen die Luft direkt (Konvektion), bei<br>IR-Heizstrahlern erwärmt dagegen die Wärme-Strahlung <br>die Objekte (z.B. Möbel), die dann ihrerseits indirekt <br>durch Konvektion die Luft erwärmen. Aber innerhalb eines<br>geschlossenen Systems (z.B. WoMo-Inneres) ist die<br>Wirkung in summa gleich.<br><br>Evtl können die Verluste unterschiedlich sein, wenn eine<br>sehr warme Quelle an einer schlecht isolierten Stelle<br>steht. Oder wenn der Wind durch's undichte WoMo hindurch<br>pfeifft.<br>Das hat ursächlich aber nix mit der E-Heizart zu tun.<br><br>>Carsten<br><br>heiße Grüße<br><br>Woming<br>[/quote]<br><br>[center]Hi woming,<br><br>Respekt, voll krasse Erläuterung!!<br>Ich bin da wohl fälschlicherweise von den so schillernden Typenschildern  ausgegangen. <br>Danke für die Richtigstellung.<br><br>Erwärmten Gruß<br>Carsten<br><br>P.S. Trotzdem bevorzuge ich den Frostwächter, <br>mit dem ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe![/center]<br><br><br>
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Frostfrei während der Standzeit?

Beitragvon nightlife » 11.01.2004 - 14:48:19

Hallo zusammen,<br><br>also wenn´s frostfrei sein soll kommt man wohl um irgendeine Art der Beheizung nicht rum und wenn´s dann eine geheizte Garage ist aber wer hat die schon  :'(<br><br>Für die Pumpen und Leitungen gibt es Certinox Frostschutz. Das Produkt kommt von dem Hersteller, der auch die Desinefktionsprodukte für die Wassertanks herstellt.<br><br>Das Zeug wird mit Wasser vermischt, in den leeren Tank gekippt und dann mit der Bordpumpe in die Leitungen befördert. Dieses Gemisch besteht dann aus Glycol und Silberinonen. Hierduch soll ein Frostschutz und Bakterienschutz gewährleistet werden. Die Flüssigkeit ist übrigens blau eingefärbt damit keiner auf die Idee kommt das Zeug im Frühjahr im Tank zu lassen.<br><br>Klar eignet sich diese Möglichkeit nur dafür wenn das Fahrzeug den ganzen Winter stehen soll aber hierfür ist es eine gute und sichere Lösung.<br><br>Gruß nightlife
Grüße aus dem schönen Taunus

nightlife
Benutzeravatar
nightlife
Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: 11.01.2004 - 14:34:07
Wohnort: Bad Homburg

Re: Frostfrei während der Standzeit?

Beitragvon Klaus2 » 22.01.2004 - 18:36:04

Bei uns in Franken gibt es noch genügend Bauern, die in Scheunen massenweise Platz haben-zu kleinen Preisen.<br>Man muss die Leute nur mal ansprechen-viele sind noch gar nicht auf den Gedanken gekommen zu vermieten.<br>Ein mir bekannter Bauer vermietet für 150.-? den Winter
Klaus2
 

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder