Aufbautür sichern

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Gast » 03.03.2004 - 08:34:14

Bild einfügen?<br>Mit dem 4. Symbol(wenn Du mit der Maus drüber gehst steht dort "Bild einfügen") von links (oberhalb des Fensters für Deinen Beitrag), dazwischen die Url des Bildes von Deinem Server. Serverplatz bekommst Du bei http://www.kostenlos.de<br><br>Kannst Du mal bitte die Ebay-Nr. für den Direktkauf Deines Schlosses angeben. Scheint auch etwas für mich zu sein.<br><br>Ist es das 4025 N?<br><br>Bild<br><br>oder das 9010 W?<br><br>Bild
Gast
 

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Frank_2 » 03.03.2004 - 09:21:57

An alle,<br>das Schloss heisst ABUS 4110 N, ist für rechts-und linksangeschlagene Türen, aussen mit Schloss innen mit Knebel. Das schloss 8010/9010 sieht genauso aus, der Unterschied entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Ich war vorher in einer WOMO Werkstatt und bei einem Schlüsseldienst, die haben mir das 4110 Empfohlen,allerdings zu astronomischen Summen( bis 69 ?). Bei EBAY bei einem Händler als Sofortkauf besorgt (26?), allerdings war heute morgen die Müllabfuhr da und hat somit auch die Verpackung mit der Anschrift  mitgenommen ???<br>Hab bei Ebay heute noch keins gefunden<br>Schöne Such <br>Frank
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon mjc_65 » 03.03.2004 - 22:12:52

Hallo,<br><br>nun will ich meinen Senf auch noch dazu abgeben:<br>Ich habe mich letztes Jahr auch intensiv mit der Frage der Sicherung der Aufbautür beschäftigt. Es geht m.E. nicht darum, wirklich jeden möglichen Einbruchsspezialisten zu hindern, sondern den Einbruch möglichst schon von Aussen nicht lohnend, weil mühsam und langwierig erscheinen zu lassen. Daher haben wir uns für einfache, massive Fensterriegel von ABUS entschieden.:<br><br>Bild Bild<br><br>Mit diesen wird die Aufbautür nun von Innen verriegelt. Ich habe 4 dieser Riegel an der Tür befestigt. Oben rechts und links und unten rechts und links. Jeder der Riegel ist mit 3 Edelstahl-Schloßschrauben montiert, was das Ganze auch von Aussen recht martialisch aussehen lässt. Von Aussen läßt sich nicht erkennen, ob die Tür tatsächlich mit verriegelt ist, daher ist der Abschreckungseffekt in jedem Falle da.<br><br>Etwas umständlich ist es schon, die 4 Riegel einzeln zu betätigen, aber wir benutzen sie absolut selten, nur wenn wir uns irgendwo mal nicht sicher fühlen und einfach zu kaputt sind, noch weiter zu fahren. Das in Kombination mit dem WOMO-Knackerschreck im Fahrerhaus zeigt (hoffentlich) ungebetenen Gästen, dass man sich hier Gedanken gemacht hat.........<br><br>Foto von unserer Aufbautür werde ich in den nächsten Tagen nachreichen...<br><br>Grüße<br><br>Jan
mjc_65
 

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Christine » 04.03.2004 - 08:40:38

Hallo Jan!<br><br>Wie hoch waren denn die Materialkosten?<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon holiday » 04.03.2004 - 08:53:31

Das schloss 8010/9010 sieht genauso aus, der Unterschied entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. <br><br>  hallo frank<br><br><br>  der unterschied ist ,dass du diese schloss nicht von innen sichern kannst<br><br> das hat den sinn um es von innen nicht ohne schluessel aufmachen zukoennen<br><br> macht aber nur sinn,bei normalen haustueren,wenn ich etwas/jemanden einsperren/sichern  will<br><br><br>  uebrigens hatte ich dass 9010 in meinem buerstner eingebaut und es hat super funktioniert ich habe nur diese schloss verwendet,denn das originale war ein witz<br>und konnte mit einer nagefeile geoeffnet werden<br><br> im neuen gehts leider durch die fliegengittertuer nicht<br>ausserdem hat der ein stahlschloss und kein plastik schloss<br><br>              lg<br><br>                       alex<br>
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Lacky » 04.03.2004 - 08:59:15

Hallo, <br>meiner Meinung nach bringt kein zusätzliches Schloß irgendwas, nur der Schaden wird entsprechend höher. <br>Wir machten es so (als ich noch eins hatte - Suche immer noch): Wenn wir im Womo drin sind, werden die Fahrertüren miteinander mit einer Kette verspannt. Die Aufbautür hat einen recht stabilen Türgriff, den verspanne ich einfach mit der Kopfstütze vom Beifahrersitz mit einem Band. Da kommt keiner rein. <br><br>Die Sicherung eines bewohnten Womos find ich wichtiger als die Sicherung eines unbewohnten Womos. <br><br>An der Kette und Band könnte man ja noch ein süßen Glöcken hinhängen um eine akustische Rüttelwarnung zu haben oder so (vielleicht zu viel des Guten  ;)?) <br>Wenn das Womo alleine gelassen wird, hänge ich ein Schild an ein Fenster mit folgendem Hinweiß: <br>Lieber Einbrecher! <br>Wir haben alle Wertsachen mitgenommen, Einbruch ist Zeitverschwendung, die Eigentümer! <br>und das auf deutsch, italienisch, englich, französisch, kann nur hoffen dass die bösen Buben lesen können!  <br> <br> <br>Bei Gasangriffe gibts nur eins: Gasmaske aufsetzen beim schlafen, die heutigen sollen ja richtig toll aussehen!   ;D
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon mjc_65 » 04.03.2004 - 09:26:21

Hallo Christine,<br><br>die Materialkosten lagen so bei ca. EUR 40,- - 45,-, habe die Dinger bei eBay günstiger bekommen. Dort werden sie immer wieder mal angeboten:<br><br>Z.B. hier:<br>http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3179497572&category=46431<br><br>Wenn man einen Händler findet und gleich 4 kauft, kostet's nur einmal Porto.<br>Vorsicht, die Riegel gibt's auch in braun (uäähh..)<br><br>Regulär kostet ein solcher Riegel ca. EUR 15,-. Das Foto folgt, spätestens am Wochenende.... :)<br><br>Grüße<br><br>Jan
mjc_65
 

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon holiday » 04.03.2004 - 09:29:24

[Wir machten es so (als ich noch eins hatte - Suche immer noch): Wenn wir im Womo drin sind, werden die Fahrertüren miteinander mit einer Kette verspannt. Die Aufbautür hat einen recht stabilen Türgriff, den verspanne ich einfach mit der Kopfstütze vom Beifahrersitz mit einem Band. Da kommt keiner rein. <br><br><br>  hallo lacky<br><br> bedenke aber auch ,dass ihr dann nicht rauskommt.im fall des falles<br><br> bis die ketten und seile abgebaut sind vergeht einiges an zeit<br><br><br><br>          alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon wm-user » 04.03.2004 - 19:29:42

[quote author=alex link=board=WOMO-Technik;num=1074946234;start=30#37 date=03/04/04 um 08:29:24]<br> bedenke aber auch ,dass ihr dann nicht rauskommt.im fall des falles<br>bis die ketten und seile abgebaut sind vergeht einiges an zeit<br>[/quote]<br><br>das hängt stark von der Konstruktion ab.<br>Das Kette-Aushängen der Fahrertüren dauert bei<br>meiner Konstruktion weniger als 1 Sekunde<br>(siehe: Quasselecke -> Überfall 13.02.04 um 09:10:25 )<br><br>Woming
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon mjc_65 » 04.03.2004 - 19:49:49

Hallo,<br><br>hier die versprochenen Fotos unserer Konstruktion:<br>BildBildBildBild<br><br><br>Grüße<br><br>Jan
mjc_65
 

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Kerli » 05.03.2004 - 23:29:21

Hallo Jan,<br><br>vielen Dank für die aussagekräftigen Fotos deiner Türsicherungen !<br><br>Die Teile gefallen mir, wäre evtl. auch etwas für unser Mobil.<br><br>Mit Grüßen vom Jadebusen ( Nordsee )<br><br>Kerli<br>:-)<br><br>
Benutzeravatar
Kerli
Mitglied
 
Beiträge: 907
Registriert: 02.07.2003 - 17:37:33
Wohnort: Jadebusen / Nordseeküste

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon murmelbaer » 05.03.2004 - 23:56:48

wär vielleicht noch eine großaufnahme von der außenseite der türe an einer der vier stellen, wo die schrauben durchgeführt sind, möglich ? (damit ich mir unter den von Dir erwähnten "schloßschrauben" -- nennst Du sie so, weil mit Ihnen Deine schlösser (die eigentlich keine schlösser sind) befestigt sind oder sind schloßschrauben eine spezielle schraubensorte ? -- etwas vorstellen kann)
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon wm-user » 06.03.2004 - 14:46:13

[quote author=mjc_65 link=board=WOMO-Technik;num=1074946234;start=30#39 date=03/04/04 um 18:49:49]<br>hier die versprochenen Fotos unserer Konstruktion:<br>Jan[/quote]<br><br>danke für die Info.<br><br>Leider hilft mir diese Version nix, da ich noch die<br>Fliegengitter-Tür vollformatig dazwischen habe.<br><br>Kennt jemand dafür ne Lösung?<br><br>Meine bisherige Sicherung der Aufbautür verhindert<br>lediglich das Nachriegeln bzw gewaltsame Entriegeln des<br>Schlosses  von außen (wenn ich drin bin):<br>Bild<br>(der eingesteckte Sicherungsstift ist in 1 Sekunde entfernt)<br><br>Woming
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Gast_p » 06.03.2004 - 14:57:01

Hallo Zusammen,<br>bei all den Verriegelungen könnte ich nachts nicht mehr ruhig schlafen, denn ich stelle mir vor, wenn mal was passiert im Innern des Fahrzeugs und es ist dunkel, wie ich schnellstmöglich aus dem Fahrzeug komme.<br>Also das wäre nichts für mich.<br>Dann halte ich es lieber wie Karel es in der Quasselecke beschrieben hat, öfters einen Campingplatz aufsuchen, dort wo es gefährlich sein könnte. Dort könnte man sich dann auch bedenkenlos ausbreiten, vor allen Dingen in der Nebensaison.<br>Das sind meine Gedanken zu diesem Thema.<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon FrankS » 06.03.2004 - 18:48:39

Hallo Forumsgemeinschaft,<br>also diese Riegellösung (leider nur für ohne Fliegengitter) find ich gut. Für meinen Geschmack aber auch ein bischen viele Riegel. Leider ist das ganze auch nicht von außen verschließbar. Hallo woming, wenn du bei oehlmühle (hat Bilder von seiner Arbeit eingestellt)mal nachsiehst, gibts auch für Fliegengitter eine Lösung. Im Prinzip Loch in das Netz schneiden und einen Ring darumkleben, damit das Netz nicht einreißt. Ebenso einen Klappdeckel anbringen, damit die Mücken nicht durchfliegen. <br>Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder