Tiefrahmen-Fahrgestell

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon holiday » 23.09.2003 - 20:17:54

hi georg<br><br> nein ,bin ich mir nicht :(<br>aber ich bin mir sicher dass ein gespräch mit goldschmitt oder kuhn etwas ergibt 8)<br><br> obs überhaupt eine erhöhung der vorderachse gibt ???<br><br><br>    so weit habe ich mich noch nicht schlau gemacht<br><br>         alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon frebeka » 23.09.2003 - 20:44:47

Hallo,<br><br>Auflasten geht nur bei der Hinterachse und bei ZGG, je nach dem welche Federung, usw... eingebaut wird.<br>Die verbauten Vorderachsen sind mit dem eingetragenen Gewicht ausgereizt, da hilft nur belassen oder ablasten. ???<br>Ein Preisunterschied zwischen DC und Ford von 10000 Euro bringt auch einen Ausstattungsanterschied mit.<br>OK, ich fahre den 3ten DC, ich würde nicht auf Ford im Ausland setzen.
frebeka
 

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon holiday » 23.09.2003 - 21:04:35

hi frebeka<br><br> du fährst den 416CDI und der hat ein anderes fahrgestell als der 316er ;)<br><br> von der ausstattung ist der MB nicht voraus/besser ??? ??? oder doch ???<br><br>  und ford ist auch im ausland gut vertreten vom sevice her<br>in africa oder ukraine....... weiss ich ned,aber wer fhrt da unvorbereitet schon hin ??? ;D :o<br><br><br><br>        mfg<br><br>             alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon georg » 23.09.2003 - 22:08:08

Hi frebeka,<br><br>" Ein Preisunterschied zwischen DC und Ford von 10000 Euro bringt auch einen Ausstattungsanterschied mit."<br><br>Kannst du mir beschreiben, worin der in etwa besteht ???<br><br>Gruß<br>georg46
georg
 

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon georg » 23.09.2003 - 22:17:21

Hi alex, <br><br>Kuhn, .........das ist so eine Sache!<br><br>Der wohnt in Zeltingen, das ist gerade mal 50 km von uns entfernt.<br><br>Aber ich kann nicht besonders gut mit ihm.....<br>Ich hatte zweimal mit ihm zu tun. <br>An Kuhn denke ich eigentlich mit Bauchschmerzen......<br>Oder es ist seine Masche, die Kostenvoranschläge immer mit irgend etwas zu überschreiten, was du nicht kontrollieren kannst.<br><br>Das sind immer so 100 - 200 EUR mehr, als du eigentlich ausgeben wolltest.<br><br>Das hat halt immer so einen Beigeschmack.....<br><br>Gruß<br>georg46
georg
 

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon holiday » 24.09.2003 - 07:40:48

Ich wollte, wenn möglich, als Fahrgestell einen Hecktriebler mit Doppelbereifung auf der Hinterachse.<br>Der Nachteil vom Ford: nur 1,6 t Vorderachslast und<br>kein Tempomat.<br>Aber ich glaube, dass letzteres nicht so wichtig ist???<br><br>hi georg<br><br> der 3xx sprinter hat auch nur 1600kg vorderachslast und 2240kg hinterachslast<br><br>     alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon Christine » 24.09.2003 - 08:06:15

Hi,<br><br>wenn Ihr mir sagt, wo ich die Voderachslast in den Papieren finde, kann ich Euch sagen, wie das bei 3,85 t ist!<br><br>Übrigens ist der Ford standartmäßig bis zu 4,2 t zugelassen, ohne andere Federung. Dies hat mir zumindestens Ford so gesagt. Voraussetzung ist allerdings, daß ihr ABS ordert. Chausson vertreibt den Ford nur mit den höhren Zulassungen, wir mußten unseren auf 3,5 t ablasten!<br><br>Kann aber erst nach meinem Urlaub antworten, fahre in ca. 5 Stunden.....<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon Christine » 24.09.2003 - 08:08:18

Ich habs gerade gefunden: in unseren Papieren steht vorne 1600, hinten 2600 macht also die 4,2 t!<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon frebeka » 24.09.2003 - 20:49:33

Hallo,<br>Hallo georg,<br>der Preisunterschied von 10.000 Euro wurde von Christine ins Forum gelegt und von mir übernommen, sorry :-[<br><br>Ich hab mal den Ford FT 350 M mit Heckantrieb und 3,5 t ZGG mit dem Sprinter 313 CDI mit mittleren Radstand und 3,5t ZGG preislich verglichen:<br>Beide Fahrzeuge incl. el. Spiegel, AHK, Klima, Airbag Fahrer+ Beifahrer, ZV, Ford mit 2,4l+ 125 PS, Sprinter mit 2.6l+ 129 PS, hier lag der Preisunterschied bei [font=Verdana]2800 Euro.[/font]. Dies ist der Mehrpreis für einen Stern auf der Haube. :-[<br>Tempomat gibts ab Werk von DC für 366 Euro, bei Ford muss ich das Teil als Zubehör kaufen und mich 3 Stunden damit befassen.(das kann ich bei DC auch tun, wenn er mir ab Werk zu teuer ist)<br>So, dann überlegt mal weiter, welches der richtige + günstige Untersatz für euer neues Womo sein soll. 8) 8)<br>Ich fahre gerne die Marke mit dem Stern, kräftiger Nachlass auf die Listenpreise machten die Überlegung überflüssig. 8)<br>
frebeka
 

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon georg » 24.09.2003 - 22:07:58

Hi alex,<br><br>den 3xx Sprinter von DB kann man mit verstärkter Vorderachse kaufen, die Vorderachslast beträgt dann 1,75 t<br><br>Informativen Gruß<br>georg46
georg
 

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon holiday » 25.09.2003 - 07:41:25

So, dann überlegt mal weiter, welches der richtige + günstige Untersatz für euer neues Womo sein soll. 8) 8)<br>Ich fahre gerne die Marke mit dem Stern, kräftiger Nachlass auf die Listenpreise machten die Überlegung überflüssig. 8)<br>[/quote]<br><br> hi frebeka<br><br><br>  versteh mich jetzt bitte nicht falsch,aber von deiner website(die ubrigens sehr gut gemacht ist gratuliere) geht doch hervor dass du den 416 CDI faehrst <br>und ich denke mal dass man dass fahrgestell absolut nicht mit dem vom 3xx vergleichen kann<br>und wenn ich die wahl haette mich unter 4 T fuer ein fahrzeug zuentscheiden bleibt nur der FT 350 mit den geforderten vorraussetzungen uebrig<br>ueber 4 T ist der MB absoluter favorit,da jedoch steht dass IVECO (45-65)fahrgestell gegenueber(um dass gehts aber nicht)<br>die gewichtsreserven sind beim FT 350 hoeher als beim MB(hinterachse)<br>da dieser so wie christine sagte abgelastet ist von 4,2T auf 3,85 bzw 3,5 T an der achse aber nichts veraendert wird<br>ich habe mein womo noch nicht gewogen,aber 1600kg glaube ich nicht dass ich auf die vorderraeder bekomm<br>hinten aber sicher auf ueber 2 T komm durch den langen ueberhang (2,3 m ) und heckgarage<br><br><br><br>         mfg<br><br>            alex<br>
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon georg » 27.09.2003 - 22:36:05

Hi Christine, <br><br>habe heute die Gelegenheit gehabt, ein WoMo mit Ford-Fahrgestell etwa eine Stunde lang zu fahren. Das Teil war 7,05m lang.<br>Da mein zukünftiges Womo keinesfalls wesentlich kleiner ist,<br>war mit diese Länge gerade recht.<br>Insgesamt kann ich bestätigen: Es war ein gutes Fahrgefühl.<br>Ich habe den Eindruck, dass sich der Wagen sowohl im Berg als auch auf der Landstraße wie auch im Stadtverkehr gut beherrschen ließ.<br>Allerdings schien mir der Motor etwas laut zu sein.<br>Hast du dagegen was machen können???<br>Wenn ja, was?<br>Du schreibst am 24.09. etwas von ablasten; kannst du mir mitteilen, welchen Ford du genau fährst?<br>Danke für deine Bemühungen<br><br>mfg<br>georg46
georg
 

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon Seekater » 01.10.2003 - 15:56:48

Hallo Georg,<br><br>Christine fährt den FT 350 L, der auch schon einmal als IJ durch die Prospekte geisterte, der hat wie gesagt max. 4,2 t, wird von Chausson als 3,85t und 3,5t technisch unverändert angeboten. Der Wagen hat hat etwa 2,3m Hecküberhang und Zwillingsbereifung. Stellverstretend für Christine kann ich das deshalb so genau sagen, da wir den selben Wagen geordert haben.<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon georg » 01.10.2003 - 22:27:40

Hi Seekater,<br><br>danke für die genauen Ausführungen.<br>Christine scheint ohnehin nicht im Lande zu sein, sonst hätte sie geantwortet.<br>Sie ist nämlich ein ganz zuverlässiges Mädchen.<br><br>Kannst du mir vielleicht noch sagen, was der Ford für einen Diesel (common rail oder nicht) drin hat und was Ihr gegen den Lärm im Innenraum machen wollt?<br><br>gruß<br><br>georg46 :)
georg
 

Re: Ford versus DB bei Hehn

Beitragvon Seekater » 01.10.2003 - 22:36:10

Hallo Georg,<br><br>habe eben den Thread und Deine Fragen nocheinmal ganz gelesen.<br>Als ich vor einiger Zeit vor ähnlichen Fragen stand wie Du, führte mich, neben einem leichten Liebäugeln für Hinterradantrieb das geräumigere Fahrerhaus zum Transit. Für meine 1,9m Körpergröße gibt es kein besseres Fahrerhaus, als das vom Transit. Bei den Hinterradbetrachtungen und Sprintervergleich, kam ich auch immer auf die hier schon einmal erwähnten Euro 10.000,--, die meinen Recherchen nach hauptsächlich in einzelnen Features und dem Image begründet sind.<br><br>Wenn Du weiterhin mit Hehn liebäugelst, würde ich etwas eher zum Ford greifen, da Hehn absoluter Ford-Fachmann ist und Dich dort sicherlich wesentlich besser beraten kann als bei DB mit denen Hehn erst seit kurzer Zeit zusammenarbeitet. Betrachte auch die Service-Situation bei Dir zu Hause DB/Ford und natürlich die Ausstattung der beiden Wagen, sprich, ob Du die vorhandenen Features auch wirklich wünscht.<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

VorherigeNächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder