Winterfest?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Gerne!

Beitragvon aldibrain » 28.01.2005 - 23:50:57

@>Pitti,

gebe Dir gerne etwas ab, joine nur Dieselabgase pur, allerdings noch immer nur EURO "zwo", vielleicht kannst Du damit das eine oder andere entschuldigen. Aber davon, dass es indirekte Beheizung beispielsweise der doppelwandigen Ladeeinheit durch intelligente Abgasführung (mit oder ohne Wärmetauscher) bei Nfz´n gibt, kann mich auch das nicht wegdröhnen. Und wenn ich ´n Offroad-Womo "konzepten" würde, bezöge ich so ´ne Überlegung zumindest mal ein.

Auch Deine so wunderbar gekonnte subtile Ironie brächte mich nicht davon weg. Glückwunsch dazu, habe ich ansonsten auch voll herb verdient.

Immer frei durchpusten
Aldi
MeckPomm
"Urlaubsland Nummer eins
und sonst weiter keins!"
Benutzeravatar
aldibrain
Mitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: 25.06.2004 - 14:42:18
Wohnort: Zwischen Wasser und Meer

Re: Winterfest?

Beitragvon georg » 30.01.2005 - 18:20:30

tanja hat geschrieben:hallo leute,<br>hab gerade schon wieder ein posting zum thema winterfestes womo unter anderem titel gelesen.<br>ich fand auf der messe die womos von eura mit standardmäßigem beheiztem doppelboden ziemlich praktisch, wenn ich mir schon ein eigenes womo kaufe, will ich das auch immer nutzen können, dann rechnet es sich ja schneller...<br>eura bietet zwar meiner meinung nach ein gutes preis-leistungsverhältnis, aber wenn ich eure postings so lese bin ich mir nicht sicher, ob der doppelboden überhaupt sein muß... wenn nicht könnte man auch nach kleineren gefährten (unter 3,0m/6,0m) suchen.<br><br>also sammelt doch mal bitte hier alle punkte, wie man ein normales womo ohne doppelboden winterfest kriegt und wie hoch da ca. die kosten sind.<br>oder sagt mir, wenn's das thema schon mal gesammelt gab...



HI Tanja,

da du, wie ich weiß, in einem kleineren Womo toll untergebracht bist, würde ich an deiner Stelle mal an ein Womo auf einem Kastenwagen denken. die haben alles was ihr beiden braucht, und du kannst das Auto noch gut zum Einkauf im Supermarkt nutzen oder um auf eine Baustelle zu fahren oder mal raus ins Gebirge.

Schau doch mal bei CS http://www.cs-reisemobile.de/
nach, sogar Womokiste ist mit ca. 2 m Körperlänge sehr zufrieden damit; der CS hat sogar Doppelboden, Womokiste kann dir viel darüber schreiben,
oder bei Adria
http://www.adria-deutschland.com/Vans/vans.html
oder bei Detleffs und deren Globebus
http://www.dethleffs.de/motorcaravans/globebus/globebus.htm oder..........

LG
georg :)
georg
 

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron