@Friedhelm,<br><br>genau! Sicher könnte man dann das eine oder andere Mal öfter essen gehen. Aber tut man das wirklich? Ich glaube eher nicht. Es ist einfach auch schön, mit der Familie unter der Markise zu sitzen und den kleinen Gasgrill laufen zu haben. Klar, ich habe keine Spülmaschine an Board aber das bisschen Abwasch schafft meine Frau schon (aua..., da kam gerade die flache Hand meiner Frau von hinten an meinen Kopf).<br>Ab und zu darf es unterwegs dann auch mal das Pappgeschirr sein.<br>Du siehst, auch stimmt Deine Mutmaßung, dass die Billigfahrer mit ihren Familien vielleicht den meisten Spaß dabei haben.<br><br>@Eva,<br><br>nichts anderes habe ich erwartet. Immer im Rahmen der Möglichkeiten natürlich. Aber auch Du wirst (wenn nötig) das eine oder andere von Freunden/Bekannten/Werkstatt machen lassen.

<br>Essen gehen in Frankreich? Geht das denn? Genießbar?<br>Nein, Spaß beiseite! ;D<br>Aber im Ernst, der Vorteil eines WoMo-Fahrers mit Kindern ist der, das die Kinder keine Experimente im Ausland machen müssen. Gerade wer Kinder hat, der weiß wie unsicher und wählerisch Kinder bei unbekannten Speisen sind. :o<br>Da kann man im Restaurant schon so manches graue Haar bekommen. :(<br>Außerdem stören mich seit einiger Zeit die explosionsartig gestiegenen Preise in den Restaurants. >:(<br> Da lob ich mir eben meine Heck-Garage, wo immer einiges an Vorräten eingelagert wurde und die Kinder ihr ?gewohntes? Essen von ?Muttern? bekommen können. Das ist auch eine Art von Luxus, die ich in keinem Hotel hätte.

<br>Und den Kindern den ganzen Urlaub im Restaurant nur Pommes, Hamburger und Pizza zu servieren ist nicht die Lösung (meistens liefe es aber darauf hinaus). ::)<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br><br><br>