Kühlschrank auf 220V

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Kühlschrank auf 220V

Beitragvon r.schulz » 04.06.2002 - 14:15:55

Freunde,<br>ich glaube, mein Kühlschrank ist durchgebrannt. Erst stank es bei 220V, dann lief das Wasser heraus. Mit Gas geht es jedoch problemlos. Was ist zu tun?<br>Gruß Reinhard
Benutzeravatar
r.schulz
Moderator
 
Beiträge: 146
Registriert: 03.06.2002 - 09:41:41

Re: Kühlschrank auf 220V

Beitragvon nasenbaer48 » 05.06.2002 - 23:28:00

Das ist eine verwunderliche Erscheinung: Wo kommt das Wasser her?<br>Bei diesen Absorbern gibt es meines Wissens nur einen Kuhlmittelkreislauf, der von den drei Waermequellen (!!) betrieben werden kann: Gas, 12V, 220V. Wenns bei 220V gestunken hat, ist die entsprechende Heizung evtl. durchgebrannt. Die Funktion bei 12V und Gas muss nicht beeintraechtigt sein.<br>Bleibt die Frage: woher kam das Wasser?<br>Gruss <br>Helmut (der sich fuer knifflige Techniksachen interessiert)
Karin und Helmut mit Riviera 550
Benutzeravatar
nasenbaer48
Mitglied
 
Beiträge: 6
Registriert: 04.06.2002 - 22:28:41
Wohnort: 88690 Uhldingen-Muehlhofen

Re: Kühlschrank auf 220V

Beitragvon r.schulz » 06.06.2002 - 09:30:18

Hallo Naserbär,<br>das Wasser kam aus dem Kühlschrankinneren und signalisierte mir, dass das Eis abgetaut war.
Benutzeravatar
r.schulz
Moderator
 
Beiträge: 146
Registriert: 03.06.2002 - 09:41:41

Re: Kühlschrank auf 220V

Beitragvon woki » 06.06.2002 - 18:36:19

>:(<br>Nach Deiner Schilderung ist lediglich die Heizpatrone für 220 V defekt und muß gewechselt werden. Die Fa. Elektrolux liefert unter Angabe des Typs und Baujahrs über den normalen Elektogroßhandel das entsprechende Teil. Schwierig ist der Einbau, da man über die Lüftungsklappen (vorher ausbauen) von hinten an den Kühlschrank muß. Wahrscheinlich mußt Du den ganzen Kühlschrank ausbauen. Das ist aber leichter als Du denkst. Aber Du mußt auch die Gasleitung hinten abschrauben. Wenn Du Dir das nicht zutraust, lass das lieber einen Fachmann machen. <br>Das Wasser kam aus dem Innenraum des Kühlschranks und ist -ganz richtig- Abtauwasser. Es fließt über einen Minischlauch in ein Auffanggefäß hinter dem Kühlschrank und verdunstet dort durch die Abwärme des Geräts. Wahrscheinlich arbeitete der Kühli kurz davor mit zuviel Leistung und deshalb bildete sich viel Eis oder der Kühli wurde längere Zeit betrieben. Ich vermute ersteres - ist aber auch egal. Auf jeden Fall brauchst Du keinen neuen Kühlschrank kaufen. Wenn Du dies aber dennoch machen willst, kauf einen Kompressor-Kühlschrank. Die funktionieren auch in Schräglage und bei allen Außentemperturen. Gruß WOKI  
Alles was Spaß macht - Hauptsache unser Womo ist dabei.
Benutzeravatar
woki
Mitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: 05.06.2002 - 19:43:54
Wohnort: Ortenaukreis


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder