Ladung Zweitbatterie

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Ladung Zweitbatterie

Beitragvon Cologne » 30.06.2002 - 19:55:11

Hallo, wer kann mir einen Tipp geben. Ich fahre einen 10 Jahre alten Dethleffs Bus auf Ducato Basis. Die Bordtechnik ist vergleichbar mit allen üblichen Dethleffs WOMOs der Jahrgänge 1990-1994, also witgehend im Armaturenbrett integriert.<br> Auf der Rückfahrt vom Wochenendtripp stellte ich fest, dass die Bordbatterie nicht mehr geladen wird. Die Fahrzeugbatterie wird genügend aufgeladen, so sagt es das Controlpaneel. Aber, der Kühlschrank arbeitet nicht mehr auf 12 Volt bei der Fahrt.<br> Habe bereits fast alle Kontakte überprüft. Wie kann ich die Funktion des Relais checken, oder gibt es "Typspezifische" Schwierigkeiten?<br><br>Bitte um Hilfe und Tipps<br> ???
Cologne
 

Re: Ladung Zweitbatterie

Beitragvon klawupp » 04.07.2002 - 23:16:25

;)<br>Hallo Cologne,<br><br>ich hatte das Problem auch schon einmal. An meinem Womo mit Fiat Dukato 14 war es eine kleine Ursache mit großer Wirkung. <br>Neben der Starterbatterie im Motorraum befindet sich eine so genannte "fliegende Sicherung". Wenn diese Sicherung durchgebrannt ist oder wie es bei mir war, stark oxydiert war, wird der Ladestrom von der Lichtmaschine nicht zur Versorgungsbatterie und zum Kühlschrank durchgeschaltet.<br>Versuch einfach mal, ob das bei dir die gleiche Ursache haben kann.<br><br>Viel Glück dabei<br><br>Klaus
Benutzeravatar
klawupp
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 03.07.2002 - 10:46:11
Wohnort: Wuppertal

Re: Ladung Zweitbatterie

Beitragvon Cologne » 16.07.2002 - 09:13:52

:D Ja, nach langer Suche habe ich den Fehler gefunden. Es gibt eine Quetschverbindung, die von der Lichtmaschine zum Ladegerät eine Abzweigung liefert. Dies ist bei Dethleffs recht schlecht verarbeitet und war korrodiert. Nun lädt sie wieder - was für ein Glück. Danke für den Tip<br>
Cologne
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder