Wassertank reinigen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Wassertank reinigen

Beitragvon Martin_Habel » 24.08.2002 - 13:50:47

??? Wie reinigt ihr eueren (Frisch-)Wassertank ?<br>Mein Elnagh Camp 202 hat einen kleinen Deckel und ist zu allem Elend noch geteilt. D.h. es gibt im Tank eine Rippe und an das dahinterstehende Wasser komme ich nicht heran.<br>Der Boden ist voll mit gekrümel ( wie Gries am Boden )<br><br>Ich habe mir so beholfen, dass ich mit einem rauen Schwamm den Boden putze und das Wasser ablasse. Die Reste sauge ich dann mit einem Wassersauger heraus.<br>Dann fülle ich den Tank erneut und werfe einige Gebißreinigertabletten ind den Tank, lasse die Leitungen vollaufen und warten.<br>Dann daselbe Prozedere wieder von vorn.<br><br>Habt ihr bessere Ideen ?
Martin_Habel
 

Re: Wassertank reinigen

Beitragvon blocker1 » 28.08.2002 - 11:19:39

Essig löst das Gekrümel (Kalkrückstände) auf und reinigt ohne Chlor (Gebissreiniger)<br>mfg
blocker1
 

Re: Wassertank reinigen

Beitragvon ricani » 31.08.2002 - 22:19:28

Stimmt!<br><br>Mein Vater reinigt schon seit ewigen Zeiten seine Wassertanks mit Essigessenz und hat nur beste Erfahrungen damit gemacht (Ist ja klar, denn hätte er schlechte Erfahrungen gemacht, würde er 'was anderes verwenden).<br>Auch ich benutze Essigessenz, sogar für die Toilette. Funktioniert übrigens prima! Und was besser riecht, Chemie oder Essig, darüber ließe sich vortrefflich diskutieren. Auf alle Fälle ist Essig umweltfreundlicher!<br>Also viel Spass beim Reinigungsveresuch mit Essig. ;)<br><br>Gruß!<br><br>Richy<br><br>P.S.: Bitte reichlich mit klarem Wasser nachspülen, damit der Tee hernach nicht nach Essig schmeckt!  ::)
ricani
 

Re: Wassertank reinigen

Beitragvon GeWu » 06.09.2002 - 10:45:55

Hallo Martin,<br>ich habe mir eine kleine Pumpe mit Anschluss am Zigarattenanzünder zurechtgemacht, um den Tank ganz leer (incl. Sand ...) zu bekommen. Alle paar Jahre benutze ich Zitronensäure in hoher Konzentration un lasse es einige Stunden einwirken. Bei Essig bleibt lange ein Nachgeschmack.<br><br>Gruß Gerald<br>
GeWu
 

Re: Wassertank reinigen

Beitragvon Chausson » 08.09.2002 - 14:50:44

zum Absaugen einfach einen billigen Wasserstaubsauger nehmen, zum reinigen Essig - ist unbedenklich.  :D
Benutzeravatar
Chausson
Mitglied
 
Beiträge: 8
Registriert: 08.09.2002 - 14:43:49

Re: Wassertank reinigen

Beitragvon ricani » 08.09.2002 - 23:29:05

Hallo liebes Wassertank - Dikussionsforum! ;)<br><br>Ein kleiner Nachtrag von mir zum Thema Reinigung mit Essig:<br>Wenn man, wie von mir erwähnt, den Tank sofort nach der Reinigung mit Essig mit genügend Wasser nachspült, gibt es keinen Essig-Nachgeschmack! :D<br>Ihr könnt mir das Glauben, denn ich habe es schon <br>x-mal ausprobiert. ;)<br><br>Viele Grüße! :D<br><br>Richy
ricani
 

Re: Wassertank reinigen

Beitragvon Simone » 10.09.2002 - 12:13:48

Mich erstaunt es wirklich, dass soviele Essig zum reinigen benutzen. Ist auch bei uns zu Hause ein gaengiges Reinigungsmittel, allerdings niemals im Wohnmobil!!!<br>Essig kann den Kunststoff sehr stark angreifen, Zwar macht das dem Tank nicht soviel aus, wohl aber nach haeufigem Gebrauch das sonstige system, dass ja auch aus Kunststoff besteht. Zitronensaeure klingt zwar viel schaerfer, wirkt aber lange nicht so wie Essig.<br>Mit dem grobem Schwamm wuerde ich auch nicht arbeiten. Der verletzt, wenn auch minimal die Oberflaeche des Tanks und da setzt sich wiederum viel schneller Kalk o. a. ab.<br><br>Zitronensaeure gibt guenstig im Supermarkt, mit Sicherheit die bessere Alternative.<br><br>Gruss Simone (Frau eines Kunststoffschlossers)<br><br>
Simone
Benutzeravatar
Simone
Mitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: 06.06.2002 - 11:19:56

Re: Wassertank reinigen

Beitragvon ricani » 10.09.2002 - 12:51:40

Hallo Simone,<br><br>ich habe zwar jetzt jahrelang nur die besten Erfahrungen mit Essig gemacht, ohne dass irgendwelche Undichtigkeiten auftraten.<br>Aber Dein Statement als Fachfrau klingt plausibel und ich werde es auf alle Fälle mal ausprobieren! ;)<br><br>Denn, wie die meisten von uns Wohnmobilisten, möchte ja keiner seinem geliebten Womo einen Schaden zufügen! ;)<br>Werde meine Erfahrung diesbezüglich nach dem ausführlichen Test dann hier einstellen!<br><br>Herzlichen Dank für den Tipp! :)<br><br>Viele Grüße! :D<br><br>Richy
ricani
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder