Solaranlage

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Solaranlage

Beitragvon Malu » 30.06.2002 - 22:54:52

<br>Ich bin WoMo-Frischling mit einem Knaus 500. Mir wurde nun geraten, eine Solaranlage sei ein absolutes Muß, besonders, da ich auch für länger in südlichen Ländern unterwegs sein will. Meine Frage: 1. Seht ihr das genauso? Habt Ihr da besondere Empfehlungen?  Auch hinsichtliche der Größe habe ich keinerlei Vorstellung, was man braucht. Angeboten werden die Solar-Module ja ab 40W, einzeln, allerdings auch 2x 60W oder mehr im Doppelpack. Oder 1x 120W?  Was würdet Ihr empfehlen? Da ich ja ein relativ kleines WoMo habe und auf dem Dach schon eine SAT-Anlage, ist der Platz allerdings auch nicht endlos. <br>
Leben und leben lassen - ich bin schliesslich zum Vergnügen hier!
Eura Contura 692HB
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Re:  Solaranlage

Beitragvon Gimmund » 30.06.2002 - 23:27:35

Hi Malu,<br>es kommt darauf an. Wenn Du lange stehst und viel fernsiehst, dann solltest Du eine Solaranlange in Betracht ziehen. Du solltest dann darauf achten, dass die Anlage zu der Batteriekapazität Deines Knaus passt. 120W und nur eine Bordbatterie macht nicht so richtig Sinn. <br>Wenn Du aber eher von Ort zu Ort ziehst, und Dein Womo täglich bewegst, dann stellt sich das Problem nicht so sehr, vielleicht wärest Du dann mit einer 2. Batterie besser beraten, weil Du ja während der Fahrt immer nachlädst. Du solltest herausfinden, was Du verbrauchst, was Deine Batterien hergeben und dann entscheiden, was Du brauchst. Ich treffe immer wieder mal Womo-Experten, die haben 100W auf dem Dach, aber sobald sie 220V finden, hängen sie sich dran. <br>Ich habe 2*50W auf dem Dach und 2 Wohnraumbatterien, aber das ist auch eine Frage des Platzes auf dem Dach und der mögl. Zuladung.<br>Ach ja - im Winter, wenn man sich mehr im WoMo aufhält, weniger draussen ist, und die Sonne tief steht, dann muss man fahren, oder 220V suchen.<br>Gruss,<br>Gwaihir
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re:  Solaranlage

Beitragvon Malu » 30.06.2002 - 23:59:15

Hallo Gwaihir,<br><br> ich habe bis jetzt noch keine Ahnung, ob ich täglich bzw. wieviel ich letztendlich fahre. Eigentlich tendiere  ich mehr dazu, einige Tage (wenn erlaubt) an schönen Orten zu bleiben und die nähere Umgebung per Roller zu erkunden. Eine zweite Bordbatterie sollte ich mir aber wohl auf jeden Fall zulegen, da ich abends ganz gerne auch vorm Fernseher oder Laptop hänge. Mit der Zuladung habe ich wohl kein Problem, da ich ja alleine unterwegs bin. Die zusätzlichen 3 einkalkulierten Personen bedeuten ja über 200 kg extra, und Zubehör wie Stühle, Liegen etc. brauche ich auch nicht in Mengen.  Ich sollte dann doch mal den freien Platz auf dem Dach ausmessen und schauen, was da überhaupt genau hinpaßt.<br><br>Auf jeden Fall erst mal danke für die prompte Antwort.<br>Gruß Malu<br>
Leben und leben lassen - ich bin schliesslich zum Vergnügen hier!
Eura Contura 692HB
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Re:  Solaranlage

Beitragvon nofisch » 11.09.2002 - 20:57:28

Hallo an alle!<br><br>Ich habe seit Anfang an eine 50W solaranlage auf dem Dach, reicht volkommen aus.<br>Wir sehen auch fern u. betreiben eine Cappucinomaschine über Wandler. Haut 100% hin <br>Großer Vorteil im Winter: Die Batterien incl. Starterbatterie werden immer nachgeladen!<br>Das Fahrzeug ist also immer startklar!<br><br>Für mich gibt es kein oben ohne!
Gruß an alle
Enno
Benutzeravatar
nofisch
Mitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: 13.06.2002 - 21:55:23
Wohnort: 37127 Bühren

Re:  Solaranlage

Beitragvon Malu » 11.09.2002 - 22:17:00

Nach 8 Wochen on Tour habe ich nun festgestellt, daß Solar ein Muß ist. Jedesmal, wenn ich mal `ne Stunde abends ferngesehen habe, war die Bordbatterie morgens so platt, daß sich teilweise sogar der Boiler entleert hat. Dann hieß es also: an die Steckdose oder weiterfahren. Dies nervte doch etwas.<br><br>Frage an die Experten:<br><br>Ich habe ein Angebot bekommen, Komplettpreis 1500 ?. Beinhaltet Solarpaneele 2 x 75 Watt (Solara), Zusatzbatterie, Regler und Einbau. Ist dies in etwa ein fairer Preis? Was meint Ihr?
Leben und leben lassen - ich bin schliesslich zum Vergnügen hier!
Eura Contura 692HB
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Re:  Solaranlage

Beitragvon Gimmund » 11.09.2002 - 23:05:52

Hi Malu,<br>ich bin mit Sicherheit kein Experte, aber diese Ausrüstung ist fast schon wie Strom aus der Steckdose.   ;) <br>Wenn ich das recht verstanden habe, hättest Du dann 2 Wohnraumbatterien.<br>Ich habe mir beim Hymer gleich werksseitig 2x50 Watt und 2. Batterie einbauen lassen. Der Listenpreis liegt bei 1850 ?. Wohlgemerkt 2x50 Watt. Ich sehe fern, lade meinen Laptop. Einen Wandler habe ich auch, aber den benutze ich nur eher selten.<br>Auch wenn mich jetzt die wirklich Experten steinigen, ich würde sagen - zugreifen, zumal Du Garantieansprüche geltend machen kannst, wenn es eine Firma macht und das Dach nicht dicht bekommt.<br><br>Gruss<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re:  Solaranlage

Beitragvon pene » 20.09.2002 - 20:44:11

Hallo<br><br>Ich habe 2 Solarpanele am Dach mit je 50W Leistung und 2 Batterien mit zusammen ca.165Ah damit kommst du im Sommer selten an die Kapazitätsgrenze.<br>Wir sind 4 Personen unterwegs ich btreibe auch Laptop und Fernseher mi Sat. Den Laptop sogar über Wechselrichter und eigentlich haben wir ausreichend Saft an Board.<br><br>Zum Preis kann ich nicht viel sagen weil ich denke der Einbau wird schon beim Fachmann nicht so billig zu haben sein, ist ja doch etwas Arbeit. Ich habe die Teile damals bei Conrad günstig (im Herbstabverkauf) erstanden und selbst eingebaut. Batterien hatte ich Solarpanele, Laderegler mit Tiefentladeschutz etc. hat damals etwas über 550 Euro gekostet (nur Material).<br> <br>Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.<br><br>mfg<br>Peter<br>http://womo.at.tt<br>
pene
 

Re:  Solaranlage

Beitragvon Malu » 21.09.2002 - 12:16:11

Danke, für Eure Antworten. Da ich zwei linke Hände nur mit Daumen dran habe, kommt ein Selbsteinbau für mich nicht in Frage.  ;D<br>Ich habe mir die Anlage zwischenzeitlich einbauen lassen und werde diese im Oktober gleich mal ein paar Wochen testen.<br>Gruß, Malu
Leben und leben lassen - ich bin schliesslich zum Vergnügen hier!
Eura Contura 692HB
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder