Seitz-Fenster ohne Mückenschutz

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Seitz-Fenster ohne Mückenschutz

Beitragvon stroem » 30.10.2002 - 12:05:40

Hallo Forum,<br>ich habe zwei S4-Fenster drin, ca. 95x65 cm. Ganz neu. Die Gaze ist rechts und links überhaupt nicht gegen Umkriechen durch Mücken und Motten geschützt. Wir hatten dieses Jahr richtige Überfalle von Motten und Mücken, die die Gaze seitlich einfach umgangen haben.<br>Ich weiß von älteren Seitz-Fenstern, dass da ein Bürste innen und außen vorhanden war, die sowas verhindert hat. <br>Weiß jemand Rat, alternatives Fenster, ähnliche Erfahrungen?<br>stroem<br>
stroem
 

Re: Seitz-Fenster ohne Mückenschutz

Beitragvon Womokiste » 30.10.2002 - 18:13:20

Wir haben in unserem alten Wohnmobil mit ähnlichem Problem zur Selbsthilfe gegriffen. Im Womo-Zubehör haben wir feinmaschiges Moskitonetz/Gaze vom laufenden Meter gekauft und an den Rand Tesa-Klettband genäht. Im Womo haben wir  die "andere" Seite des Klettbandes in entsprechend um das Fenster (etwa 10 cm Abstand) herum angeklebt. So konnten wir das zusätzliche Netz bei Bedarf ankletten, bzw. abnehmen. <br>Viel Spaß beim nähen. Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2269
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder