FRAGE: Nachrüsten von Sicherheitsgurten

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

FRAGE: Nachrüsten von Sicherheitsgurten

Beitragvon happyhymer » 14.01.2003 - 16:05:07

Hallo zusammen,<br><br>wir sind in freudiger Erwartung unseres zweiten Nachwuchses. Das alleine ist natürlich noch nicht das Problem, sondern die Frage der Befestigung eines zusätzlichen Reboardsitzes.<br>Zur Lage: ich besitze ein HymerCamp 59, Bj. 1993. Am Baujahr erkennt man schon: ausser vorne gibt's da gar keine Gurte. Bisher behelfen wir uns damit, daß die Kleine (3,5Jahre) mit Ihrem Kindersitz vorne sitzt und regulär angeschnallt werden kann. Meine teurere Hälfte sitzt mit Beckengurt und ohne Tisch hinten (oder auf selbstgebasteltem Mittelsitz vorne...).<br><br>Jetzt soll noch ein Reboardsitz befestigt werden. Geht ohne Dreipunktgurt natürlich nicht, und alle vorhandenen sind belegt. Laut Hymer soll ich meinen freundlichen Händler kontaktieren, und der hat bestimmt Ideen, mir ordentlich Kohle aus der Tasche zu ziehen. <br><br> ???Wer hatte das gleiche Problem und wer hat's wie gelöst??? ???<br><br>Danke für die Hilfe im voraus,<br><br>martin alias happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: FRAGE: Nachrüsten von Sicherheitsgurten

Beitragvon Norbert » 21.01.2003 - 10:10:24

Hallo Martin,<br><br>ich stehe vor dem gleichen Problem mit meinem Knaus Travaller 625 Bj 1991. Früher hat es mal bei Knaus für viiiiiel Geld einen Umbausatz der Sitztruhen gegeben, jetzt leider nicht mehr.<br><br>Beim wälzen des neuen 2003 Fritz Berger Kataloges habe ich auf Seite 303 (alter Katalog S. 295, oder zu sehen unter http://www.fritz-berger.de   dann Fahrzeugzubehör  dann Sitze und Thermomatten) einen sogenannten 3-Punkt Gurtbock gesehen. Das wird wohl meine Lösung werden. Zur Montage werde ich die Sitzbank in Fahrtrichtung (zum Glück nur Stauraum ohne techn. Einbauten, wie Tanks usw.) demontieren, den Gurtbock montieren und mit den Holzbauteilen der alten Sitztruhe verkleiden. Die Abmessungen passen ziemlich genau.<br><br>N U R: Der Gurtbock kostet 590 Euro  :(<br><br>Eine andere Möglichkeit habe ich bisher noch nicht aufgestöbert. Vielleicht findest ja Du noch etwas anderes auf. Viele Grüße<br><br>Norbert
Benutzeravatar
Norbert
Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: 19.10.2002 - 19:23:23
Wohnort: Nürnberg

Re: FRAGE: Nachrüsten von Sicherheitsgurten

Beitragvon happyhymer » 03.02.2003 - 13:23:23

Hallo Norbert,<br><br>Danke für die Auskunft, das Ding habe ich schon überall gesucht. Aber ob das überhaupt in meine Kiste paßt, ist fraglich (Wassertank, Befestigung am Chassis etc.).<br><br>Aber ich habe teilweise Glück: hinter'm Vorhang habe ich zwei Befestigungsgewinde für Gurte (waren damals Sonderausstattung, aber die Gewinde waren für alle schon drin). D.h., ich kann zumindest einen 3-Punkt-Gurt für den äußeren Sitzplatz ohne Terz nachrüsten.<br><br>Gruß<br><br>martin alias happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder