Wassertemperatur Ducato

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Wassertemperatur Ducato

Beitragvon happyhymer » 20.02.2003 - 17:51:45

Hallo Forum'ler,<br><br>ich habe eine Frage an alle DucatofahrerInnen: ich habe (wie bereits an anderer Stelle erwähnt) einen 55kw/75PS 2,5l-Saugdiesel-Ducato Bj.1993. Jetzt in den kalten Tagen kommt die Wassertemperatur nicht aus'm Kreuz, d.h. sie dümpelt auch nach längerer Fahrt irgendwo bei ca. 50-60°  :o. <br><br>Im Sommer springt der Ventilator ganz gerne an, d.h. grundsätzlich erwärmt sich das Kühlwasser ausreichend. Der Thermostat ist i.O., d.h. er macht "auf", gleiches gilt für die Brühe an sich. Für die Fahrt ins Geschäft (ca. 25km) habe ich mir jetzt mit einem Karton vor dem Kühler gegen die zusätzliche Kühlluft beholfen (sonst ist's mit der Heizleistung nicht weit her :-[), was auch ganz gut funktioniert (optisch fragwürdig  ;D, Temp. langsam aber sicher im "normalen" Bereich).<br><br>Frage: Haben andere auch diese Unsitte? Liegt es vielleicht am breiten Einsatzbereich (s. Sommer  8)), daß das Kühlsystem für die kalten Tage "überdimensioniert" ist?<br><br>Gruß<br><br>martin alias happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wassertemperatur Ducato

Beitragvon Hase » 02.03.2003 - 15:12:11

Hallo Martin<br><br>unser ducato ist BJ 1985,ebenfalls 55Kw/2,5L Saugdiesel. <br>Wir haben diesen Winter keine Probleme mit der Temp. gehabt. Auch auf der Fahrt zur Arbeit(nur 15km) bei -10 Grad Außentemperatur ist der Motor in den normalen Temperaturbereich gekommen.<br><br>Hoffentlich findest Du den Fehler.<br><br>Manuela alias Hase
Benutzeravatar
Hase
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 21.08.2002 - 19:44:23
Wohnort: Saarland

Re: Wassertemperatur Ducato

Beitragvon cbx-biker » 06.03.2003 - 21:32:43

Hallo Martin,<br>ich bin zwar noch kein Womo-Besitzer,aber will es bald werden.Ich bin KFZ-Mechaniker in einer Ford-Werkstatt.Das Problem bei Deinem Womo könnte ein verstopfter Wärmetauscher in der Heizung sein.Besonders wenn Dein Fahrzeug schon 100000 km oder mehr auf dem Buckel hat.Du kannst versuchen erst mal Dein Kühlsystem zu spülen,dazu nimmst Du die beiden Heizungsschläuche zu Deiner Heizung ab und spülst mit klarem Leitungswasser mit dem Wasserschlauch,ruhig mit starkem Druck.Laß das Wasser ein paar Minuten durchlaufen.Danach schließt Du die beiden Heizungsschläuche wieder an und machst eine Probefahrt um zu prüfen,wie die Heizleistung ist.Wenn das nichts geholfen hat,ja dann muß die Heizung auseinander und der Wärmetauscher muß neu.<br> <br>Probiers mal aus.Ich wünsche dir eine schöne Womo-Saison.Vielleicht sieht man sich mal,aber erst muß ich mal ein Wohnmobil kaufen.Es wird ein neues Hobby von mir und meiner Familie.<br> <br>Tschüß und alles Gute<br> <br>            Peter alias cbx-biker
Benutzeravatar
cbx-biker
Mitglied
 
Beiträge: 9
Registriert: 03.03.2003 - 21:08:41
Wohnort: Nordseeküste


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]