Qualität der Womos

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Qualität der Womos

Beitragvon Womokiste » 15.03.2003 - 21:20:12

Liebe Leute im Forum, ich wollte das Thema "Isolierung" nicht missbrauchen, da Peter und ich zum Thema  "Qualität der Wohnmobile" abschweiften. Die Aussagen von Peter sind ja geradezu erschreckend. Von einem Kastenausbauer habe ich mal gehört, dass er kein Womo (Alkoven/Integriert/Teilintegriert) kaufen würde, das älter als 3 Jahre ist. Er sagte, die Qualität sei teilweise so schlecht, dass einem fast die Hängechränke entgegenkämen. Dazu kann ich nix sagen. Unsere Erfahrungen sind folgende. Unser alter Karmann hatte nach 7 Jahren einen Wasserschaden an der Trittstufe (die Halterung faulte ab) und nach 10 Jahren gab´s einen Wasserschaden im Bad. Dort gab´s eigentlich keine Isolierung/Abdichtung. Als wir unsere Womokiste gekauft haben, war das Womo eines anderen Herstellers rund 20.000 Mark teurer als unseres - ich konnte nur nicht erkennen, wo die Unterschiede lagen und diesen Preis rechtfertigten. Zum Teil war die Qualität sogar schlechter. Als ich diesem Hersteller absagte und die Gründe nannte, Qualität und Preis, meinte er, da hätte er mir ja noch einiges entgegenkommen können. Wenn er dann vielleicht 10.000 Mark runtergegangen wäre, wäre es vorher Anzocke gewesen. Wir hatten zwar auch schon einen Schaden, der aber innerhalb eines Tages behoben wurde. Es grüßt die Womokiste Franz Peter<br>PS: Peter, ich bin mal gespannt, wie die "eingefleischten" Hymerfahrer auf Deine Kritik reagieren.  ;)
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2312
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Qualität der Womos

Beitragvon Peter » 16.03.2003 - 00:52:47

Hallo Franz Peter,<br><br>eigentlich bin ich ja ein eingefleischter Hymer-Fan. Ich muß schon sagen, daß mir im Vergleich zu anderen der Hymer bisher gut gefallen hat. Ich habe auch schon das 2. Auto (vorher einen HC 544)<br>Das hat aber nichts mit meinen Kritikpunkten zu tun.<br>Ich denke auch, daß jeder Hymer-Fahrer über die gleichen ärgerlichen, unausgegorenen Dinge stolpert. Zumindest stelle ich das bei Gesprächen mit anderen Hymer-Eignern ständig so fest. <br>Wie vor Kurzem, beim Skifahren in Südtirol am Kronplatz. Da wußte ein HC544-Eigner noch nicht einmal, daß er theoretisch seit 13 Jahren eine Alkovenheizung hat. Er konnte nämlich keine Wirkung feststellen, hat immer nur gefroren, deshalb hat er angenommen, daß da keine Heizung ist.<br>Gut --- oder ?<br>Ich denke aber, wie gesagt, daß das kein Privileg von Hymer ist. <br>Hymer hat mir nämlich auf meinen Brief, indem ich Anregungen, Verbesserungen bzw. meine Erfahrungen geschrieben habe, (Wohlgemerkt: ich habe darin nicht reklamiert !) geantwortet, daß Hymer-Fahrzeuge erwiesenermaßen besser wären als die Konkurrenz, und Sie deshalb keinen Grund für Änderungen sehen würden. <br>Gut --- oder ?<br>Ich bin auf der CBR mal durch WOMOs anderer Hersteller in diesem Preissegment gekrochen. Ich fürchte fast, mit dem o.g. Brief hat Hymer vielleicht sogar recht. Da bin ich nämlich auf viele unglaubliche Dinge gestoßen. Man muß nur mal mit offenen Augen hinschauen.<br>Ich hätte mir aber trotzdem einen neuen Hymer gekauft, aber der neue Camp ist eine reine "Mogelpackung". Der ist so abstoßend, daß ich außer dem Schriftzug beim Besten Willen keinen Hymer mehr entdecken kann. Nur Optik, keinerlei sinnvolle Kundenrelevante Funktion.<br>Wie gesagt, mein HC644 ist Bj 97. ich kann ja mal zum Thema "Qualität" eine Aufstellung aller Reparaturen (nur große) machen, die ich schon hatte. Da reicht aber diese Seite nicht, da muß ich eine Neue anfangen.<br><br>Gruß Peter
Peter
 

Re: Qualität der Womos

Beitragvon Gimmund » 17.03.2003 - 00:51:08

Hallo Allerseits,<br>auch ich bin Hymer-Fan, war doch schliesslich an Ostern 1978 mein erstes Mietwomo ein Hymermobil.<br>Genau wie Peter habe ich mir im Laufe der Jahre auf diversen Messen immer wieder mal angesehen, was den auf dem Markt so angeboten wird.<br>Und da erscheint mit Hymer besser als das, was in dem Preissegment sonst so angeboten wird.<br>Mein 1. eigenes Womo war ein Hymercamp57. Mit den Komponenten für die Hymer verantwortlich war, hatte ich nie nennenswerte Probleme - und das neun Jahre lang.<br>Soviel zu Womokistes Händler, der sagte nach 3 Jahren ist bei Alkoven schluss.<br>Was qualitätsmässig wirklich schwach ist, ist das Eurochassis ? lieber höre ich mit dem Womo-Hobby auf, als mir das nochmal anzutun.<br>Ich muss fairerweise sagen, dass ich die Wintertauglichkeit eines Hymer nur einmal angetestet habe, ist aber schon ein paar Jahre her. Ich hatte es im HC57 mollig warm und auch sonst gab es , bis auf einen eingefrorenen Abwassertankabfluss keine Probleme.<br>Mir gefiel die Art des Urlaubs nicht, ich fahre lieber im März ein paar Tage in den Süden, als meinen Urlaub im Schnee zu verbringen. Aber das ist nunmal Geschmackssacke.<br>Seit einem Jahr fahre ich einen HC 640 auf Sprinter und bin rundum zufrieden, Werkstattbesuche sind für mich seither ein Fremdwort.<br>Diesen Winter war ich ein paar Wochenenden mit dem Fahrzeug unterwegs, und hatte es auch mollig warm ? ok, mir ist es egal wenn ich ein paar Kilo Gas mehr Verbrauche, für mich als ?im  Winter Gelegenheitsfahrer?  stehen diese paar Kilo Gas und die Investitionen das Auto optimal zu isolieren in keinem Verhältnis.<br>Andere Fabrikate kenne ich nur von Messeständen, und die letzte Anmietung eines Womos liegt auch schon mehr als 10 Jahre zurück, sodass diese Erfahrungen in dieser Diskussion nicht relevant sein dürften.<br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Qualität der Womos

Beitragvon Christine » 17.03.2003 - 08:53:57

Hallo!<br><br>Ich weiß nicht, warum Ihr alle so von Hymer überzeugt seid, die Test´s von Promobil und Reisemobil International sagen etwas anderes. Ich habe vielmehr den Eindruck, daß alle Hersteller von Ihrer ursprünglich guten Qualität runter sind und nur noch billig produzieren. Für mich war Karmann immer das non plus utra. Wenn man bereit ist, 10.000 Euro mehr zu zahlen.....<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Qualität der Womos

Beitragvon Maike » 17.03.2003 - 13:41:30

Auch wir gehören zu den zufriedenen Hymerfahrern eines HC 564 Bj. 95, würden allerdings auch keinen neuen kaufen, erstens weil das Stauraumwunder HC564 nicht mehr gebaut wird, zweitens hat sich die Qualität der Materialien und der Verarbeitung nicht verbessert, es ist wirklich nur auf Optik aus und drittens hat sich die Funtionalität auch nicht verbessert. Es sieht zwar alles moderner aus, ist aber nicht unbedingt praktischer bzw. stabiler.<br>
Gruß Maike
Benutzeravatar
Maike
Mitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: 06.01.2003 - 14:01:59

Re: Qualität der Womos

Beitragvon happyhymer » 17.03.2003 - 15:12:49

Hallo Forum'ler,<br><br>mein Eindruck während eines ausführlichen Rundganges auf der CMT 2003 war, daß die qualitativ sichtbaren Unterschiede zwischen den Herstellern nicht sonderlich groß sind. Da haben sich alle auf ein durchweg schwaches Niveau eingependelt (nennt es "Kostendruck" oder "Optimierung" oder "Reduzierung auf ein Minimum"). <br><br>Was mich als Altwagenbesitzer (HymerCamp 59 Bj. 93) am meisten verwundert hat ist die Tatsache, daß sich (außer im Bereich passiver Sicherheit) eigentlich überhaupt nichts verändert hat: die Autos werden immer länger, schwerer und teurer, ohne dem Kunden einen Mehrwert zu bieten in puncto Platzangebot, Variabilität, Beleuchtung, Klimatisierung, technische Ausstattung etc. Was natürlich nicht heißen soll, daß generell nur qualitativ minderwertige Ware ausgeliefert wird. Der Fortschritt in Produktions- und Herstellungstechnologien wird nur dem Kunden nicht in ein verbessertes Produkt weitergereicht, sondern in Kosteneinsparungen umgelegt.<br><br>Will sagen: solange der Fortschritt in derart homöopathischen Dosen vorangeht, bleibe ich bei meinem alten Bock (der macht nämlich noch einen recht fitten Eindruck). <br><br>Obwohl: die neuen Motoren wären schon eine Versuchung... aber das ist jetzt ein anderes Thema.<br><br>Gruß<br><br>happyhymer (der Name sagt ja schon viel...) alias martin
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Qualität der Womos

Beitragvon Gimmund » 17.03.2003 - 21:33:58

@ Christine,<br><br>Ich denke, wir sollten das Thema im Jahr 2010 wieder aufgreifen, wenn Dein Chausson 7 Jahre auf dem Buckel hat.<br>Mein letzter Hymer 9 zufriedene Jahre, happyhymer 10 Jahre, Maike auch schon 8 Jahre,<br>ich denke das spricht für sich<br><br>Gruss, <br>Gwaihir<br>:)<br>Ein überzeugter Hymerfahrer !!!!!!!!!!
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Qualität der Womos

Beitragvon Peter » 17.03.2003 - 23:49:35

Hallo Gwaihir,<br><br>so weit habe ich es mit meinem Hymer leider nicht geschafft, ob das an mir, oder an Hymer liegt ?<br><br>Hier einige Beispiele (nach 4 Jahren):<br><br>- Wassereinbruch an der vorderen Alkovennaht, die Innenverkleidung ist verworfen. Hymer hat nicht bezahlt. Ich habe bei meinem Händler 4 gleiche Fahrzeuge (HC 644) aus seiner Vermiet-Flotte angeschaut (Max. 2 Jahre alt). 3 davon waren an der gleichen Stelle undicht !  Aussage des Händlers: das kommt öfter vor.<br>Noch Fragen ?<br><br>- Elektrischer Motor für die Eintrittstufe: Nach 4 Jahren festgefressen. -- Sauteuer  ,  Aussage des Händlers: das kommt öfter vor.<br>Noch Fragen ?<br><br>- Alkoven liegt direkt auf dem Dach des Führerhauses auf.  Folge --> Lack am Führerhausdach ist abgeplatzt, beim Fahren gibt es starke Geräusche, braune Rostbrühe läuft massiv an beiden A-Säulen runter. Keine Stellungnahme von Hymer, einzige Reaktion: Habe Händlerverzeichniss zugeschickt bekommen. <br>Aussage des Händlers: das kommt schon mal vor, Reparatur sehr teuer.<br>Noch Fragen ?<br><br>- Nahezu alle Fenstergläser (Kunststoff) ringsherum haben sich geworfen, in Verbindung mit abgeschabten Schließflächen sind fast alle undicht. Einige wurden schon ersetzt, Hymer hat davon 30 - 40% übernommen.<br>Noch Fragen ?<br><br>- Die Fensterrahmen sind dunkelgrau lackiert. Nach 4 Jahren: Der Lack platzt jetzt massiv ab, darunter kommt es gelb hervor. Hymer sagt gar nichts dazu.<br>Noch Fragen ?<br><br>- Gaskastenklappe komplett verrottet, Holz verfault, Alu-Außenblech von innen heraus aufgefressen. <br>noch Fragen ?<br><br>- ein Sitzbezug hat sich an der Naht geöffnet, weil der Stoff an der Naht viel zu knapp genäht worden ist. Produktionsfehler. Hymer zahlt wegen des hohen Alters  des Fahrzeuges (4 Jahre !!) nicht, mußte es selbst bezahlen.<br>Noch Fragen ?<br><br>Na, ihr überzeigte Hymer-Fahrer, über welche Fehler/Defekte schaut ihr denn hinweg ?<br>Oder sind das alles Fehler die nur mir passieren ?<br>Ich könnte jedenfalls die Liste noch um einige weitere Punkte ergänzen, möchte mir das aber sparen.<br><br>By the way: <br>- Der Abwasserschieber ist bei meinem Fahrzeug permanent leicht undicht. Sieht dann im Winter aus, als ob man ein Ferkel ist. Ein neuer Vollintegrierter "S"-Klasse-Hymer stand letzte Woche neben mir. Der war noch undichter als meiner. Habe den Fahrer darauf angesprochen -- der war stinksauer.<br><br>- Schon mal probiert, einen Kumpel abzuschleppen ?   <br>Fehlanzeige, beim Hymer ist hinten kein Hacken dran.   <br>Toll was ?<br><br>Gruß Peter
Peter
 

Re: Qualität der Womos

Beitragvon Christine » 18.03.2003 - 08:27:06

Hallo Gwaihir,<br><br>das ist ja, was ich meine: Vor 10 Jahren wurde noch Qualität gebaut, heute nicht mehr! Auch nicht mehr von Hymer, die vieleicht vor 10 Jahren noch top Qualität bauten!<br><br>Schau Dich auf den Messen doch mal um, einen großartigen Unterschied in punkto Qualität wirst Du zwischen einem sogenannten Billigherstellter und den teuren, weil früher mal hohe Qualität, nicht mehr finden!<br><br>Und da entscheide ich mich lieber erheblich mehr Geld zu sparen, um dann vieleicht früher mir einen neuen zulegen zu müssen! Aber das sollte halt jeder für sich selber entscheiden!<br><br>Gruß <br><br>Christine<br><br><br>PS. Unser Karmann war auch 12 Jahre alt und wir hatten nie Probleme. Aber ob das bei den neuen auch wäre????? Das bezweifel ich stark, denn auch bei Karmann ist die Qualität nicht mehr die von früher!
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Qualität der Womos

Beitragvon happyhymer » 18.03.2003 - 09:25:57

@Peter,<br><br>ich will jetzt nicht das häßliche Wort "Montagsauto" in den Mund nehmen, aber Deine ausergewöhnliche Mängelliste läßt keinen anderen Schluß zu. Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß ähnlich dramatische Mängel auch bei anderen Herstellern möglich sind (s. einzelner Wasserschaden am 9-Monate-Chausson (Sorry Christine); was die Sache aber auch nicht besser macht...). <br><br>Natürlich sind spektakuläre Einzelfälle immer desaströse Imagedrücker, aber man sollte diese nicht auf eine ganze Marke abbilden (gilt im umgekehrten Fall natürlich genauso. Ich habe zwar bisher gute Erfahrungen mit Hymer als Marke und dem Produkt gemacht, aber das kann sich auch wieder ändern). Aber eines paßt ins Bild: Die Hersteller verkommen von engagierten, kundenorientierten Nischenherstellern zu profitorientierten Kapitalgesellschaften, die halt dummerweise mit WoMos zu tun haben. Aber so ist das halt: nur die stärksten halten durch. <br><br>Ich bin morgen bei der Hymer-Werksbesichtigung in Bad Waldsee inkl. kleinem Service (klappernder Tisch beim Hymer meiner Eltern). Erzähl' ich Euch am Freitag...<br><br>Gruß<br><br>happyhymer alias martin
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Qualität der Womos

Beitragvon Womokiste » 18.03.2003 - 12:16:23

Wenn ich das alles so lese mir dann die Leserwahl in der promobil anschaue ........ ???<br><br>Es grüßt die Womokiste Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2312
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

bitte Re: Qualität der Womos

Beitragvon luedtkes » 18.03.2003 - 20:03:25

Hallo,<br>es ist wirklich so das die Hersteller nur auf Umsatzzahlen schauen und nicht mehr auf die Wünsche der Kunden. Wir fahren z.B. ein 1 1/2 Jahre altes EuraMobil 665 Sport mit, sagen wir mal, biederen aber äußerst funktionalen Innenausbau, Platz satt in Ober- und Unterschränken, Fächer die den letzten Winkel des Womos nutzen usw., so das wir mit unseren fünf Männecken problemlos Wochenlang durch die (skandinavische) Welt schippern konnten. <br>Dann auf der letzten Messe die neuen Modelle des selben Herstellers mit den neuen hochgelobten Inenausbau. Edeles Holz(Imitat natürlich) und Schränken in allen nur denkbaren Schwüngen mit einem Belüftungssystem. Klasse, aber was soll ich mit Schränken die nur noch dem Style folgen und nicht mehr den Bedürfnisse des Nutzers,da es konstruktionsbedingt zu kleineren Schränken und Fächern kommt? Hauptsache Hübsch?<br>Hier wird wohl versucht Verkaufszahlen durch Optik zu erreichen, die man mit "normalen" Standards nicht erreicht. Soweit sogut, aber warum muß ich als eventueller Kunde für ein, meiner Meinung nach schlechteres Mobil, dann zum Schluß noch mehr bezahlen da man ja jetzt ein innovativeres Womo kauft?<br>Fragen über Fragen.<br><br>Gruß Carsten<br><br>
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

? Re: Qualität der Womos

Beitragvon murmelbaer » 18.03.2003 - 22:58:14

wenn ich Euch so lese -- damit meine ich insbesondere die vielfach geäußerte meinung, daß die qualitäts- und kundenorientierung immer mehr nachläßt (die servicewüste deutschland versandet immer noch mehr, man soll es nicht für möglich halten) -- ja dann sollte ich bei meiner anstehenden kaufentscheidung trotz des höchsten preises vielleicht doch zu hehn greifen. Da habe ich nämlich mehr als bei allen anderen den eindruck, daß ich als kunde wichtig bin.<br><br><br> ??? ??? ??? ??? ???
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Qualität der Womos

Beitragvon luedtkes » 19.03.2003 - 00:09:09

Hi murmelbär,<br>nicht das Du das mit dem EuraMobil falsch verstehst, der Service, die Werkstatt und die Beratung bei meinem Händler:D sind/waren sehr gut, wirklich nette Menschen die einem helfen wollen, auch wenn wir nicht gerade deren Zielgruppe sind(weit unter 40, 3 Kinder, Hund). Selbst der Service im Werk(mach mal z.B. eine Werksbesichtigung dort mit) sind meiner Meinung sehr gut.<br>Nur finde ich das sich die Verkaufsstrategen bei allen Massenherstellern nur nach Marktsegmenten recken, die Ihnen von den großen Konzernzentralen >:( vorgegeben werden. Und das um jeden Preis, sei es auf Kosten der Qualität oder als Konsequenz daraus auf Kosten der Sicherheit.<br>Solltest Du eine Marke im Auge haben die Dir all Deine Wünsche erfüllen kann und Du meinst hier bist Du richtig, schlage zu, denn nichts geht über das gute Gefühl.(Darüber könnt ich eine lange Womokauf-Geschichte schreiben, aber naja)<br><br>Gruß Carsten<br>
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Qualität der Womos

Beitragvon murmelbaer » 19.03.2003 - 01:10:19

Hi Carsten,<br><br>freut mich, daß es noch leute mit drei kindern gibt (auch wenn ich als park-, wiesen-, feld- und waldweg-jogger hunde wegen ihrer allgegenwärtigen häufchen nicht mag  ...)
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder