womoProfilblech auf Womodach

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

womoProfilblech auf Womodach

Beitragvon knubbel » 04.09.2002 - 21:22:03

<br><br>Hallo Womobastler/innen ???<br><br>Ich möchte einen Antennenmast (Shapeg) für eine Flachantenne in?s Womo einbauen. Natürlich muss (leider) hierzu ein Loch in?s Dach. Mein Problem hierbei ist genau auf der Stelle an der der Mast einmontiert werden muss (Höhe Kleiderschrank) befindet sich ein zusätzliches Alu-Profilblech als Trittschutz. Dieses Blech ist punktuell mit Sikaflex auf der Original-Aludachhaut aufgeklebt. Das Blech muss nun vor Antennenmontage runter, weil der Dachdurchbruch sonst niemals dicht wird. Kann mir jemand einen Tip geben, wie so etwas zu bewerkstelligen ist ?<br>Über eine oder mehrere hilfreiche Antworten würde ich mich freuen. ::)<br><br>Knubbel<br>
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: womoProfilblech auf Womodach

Beitragvon ulifendler » 10.09.2002 - 10:50:20

Hallo Knubbel,<br><br>mit dem Runtermachen des Blechs sehe ich für Dich ein riesen Problem!! Solllte das Blech nämlich mit Sikaflex aufgeklebt sein, dürftest Du keine Chance haben, das runter zu bekommen.<br>Was die Dichtigkeit angeht, sehe ich das nicht so problematisch. Ich weiß zwar nicht genau wie die Dachdurchführung des Mastes aussieht, aber wenn Du das Loch schneidest (bzw. bohrst) die Innenkanten des Bleches sauber und exakt mit Sikaflex abdichten, aushärten (bzw. austrocknen) lassen und dann die Dachdurchführung wiederum mit Sikaflex einsetzen. Ich glaube, dass Du mit dieser Vorgehensweise die Sache dicht bekommst.<br><br>Grüße Uli und viel Erfolg beim Basteln
ulifendler
 

Re: womoProfilblech auf Womodach

Beitragvon Markus » 17.09.2002 - 00:03:53

hallo Kubbel,<br><br>ich kann mich nur der Meinung von Uli anschließen und würde es genauso wie Uli machen, da ich nicht glaube, daß Du das aufgeklebte Blech ohne Beschädigung des Daches sauber herunterbekommst.
Markus
 

Re: womoProfilblech auf Womodach

Beitragvon knubbel » 25.09.2002 - 21:45:26

Hallo Uli,<br>war zwischenzeitlich in Urlaub und habe mich seelisch moralisch und körperlich für dieses Prblem gestärkt.<br>Wewrde es wahrscheinlich solösen, wie von Dir vorgeschlagen, denn nach parralleler Rückfrage bei meinem Händler (Hymer) wurde mir die Problematik bestätigt.<br><br>Danke auf jeden Fall für den Tip.<br><br>Grüsse<br>Knubbel <br>
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: womoProfilblech auf Womodach

Beitragvon ulifendler » 26.09.2002 - 08:41:37

Hallo Knubbel,<br><br>... ich wünsche Dir dann, frisch gestärkt, viel Erfolg beim Basteln.<br><br><br>Grüße Uli
ulifendler
 

Re: womoProfilblech auf Womodach

Beitragvon Heinz » 31.03.2003 - 08:15:52

Hallo Knubbel,<br>ist der Mast dicht geworden? Habe gleiches Problem gehabt, und habe zwischen Dach und Profilblech eine Rille gekratzt und alles mit Silicon abgedichtet. Mal beobachten ob es dicht bleibt. Sonst schneide ich mit der Lochsäge ein größeres Loch?! <br>Heinz
Heinz
 

Re: womoProfilblech auf Womodach

Beitragvon knubbel » 31.03.2003 - 08:47:53

Hallo Heinz,<br>ich habe das Blech komplett entfernt und zwar durch stückweises Anwärmen (nur immer schmale Streifen) mit Heißluftgebläse (bei ca. 200° wird der Kleber kurzzeitig leicht plastisch) und dann das Blech (insgesamt 100x50 cm) regelrecht "abgepellt". Das Blech war allerdings danach unbrauchbar. Problem bei dieser Methode ist  das Vermeiden von Beschädigungen und  zu starker Erwärmung der Aludachverkleidung. Dauer dieser "Operation" 2 Tage  :P. Die Kleberrreste habe ich mechanisch entfernt (abgeschabt) und nach Setzen des Mastes ein neues Blech aufgeklebt mit entsprechender Aussparung um den Masten.<br>Habe die Arbeit erst vergangene Woche ausgeführt. <br>Grüsse und völlige Dichtheit wünscht  :)<br>Knubbel  
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: womoProfilblech auf Womodach

Beitragvon Heinz » 01.04.2003 - 08:57:51

Hallo Knubbel, werde fürs erste mal die Dichtigkeit beobachten und mich um eine Buchse mit 38 mm Innendurchmesser bemühen. Später im Herbst das Loch aufbohren und Buchse einsetzen. Mir ist bei meiner jetzigen Lösung nicht wohl.<br>Das Blech ist bei mir ca 70x 120 cm! Also unmöglich zu Entfernen.<br>Tschüss<br>Heinz ???
Heinz
 

Re: womoProfilblech auf Womodach

Beitragvon knubbel » 01.04.2003 - 09:07:34

Hallo Heinz, so würde ich auch verfahren, denn nach deiner Schilderung ist die "Dichtfläche" doch ziemlich klein und birgt die Gefahr, dass bei eventuellem Wassereintritt die Dichtheit bei Eisbildung leidet.<br>Gruss<br>Knubbel   ;D
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder