kann man mit dem womo in eine (lkw-)waschstraße ?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

kann man mit dem womo in eine (lkw-)waschstraße ?

Beitragvon murmelbaer » 11.03.2003 - 23:22:15

hallo,<br><br>ist bei womos eigentlich handwäsche angesagt oder kann man damit in die lkw-waschstraße ?
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: kann man mit dem womo in eine (lkw-)waschstraß

Beitragvon Womokiste » 11.03.2003 - 23:38:06

Hallo Murmelbär, jedesmal wenn wir mit unserer Womokiste zu einer Waschanlage zum Selberwaschen fahren denke ich auch darüber nach. Die starken Borsten der LKW-Anlagen sollen die Kunstofffenster extrem verkratzen. Daher haben wir schon mal verzichtet. Ich weiß auch nicht, wie das z.B. bei einem Alkovenfahrzeug funktioniert, ob die Bürsten sich vielleicht unter dem ALkoven "verhaken". Wir bleiben dabei und fahren weiterhin mit Leiter und Kleingeld zur SB-Waschanlage. Über positive Antworten freue ich mich aber. Es grüßt die Womokiste Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2312
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: kann man mit dem womo in eine (lkw-)waschstraß

Beitragvon Christine » 12.03.2003 - 08:27:14

Angeblich soll es gehen! (Auskunft eines befreundeten LKW Fahrers und früher ebenfalls Womo Besitzer)<br><br>Mich schrecken aber auch zum einen die wohl auch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit entstehenden Kratzer und zum anderen der doch enorme Preis ab!<br><br>Da wasche ich lieber selber(wird auch auch sauberer als in der Waschstraße)<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: können kann man

Beitragvon Pedro » 01.04.2003 - 18:27:12

Mangels anderer Möglichkeiten fahre ich zweimal im Jahr in die LKW-Waschstraße. Die Kratzer auf den Scheiben halten sich in Grenzen, die vom Urlaub sind schlimmer!<br><br>Über das Dach fährt mein Waschmaschinentyp gegen kleines Trinkgeld per Hand, d.h. es bleibt nirgends hängen ist aber auch nicht überall ganz sauber<br>pedro
Pedro
Benutzeravatar
Pedro
Mitglied
 
Beiträge: 171
Registriert: 02.01.2003 - 14:35:54

Re: kann man mit dem womo in eine (lkw-)waschstraß

Beitragvon Womokiste » 01.04.2003 - 21:06:12

Gibt´s so einen netten Menschen auch in der Nähe von Dortmund ?<br> Habe meine Kiste letzte Woche gewaschen, mit Lackreiniger behandelt und poliert. Danach habe ich mir gewünscht, ich hätte ein kleineres Womo.  ;D<br>Bis die Tage grüßt die WOmokiste Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2312
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: kann man mit dem womo in eine (lkw-)waschstraß

Beitragvon murmelbaer » 01.04.2003 - 21:59:58

@ christine<br><br>Du erwähnst die hohen kosten. Was kostet das denn in so einer lkw-waschanlage ?
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: kann man mit dem womo in eine (lkw-)waschstraß

Beitragvon De_Freesen-Hein » 17.04.2003 - 20:26:39

LKW-Waschanlage<br>Achtung: Wenn die Anlage automatisch läuft kann der relativ weiche Womo-Aufbau eingedrückt werden. Dafür haftet der Betreiber nicht!<br><br>Wenn dann nur Handbetrieb zulassen.
De_Freesen-Hein
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder