Ladung bei doppeltem Boden

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Ladung bei doppeltem Boden

Beitragvon pitt » 13.06.2002 - 14:42:35

hallo womofreunde,<br><br>ich habe seit kurzer zeit einen euramobil mit doppeltem boden. gegenüber meinem bisherigen womo (knaus) hat das euramobil keine kleinen staufächer mehr, sondern einen doppelten boden. bei dem bisherigen womo konnte das viele gerödel einfach in die staufächer sicher verstaut werden. bei dem eura gehe ich jedoch davon aus, dass das viele kleingerödel (grill etc.) bei der fahrt hin- und herfällt. wie macht ihr das, dass einerseits das gerödel sicher verstaut wird und andererseits nicht unter dem gesamten doppelboden umherfällt (hinten eingeladen und vorne wieder raus?!).<br><br>grüße pitt
pitt
 

Re: Ladung bei doppeltem Boden

Beitragvon Simone » 17.06.2002 - 18:56:47

Auch wir haben ein Euramobil mit doppeltem Boden. Da sich aber saemtliches Batterie-Zeug und Abwassertank etc. auch darin befindet, haelt sich der Platz in Grenzen. Wir haben dort nur hunderte von Schuhen fuer unsere 4-koepfige Familie geladen. Da reicht es, vor die "Schlupfloecher" eine Kartonage zu legen. Aber eine Kohlesaeurepatrone fuer unseren Wasser-Maxx, hat der Boden schonmal geschluckt. Zum Glueck kam die aber nach einer kurvigen Fahrt wieder zum vorschein.<br>Mein Tipp waere, Kartons oder stabile Kisten in richtiger Groesse einlegen und die Sachen darin verstauen, groessere Teile wie Grill o. ae. haben wir in der Heckgarage verstaut.
Simone
Benutzeravatar
Simone
Mitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: 06.06.2002 - 11:19:56

Re: Ladung bei doppeltem Boden

Beitragvon Max » 18.06.2002 - 17:53:47

Es gibt in Baumärkten, evt. Supermärkten so Plastic-Gitter, mit zum Teil zusammenklappbaren Wänden. <br><br>Gibt es auch in grösser Form als Wäschebehälter.<br><br>Wenn diese Gitter für dich und dein WoMo nicht zu gross sind, wären sie gut stapelbar, wenn nicht im Gebrauch.<br><br>mfG  Max
Max
 

Re: Ladung bei doppeltem Boden

Beitragvon De_Freesen-Hein » 17.04.2003 - 20:39:56

Ordnung im doppelten Boden<br>Plastikkästen/Klackkisten sind leicht und auf Anti-Rutsch-Matte gut zu transportieren.
De_Freesen-Hein
 

Re: Ladung bei doppeltem Boden

Beitragvon luedtkes » 21.04.2003 - 23:32:41

HalliHallo<br>Ordnung im Eura muß sein! Wir benutzen auch Faltkisten, und zwar besonders stabile Versionen. Es handelt sich um die bestimmt bei euch bekannten blauen Kisten aus der Gemüseabteilung des Supermarktes eures Vertrauens. Die Dinger sind unwahrscheinlich robust, relativ leicht und als größtes Plus gibt es sie in verschiedenen Höhen!! Schön passgenau gestapelt, kann mann wirklich jeden Winkel im Womo-Keller nutzen.<br><br>Gruß aus Dortmund<br>Carsten  
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron