Ersatzrad an Rückwand montieren beim Gfk-Aufbau?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Ersatzrad an Rückwand montieren beim Gfk-Aufbau?

Beitragvon Michi » 22.05.2003 - 10:55:37

Ich fahre seit kurzem einen Ahorn 530 mit Gfk Wänden und Alu-Dach. <br>Da das gefährt sehr begrenzten Stauraum hat, habe ich mich entschieden das Ersatzrad hinten an der Heckwand neben der Leiter zu befestigen.Unter dem Wagen ist leider kein Platz.<br>Hat jemand ähnliches gemacht? Wie sind die Erfahrungen hinsichtlich der Stabilität? Hat jemand Montagetips?  ???<br>
Benutzeravatar
Michi
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 09.05.2003 - 09:57:32

Re: Ersatzrad an Rückwand montieren beim Gfk-Aufba

Beitragvon Eva » 22.05.2003 - 13:44:19

Hallo Michi,<br>willkommen im Club  ;D  ;D  ;D <br>Wir haben ja schon einige Male wegen des Ahorn Camp 530 gemailt. Auf Seite 2 in dieser Rubrik hatte ich auch schon die Frage gestellt, wohin man das Ersatzrad packen könnte. Inzwischen weiß ich, dass es weder drunter noch in den Motorraum passt  :( . Wenn man es hinten befestigen könnte wäre es schon prima, ich habe allerdings hinten den Fahrradträger, aber den könnte man ja mit nutzen (wir brauchen die hinterste Schiene an der Wand nicht für unsere Räder). Dann müsste man halt immer mit runtergeklappten Schienen herumfahren  :-/ ! Bitte informiere mich, wenn Du eine Lösung hast, ja? (Umgekehrt natürlich auch, wenn ich was höre). Gruß  Eva  
Urlaub, die schönste Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: Ersatzrad an Rückwand montieren beim Gfk-Aufba

Beitragvon Michi » 24.05.2003 - 20:35:05

Hallo Eva, ich bin sehr begeistert von dem Womo. Mit einem Kind und 100 Kg Surf+Kitegepäck auf dem Dach bleiben wenig möglichkeiten so ein Ersatzrad unter zu bekommen.<br>Ich werde weiter suchen!   ::)  :o  ;D<br>Ich bin auch am überlegen den Gaskasten als Staufach umzufunktionieren, würde dann einen festen Gastank mit ca. 30 Liter einbauen.  :-/<br>Mann sollte alle möglichkeiten mal durchspielen ;D.<br>Bei dem Ersatzrad fange ich an. Bedenken habe ich halt wegen der Stabilität aber das wird schon irgendwie in den Griff zu bekommen sein.<br>Habe übrigens das erste mal nachgetankt und mußte feststellen das ich 12 Liter verbraucht habe. Ich denke das ist in Ordnung in der Einfahrzeit bei vielen Kurzstrecken.<br>Bis den Michi  ;)
Benutzeravatar
Michi
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 09.05.2003 - 09:57:32

Re: Ersatzrad an Rückwand montieren beim Gfk-Aufba

Beitragvon Eva » 25.05.2003 - 10:16:53

Hallo Michi,<br>das freut mich, dass Du so begeistert bist - schließlich habe ich Dir ja zugeraten, den Camp 530 zu kaufen und da fühlt man sich ja fast etwas verantwortlich  ;). Ich hoffe, Ihr habt genausoviel Freude mit dem Womo wie wir! 12 L Spritverbrauch ist prima, das haben wir eher selten und schon garnicht im Stadtverkehr (das Womo ist ja unser einziges Fahrzeug). Mit dem Gastank ist eine gute Idee, aber wo bringst Du den denn unter und was kostet sowas?? Weißt Du denn, was das Ersatzrad mit Felge wiegt, ich befürchte nämlich, dass der Radträger das Gewicht von Ersatzrad und 2 Rädern garnicht  aushält  :-[ ? Sorry, jetzt löchere ich Dich mit Fragen (siehe das "Dachposting"  ;) ) Gruß  Eva <br>
Urlaub, die schönste Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: Ersatzrad an Rückwand montieren beim Gfk-Aufba

Beitragvon Michi » 27.05.2003 - 18:26:17

Halöli. Jede menge Fragen!<br>Unter dem Fahrzeug habe ich jede Menge verbaumöglichkeitem für den Gastank entdeckt. Die Gastanks gibt es in vielen verschiedenen Größen da hat man bei dem Ahorn zw. 17l und 40l alle möglichkeiten. Ausserdem kann man billigeres Autogas tanken bei mir nah an der Holländischen Grenze sogar extr. billig 0,27 Cent der Liter. Die Tanks kosten im Zubehör so ab 350 Euro ohne montage und Gasprüfung.<br>Du hast recht ein Radträger und ein Ersatzrad ist schon eine Menge Gewicht. Ich bin bei dem Rad schon am zweifeln. <br>Bis bald Michi :-*<br>PS.:<br>Vielen Dank für den guten Rat mir das Womo zu kaufen.
Benutzeravatar
Michi
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 09.05.2003 - 09:57:32


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder