Luftfederung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Luftfederung

Beitragvon Eyvindur » 10.05.2003 - 18:29:38

Hallo Leute<br>fahre jetzt endlich einen Hymer Alkoven mit kurzer Heckgarage. Erster Urlaub war einfach Super, einziges Problem meiner Frau wird wärend der Fahrt in der Mittelsitzgruppe - höflich gesprochen - sauübel und mein Hund kommt ziemlich schnell nach vorne ins Fahrerhaus gekrochen. Grund, mit den CampingCar Blattfedern auf der Hinterachse schaukelt die Kiste einfach erbärmlich.<br>Ich denke jetzt über den Einbau von Zusatz Luftfedern nach, entweder die 4 Rollbalg Anlage von Goldschmitt oder eine 2 Doppelfaltenbalg 8" Anlage von Sawiko, auf jeden Fall als Zweikreissystem.<br>Hat irgend jemand Erfahrung damit und bringt das überhaupt was und was ist die bessere Lösung? Ich habe die Befürchtung das wenn ich mich auf zusätzliche Luftfedern beschränke, ich mir für relativ viel Geld lediglich kürzere Federwege und im Standbetrieb einen Niveausgleich einhandele.<br>Ziemlich schnell werde ich dann also auch noch die Serienstoßdämpfer gegen zumindest HighTech Zweirohrdämpfer oder verstellbare Luftdruckgesteuerte austauschen müssen, weiß irgend jemand was da der Markt so her gibt und welche speziell für WOMO´s etwas taugen ?
Eyvindur
 

Re: Luftfederung

Beitragvon holiday » 10.05.2003 - 20:59:02

hi<br><br><br> eine zusatzluftfederung bringt auf alle fälle den gewünschten effekt<br><br> ich habe selbst bei zwillingsbereifung eine luftfederung drinn<br>das fahrverhalten ist viel viel besser und das schaukeln überhaupt bei kurzem überhang ist weg<br><br> ich habe 2,4 m überhang und es schaukelt so gut wie gar nicht<br>ausser du bist zuschnell und hast zahlreiche bodenwellen,dann schaukelt es ,aber das womo schaukelt sich nicht auf sondern wird schön am boden gehalten<br><br><br>                mfg<br>                      alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Luftfederung

Beitragvon Eyvindur » 10.05.2003 - 22:47:22

Merci Alex<br>was hast Du für eine Federung drin? Weißt Du ob sich die Mehrkosten für Goldschmitt lohnen oder sind 2 8" Doppelfaltenbälge besser ??
Eyvindur
 

Re: Luftfederung

Beitragvon holiday » 11.05.2003 - 09:15:15

ich  habe die doppelfaltenbälge von goldschmitt  als 2 kreis system ,mit denen bin ich sehr zufrieden<br><br>  über lineppe oder kuhn kann ich nichts sagen<br><br><br><br>        mfg<br>           alex<br>*
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Luftfederung

Beitragvon Eyvindur » 22.05.2003 - 07:22:51

Morning<br><br>also die Entscheidung ist gefallen, Eure Kommentare zeigen mir Zusatz Luftfedern machen Sinn und mein TÜV Prüfer empfiehlt mir so was auch. Werde den Umbau wohl im Juli in Angriff nehmen und dann hört das mit meinem fliegenden Hund im Heckbett hoffentlich auf ... smile.<br><br>Entschieden habe ich mich für die 8" Doppelfaltenbälge von Sawiko als Zweikreissystem, wobei die zweite Lage bei den Blattfedern unverändert drin bleibt - wenn doch mal was kaputt geht. Doppelfaltenbälge sind gegenüber den konkurierenden Rollfaltenbälgen deutlich robuster, können auch mal ohne Luft laufen und sind auch noch deutlich billiger. Mit der Zweikreisanlage kann auf jeden Fall auch mal ein Schiefstand oder ungleiche Zuladung  ausgeglichen werden - hoffe ich zumindest.<br><br>Jetzt gehts im Juni noch mal mit dem alten Fahrwerk auf Tour und die große September Tour wird dann schon mit Luftfeferung gemacht. Im Oktober kommt dann für alle die es interessiert der große Erfahrungsbericht.
Eyvindur
 

Re: Luftfederung

Beitragvon holiday » 22.05.2003 - 07:31:16

hi eyvinruder<br><br><br>           gratulation zu deiner entscheidung  :)<br><br> du wirst sehen der unterschied ist wie tag und nacht<br><br> ungleiche beladung kannst du ausgleichen mit einem 2 kreis system,aber bitte fahre nie ohne luft<br>denn das zerstoehrt die baelge mit sicherheit  >:(<br><br> der mindest druck sollten 0,5 bar sein<br><br>  mach dir wenns soweit ist die muehe und schau dir deine aufgeblasenen baelge an und dann lass die luft raus und schau sie dir wieder an und du wirst wissen was ich mein  ;)<br><br>      mfg<br>          alex<br>*
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Luftfederung

Beitragvon Eyvindur » 22.05.2003 - 18:19:24

Merci und werde ich tun - freu mich schon drauf<br>bis dann
Eyvindur
 

Re: Luftfederung

Beitragvon teddytiger » 28.05.2003 - 07:51:44

hi,<br><br>ich habe bei meinem bimo mir die luftfedern von linnepe eingebaut und kannt nur gutes berichten.<br><br>- schnelle lieferung (auch direkt vom hersteller)<br>- einfacher einbau<br>- gute qualität<br>- keine probleme beim tüv<br><br>gruss<br>teddy
Benutzeravatar
teddytiger
Mitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2002 - 12:50:17
Wohnort: bayern


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder