Omnistep nachruesten oder nicht

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Omnistep nachruesten oder nicht

Beitragvon mj » 11.06.2003 - 07:14:07

Hallo,<br><br>ich werde am Freitag unser erstes WOMO abholen  ;D und da wollte ich noch schnell von Euch wissen, ob es sinn macht eine Strittstufe einbauen zu lassen und was der Einbau so kosten darf. <br>Mein Händler will für mein Gefühl sehr viel Geld dafür haben (350 EURO).  ???<br><br>Ist vielleicht eine elektrische  eher anzuraten? :-/<br>Aber dafür will er dann schon 650EURO.<br><br><br>Wir haben uns einen Knaus 708G gekauft und der Eingang ist schon etwas hoch.<br><br><br>Vielen Dank für Euere Entscheidungshilfe,<br><br>Marco<br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Omnistep nachruesten oder nicht

Beitragvon Bernhard » 11.06.2003 - 08:01:41

Ich bin ja Ausstattungsminimalist, und dies aus rein finanziellen gründen. Mein Chausson Alkoven ist mit eine manuellen Trittstufe ausgestattet. Da ich mich mit 35 Jahren noch mittels eines Hüpfers aus dem Womo schwingen kann, geht das in ordnung. Langsam schafft es mein filius mit vier Jahren auch, diese zu bedienen. Ich glaube aber, dass jeder, der irgendetwas mit dem Kreuz hat nicht mehr ohne elektrische Stufe leben will. <br>Fazit: <br>Wer Sport macht kommt auch ohne aus und springt morgens aus dem Haus.<br>Doch wer es schon im Kreuze hat, der hat die Hüpferei bald satt.<br><br>
Benutzeravatar
Bernhard
Mitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: 25.10.2002 - 13:18:19
Wohnort: Hamm (Westf.)

Re: Omnistep nachruesten oder nicht

Beitragvon Eyvindur » 11.06.2003 - 08:10:21

Na ja, mit 50 kann ich auch noch raushüpfen - obwohl ich eine elektrische Trittstufe habe, bin eben manchmal einfach zu faul das Teil auszufahren. Aber eine ganz normaler Tritthocker wie aus den Wohnwagen bekannt tuts auch, muß nix zum ausziehen (ob manuell oder elektrisch) sein.
Eyvindur
 

Re: Omnistep nachruesten oder nicht

Beitragvon mj » 11.06.2003 - 08:11:29

Hallo Bernhard,<br><br>danke fuer die Info und Reime  :D.<br>Du solltest mal ueber einen Reimbeitrag zum Thema WOMO nachdenken.<br>Das wird bestimmt sehr lustig und ich wuerde bestimmt zu Deinen fleissigen lesern gehoeren.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Omnistep nachruesten oder nicht

Beitragvon Eva » 11.06.2003 - 08:22:30

Hallo Marco,<br>mit der elektr. Trittstufe ist das so 'ne Sache - wenn aus irgendeinen Grund die Elektrik versagt und das Ding ist ausgefahren, dann siehst Du alt aus. Wir hatten das mit unserem vorherigen Womo und sind ca. 5 Km mit ausgefahrener Stufe bis zum nächsten Campingplatz gefahren um uns zum Einfahren an den Strom zu hängen. Sowas passiert natürlich immer in der Pampa  :-/ (ich weiß, man kann das Ding meistens auch manuell bedienen, ich konnte es aber nicht  :-[ ). Jetzt haben wir eine integrierte Stufe und müssen nicht rumhantieren, aber nach meinen Erfahrungen würde ich eine manuell bedienbare Stufe vorziehen. Gruß  Eva  
Urlaub, die schönste Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: Omnistep nachruesten oder nicht

Beitragvon Womokiste » 11.06.2003 - 08:34:26

Hallo Marco, ich finde, es ist immer schwierig, solche Fragen "richtig" zu beantworten. Meiner Meinung nach sollte man einfach ausprobieren und seine eigenen Erfahrungen machen. Wenn´s wirklich nicht ohne Trittstufe geht, kann man das Teil auch später noch nachrüsten. <br>Ich seh´s auch ähnlich wie Bernhard. Als "Ausstattungsminimalist", nicht nur des Geldes wegen, überlege ich genau, was ich brauche und was nicht....<br>Aber da gehen die Meinungen sicher wieder so weit auseinander, wie bei vielen anderen Themen des Forums.  ;)
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Omnistep nachruesten oder nicht

Beitragvon mj » 11.06.2003 - 08:47:08

Schon mal DANK fuer die ersten Antworten.<br><br>Die Idee mit dem Tritthocker ala Wohnwagen hatte ich auch schon. Aber der steht je nach Untergrund nicht unbedingt fest.<br><br>Aber vielleicht probieren wir es erst einmal damit. Auch des Preises wegen.<br><br><br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Omnistep nachruesten oder nicht

Beitragvon Eyvindur » 11.06.2003 - 08:49:47

Ist die preiswerteste Variante so ein Hocker und wie gesagt nachrüsten kann man immer noch
Eyvindur
 

Re: Omnistep nachruesten oder nicht

Beitragvon DieterG » 11.06.2003 - 09:28:21

Wir haben bisher auf eine zusätzliche Stufe verzichtet - ein einfacher Tritthocker tuts auch. - Standfestigkeit ist abhängig vom Untergrund sowie vom Gestell.<br>Ich würde diese einfache Lösung erst testen und anschließend überlegen - wie meine Vorredner schon sagten, "nach-"rüsten geht auch später.<br>Übrigens haben wir auch schon viele gesehen die trotz Stufe oder zusätzlich zur Stufe noch einen Tritthocker aufgestellt haben. (Frag mich aber bitte nicht, warum).<br><br>Gruß Dieter
Dethleffs A 5881 HG
auf Fiat Ducato 15 2,8 JTD
DieterG
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 28.05.2003 - 11:20:24
Wohnort: Aurich im Herzen Ostfrieslands

Re: Omnistep nachruesten oder nicht

Beitragvon Christine » 11.06.2003 - 13:19:48

Hallo Marco!<br><br>Ich möchte auf meine elektrische Omnistep nicht verzichten!<br><br>Zumindestens eine manuelle Stufe würde ich mir auf jeden Fall gönnen, denn die Hocker sind eine sehr wackelige Angelegenheit (Gehe mal mit Geschirr oder Essen "blind" darüber, dann weißt Du, was ich meine!)<br><br>Im Fritz Berger Katalog kostet die 12 V Onmistep übrigens 199,00 Euro. Die würde ich mir gönnen und selber einbauen!<br><br>650,00 Euro sind wohl völlig überzogen, denn der Einbau wird kaum 9 Stunden dauern (bei einem Std. Lohn von 50,00 Euro).<br><br>Würde mich zusätzlich noch bei anderen Zubehörhändlern nach einem Preis erkundigen!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Omnistep nachruesten oder nicht

Beitragvon mj » 11.06.2003 - 14:23:11

@ Christine<br>Kannst Du mir vielleicht die Internetadresse geben?<br><br>@ Alle<br>Danke für die Hilfe.<br><br>Ich werde mal bei meinem Haendler anrufen und nach einem "vernünftigen" Preis fragen.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Omnistep nachruesten oder nicht

Beitragvon mj » 16.06.2003 - 07:46:17

Einen schönen Montag Morgen wünsche ich Euch :) ,<br><br>Sagt mal, hat von Euch schon jemand selbst eine elektrische Omnistep Eingangsstufe nachgerüstet?<br><br>Mein Händler will von seinem Preis von 600 EURO nicht abgehen. :(<br>Und dank Christine habe ich bei Fritz Berger eine günstige Beschaffungsmöglichkeit gefunden.<br><br>Was muss ich beachten, damit ich mir später keine Wasserschäden zuziehe. Das Teil muss ja (denke ich mal) am Unterboden angeschraubt werden und ein kleines Loch für die Kabel muss ja auch sein.<br><br>Werde ich durch das "selbst Handanlegen" meine Garantie verlieren?  ???<br><br> Einen schönen Gruss von der Mosel,<br><br>Marco
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Omnistep nachruesten oder nicht

Beitragvon Christine » 16.06.2003 - 13:24:04

Hallo Marco!<br><br>Schau doch mal unter http://www.pieper-freizeit.de, vielleicht wirst Du da noch preiswerter fündig! Haben auch eine Werkstatt und sind sehr preiswert!<br><br>Wir bauen viel selbst in unserem Womo ein und hatten da auch noch nie Probleme wegen Verlust der Garantie. Allerdings versuchen wir auch, alles fachmännisch zu machen. Man muß Dir ja erst einmal nachweisen, daß der Schaden durch unfachmännisches Einbauen entstanden ist. Und zudem bist Du ja (zum Glück) nicht dazu verpflichtet, alles von Deinem Händler einbauen zu lassen und kannst die Werkstatt frei wählen!<br><br>Gruß<br><br>Christine<br>
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Omnistep nachruesten oder nicht

Beitragvon luedtkes » 17.06.2003 - 20:56:07

[center]Hallo marco<br>habe mich mal unters Womo geschoben und nach der Trittstufe geschaut. Der Selbsteinbau dürfte eigentlich kein Problem sein. Unsere Stufe hat vier Verschraubungen mit dem Wagenboden und eine Kabeldurchführung.<br>Kurz gebohrt, mit Dichtmasse eingebaut  und elektrische Verbindung hergestellt, ich glaube das ist eine der einfacherern Arbeiten am Womo!<br>( Etwas Geschick vorraus gesetzt!)<br><br>Betretenen Gruß aus Dortmund<br>Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Omnistep nachruesten oder nicht

Beitragvon mj » 18.06.2003 - 06:57:06

Hallo Luedkes,<br><br>Danke für Deine Hilfe.<br><br>Aber sag mal, muß da nicht auch eine Warnlampe ins Armaturenbrett, die Dich bei Zündung des Motors auf die ausgefahrene Trittstufe aufmerksam macht?<br><br>Das ist nach Aussage meines Händlers auch der Grund warum der Spaß so teuer ist.<br><br>Das mit den vier Löchern und der Kabeldurchführung hört sich ja simpel an, aber das Kabel ins Führerhaus ??? ??? ???<br><br>Vielleicht braucht man das ja nicht? <br>Oder will der TÜV das so sehen?<br><br><br><br>Wenn es kein MUSS ist, dann werde ich die Omnistep selbst nachrüsten. <br><br>Danke.<br> <br>PS: Heute gehen wir unser  WOMO abholen:D<br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder