von happyhymer » 23.06.2003 - 09:32:17
Hallo zusammen,<br><br>ich hatte vor vielen Jahren mal das zweifelhafte Erlebnis eines mehrfachen Überschlags in einem Integrierten. Wie durch ein Wunder ist keinem ernsthaft was passiert, das Womo war natürlich entsorgungsreif.<br><br>Ich denke, man muß zwischen den Unfalltypen unterscheiden:<br>1) leichter frontaler Auffahrunfall: da sind die Integrierten im Nachteil, weil sie diese aufwändige Gfk-Front haben, die nur kostspielig ausgetauscht werden kann. Die "normalen" Kastenwagen-Vorderwägen sind da einfacher instandzusetzen.<br>2) schwerer Frontalaufprall: da wiederum sehe ich die Integrierten im Vorteil. Grundsätzlich ist das Fahrgestell, der Stoßfänger, die Längsträger, die Stirnwand, die Motoraufhängung etc. alles gleich (ist halt anders verkleidet), d.h. die Crashstruktur (wenn man bei Transportern davon ernsthaft reden darf) ist völlig identisch (natürlich auch die Airbagbestückung und -auslösung, falls vorhanden). In einer Integrierten-Kabine haben die Insassen aber vorne mehr Abstand zur Seiten- und Windschutzscheibe und Dach, was auch im Seitencrash behilflich sein dürfte. <br>3) Überschlag: da ist ein Aufbau mit konventionellem Fahrerhaus eher im Vorteil, da eine festere Blechstruktur die Frontinsassen umgibt (was nicht generell ein Vorteil sein muß). <br><br>Ich bin der Meinung, daß sich die Unterschiede bis auf die Reparaturfreundlichkeit in Grenzen halten. Von der passiven Sicherheit würde ich einen Kauf jedenfalls nicht abhängig machen, zumal der Sicherheitsstandard bei weitem nicht mit der heutigen PKW-Technologie verglichen werden kann. Lieber etwas langsamer angehen lassen, da kann man mehr erreichen (was soll ein 75PS-Fahrer auch anderes sagen...).<br><br>Gute Fahrt,<br><br>happyhymer