Licht und Schatten mit Mini-HEKI

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Licht und Schatten mit Mini-HEKI

Beitragvon mjc_65 » 25.06.2003 - 21:50:53

Hallo,<br><br>hier möchte ich mal meine Erfahrungen mit unseren zwei Mini-HEKI teilen.<br><br>Im vergangenen August kauften wir 2 Mini-HEKI  :D. Schon länger wollten wir unsere Kurbeldachhauben gegen lichtdurchlässige austauschen. Allein der Umbau schreckte mich. Aber als die Mini-HEKI letztes Jahr erschienen, haben wir dann doch zugeschlagen.<br><br>Zunächst habe ich hier im Forum super Tips zum Dichtmaterial erhalten, dann habe ich mich an den Einbau gewagt. Der Dachausschnitt musste etwas vergrößert werden und die Bohrlöcher der alten Dachluken (die waren mit jeweils ca 20 Schauben von Aussen eingeschraubt!!) mussten dauerhaft verschlossen werden.<br><br>Ich muss sagen, der Erfolg war durchschlagend ;D. Endlich Licht in der Hütte auch an regnerischen, trüben Tagen. Wir waren richtig happy. Nach den ersten Benutzungen der Rollos fielen uns jedoch die ersten Plastikteile aus dem Innenrahmen entgegen :-/. Dann schlossen wir vor der ersten Ausfahrt die Verdunklungsrollos, um die Aufheizung durch die Sonne während der Fahrt zu verhindern. Schon nach wenigen Metern Fahrt hing das Rollo aus der Halterung und musste mit einiger Faltarbeit wieder in die Führung zurück gedrückt werden. Das verwendete Material war so dünn, dass es nicht nur Licht durch liess, sondern auch das Rollo durch den auch bei geschlossener Luke eindringenden "Wind" (Zwangsentlüftung) einfach in der Mitte wegknickte und aus der Führung rutschte >:(. <br><br>Vor wenigen Tagen rief ich dann bei der Firma Seitz an und schilderte das Problem. Der Mann beim Kundendienst sagte mir, man hätte inzwischen ca. 10.000 Mini-HEKI produziert und keine einzige solche Rückmeldung bekommen. Dennoch wolle er mir zwei komplette Innenrahmen zum Austausch zuschicken und meine dann nach Rücksendung überprüfen. Nach nur 2 Tagen war die Lieferung da :D und welche Überraschung: Die Rollos waren aus einem ca. 3mal so dicken viel knickstabileren und nun lichtundurchlässigen Material gefertigt. Außerdem ist die Führung der Rollos in der Schiene nun anders (deutlich besser) gelöst. Ich frage mich, wieso diese Änderungen in der Fertigung, wenn es doch "überhaupt keine Probleme" gab? ???<br><br>Fazit: Licht und Schatten. Die Mini-HEKI sind echt klasse da sie durch das von oben einfallende Licht ein viel angenehmeres Raumgefühl geben. Der schnelle und kulante Service der Fima Seitz ist echt gut! Aber warum können sie nicht den Fehler eingestehen und sich evtl. für die Unannehmlichkeiten entschuldigen? Der Service stimmt doch! ???<br><br><br>
mjc_65
 

Re: Licht und Schatten mit Mini-HEKI

Beitragvon luedtkes » 25.06.2003 - 22:12:57

[center]Hallo mjc 65,<br>ich wollte auch nicht meine Fehler vor Fremden eingestehen wenn ich nicht unbedingt müßte, <br>ist wohl ein normal menschlicher Zug. <br><br>
  • Der Service ist erste Klasse, warum geht das nicht immer so einfach im Leben? <br>
Die Fenster sind für ihren Preis und ihrer Größe einfach super. Ich grüße die anderen 9997 zufriedenen Besitzer von Mini-Hekis.<br><br>Lichtdurchfluteten Gruß aus Dortmund<br>Carsten
[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Licht und Schatten mit Mini-HEKI

Beitragvon Christine » 26.06.2003 - 13:40:53

Hallo!<br><br>Da hast Du ja die gleiche Antwort wie ich zu meinem Problem mit dem Farbabplatzen bei den Seitz Fenstern erhalt!<br><br>(Siehe mein Bericht dazu unter womo-Technik)<br><br>lg<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Licht und Schatten mit Mini-HEKI

Beitragvon Christine » 26.06.2003 - 13:41:53

sorry<br><br>steht unter Womo-Kauf-Miete.
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Licht und Schatten mit Mini-HEKI

Beitragvon mjc_65 » 26.06.2003 - 22:25:11

Hi Christine,<br><br>genau wie unsere Politiker:<br>Immer nur genau das zugeben, was eh schon nicht mehr  zu leugnen ist............... :P :P :P<br><br>Grüße<br><br>Jan
mjc_65
 

Re: Licht und Schatten mit Mini-HEKI

Beitragvon mjc_65 » 26.06.2003 - 22:30:53

...ach ja.......<br><br>heute bin ich gefahren und:<br>auch die neuen Rollos rutschen beim Fahren durch den eindringenden Wind aus der Führung, wenn auch nicht mehr so leicht. Mich würde interessieren, ob das normal ist. Oder stört es Euch andere Mini-HEKI-Besitzer nicht?<br>Ist doch eigentlich sinnig, sie bei der Fahrt zu zu machen, um den Innenraum vor Aufheizung zu schützen, oder?<br><br>Wie machen andere das?<br><br>@luedtkes:<br>Wie gesagt, die Dachfenster selber sind echt klasse. Aber Du schreibst so gar nichts von Deinen Erfahrungen mit den Rollos. Rutschen die nicht raus? Bist Du damit auch so zufrieden?<br><br>Gruß<br><br>Jan
mjc_65
 

Re: Licht und Schatten mit Mini-HEKI

Beitragvon happyhymer » 27.06.2003 - 11:11:55

Hallo Dachlukenexperten,<br><br>ich habe noch die alten Beigeplastik-Hochstell-Dachluken mit Zwangsentlüftung und Abdunklungsrollo. Ich habe auch schon mit den Mini-Heki's geliebäugelt, für den Preis gibt's ja 'ne Menge Licht und vor allem Öffnungswinkel. <br><br>Die Dinger gibt's mit und ohne Zwangsentlüftung. Sehe ich das falsch oder sollte man auf die Zwangsentlüftung verzichten und dann halt mal kippen beim Kochen/Heizen etc.? Zugluft während der Fahrt, Klappern und Knicken der Rollos, eindringende Kleinteile etc. sprechen ja nicht eben dafür. Ist Ruhe im Karton, wenn man auf die Zwangsentlüftung verzichtet/vorhandene verschließt??<br><br>Gruß<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Licht und Schatten mit Mini-HEKI

Beitragvon Gast » 27.06.2003 - 12:46:09

Zwangsentlüftung muss sein - aber nicht unbedingt am Mini-Heki.<br><br>Wenn an anderer Stelle Zwangsentlüftung vorhanden ist, kann man gut darauf verzichten. <br><br>War selbst mal erschrocken, was für ein kalter Wind während der Fahrt durch die Zwangsentlüftung an normaler Dachluke kommt, als einmal eine Strecke an der Dinette verbracht habe. <br><br>Während der Fahrt kann ich gut drauf verzichten, aber wenn eine Dachluke ohne Zwangsentlüftung, dann muss man halt dran denken, im Stand die Luke einen Spalt zu öffnen. <br><br>Gruß<br>Hans - Dieter
Gast
 

Re: Licht und Schatten mit Mini-HEKI

Beitragvon luedtkes » 29.06.2003 - 14:36:03

[quote author=mjc_65 link=board=WOMO-Technik;num=1056570653;start=0#5 date=06/26/03 um 22:30:53]<br><br>@luedtkes:<br>Wie gesagt, die Dachfenster selber sind echt klasse. Aber Du schreibst so gar nichts von Deinen Erfahrungen mit den Rollos. Rutschen die nicht raus? Bist Du damit auch so zufrieden?<br>[/quote]<br><br>[center]Hallo Jan,<br>Deine Probleme sind mir vollkommen unbekannt. Unsere Mini-Hekis haben nähmlich keine Zwangsentlüftung, somit auch keine Winde die alles durcheinander wirbeln!! Ich hatte während der Fahrt mit den alten Hauben auch mal hinten gehockt und es hat gezogen wie die berühmte Hechtsuppe, daher der Entschluß von uns Dachluken ohne Zwangsentlüftung einzubauen. Während der Fahrt braucht man die Entlüftung nicht, das macht schon der Duc vorne ;D<br>Und beim Stehen haben wir immer mindestens ein Dachfenster auf.<br><br>Nachdem ich jetzt die dritte Haube eingebaut habe, ist der einzige Unterschied zu den vor einem halben Jahr eingebauten zwei Hekis aus der defenetiv ersten Serie, das  die neuen Dachhauben leicht getönt sind. Die ersten waren aus klarem Kunststoff. Am Innenrahmen und an den Rollos gab es bei uns keine Änderungen. <br><br>Fazit: Vollste Zufriedenheit in allen Bereichen!!<br><br>Einfachen Gruß aus Dortmund<br>Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Licht und Schatten mit Mini-HEKI

Beitragvon mjc_65 » 29.06.2003 - 15:48:58

..dann war es wohl ein Fehler, die mit Zwangsentlüftung zu nehmen. Sch.., hab ich einfach nicht gewusst  :'(. Ich dachte, die sind zwingend. Weiß denn jemand, wo der Unterschied liegt zw. denen mit und ohne Zwangsentlüftung? Vielleicht kann man die ja umrüsten (Gummidichtung o.ä.). Werde mich wohl nochmal an Seitz wenden.....................
mjc_65
 

Re: Licht und Schatten mit Mini-HEKI

Beitragvon luedtkes » 29.06.2003 - 20:24:22

[center]Hi Jan,<br>habe mal in unserem Womo mir die Hekis angeschaut. Haben Eure Dachfenster auch ein umlaufendes Dichtgummi auf der Innenseite der Luke oder soetwas wie eine durchgehende Nut an gleicher Stelle?? Dann könnte man doch eventuell ein entsprechendes Gummi nachordern!?!<br><br>Forschenden Gruß aus Dortmund<br>Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Licht und Schatten mit Mini-HEKI

Beitragvon mjc_65 » 30.06.2003 - 09:32:38

Hallo luedtkes,<br><br>nein, ein Dichtgummi ist bei unseren nicht verbaut. Ich glaube, ich werde Seitz mal schnell anmailen und nachfragen. Das wäre ja super, wenn das nachzurüsten wäre!!!<br><br>Halte Euch auf dem Laufenden!<br><br>Vielen Dank für's schnelle Nachschauen und Antworten!!!  :D  :D<br><br>Grüße<br><br>Jan
mjc_65
 

Re: Licht und Schatten mit Mini-HEKI

Beitragvon mjc_65 » 01.07.2003 - 09:06:54

Habe gerade bei Seitz mit einer sehr freundlichen Dame telefoniert (Mail haben die noch nicht). Laut ihrer Auskunft kann man die Dichtungen nachrüsten.  :D :D :D :D :D :D :D<br>Sie müssten über den Händler bestellt werden. Seitz ArtNr. BG1327. Preis wusste sie nicht, werde ich hier posten.<br><br>Gruß<br><br>Jan
mjc_65
 

Re: Licht und Schatten mit Mini-HEKI

Beitragvon Bernhard » 10.07.2003 - 07:48:26

Ich habe bei meinem Chausson jetzt eine Klarsichthaube aus dem Hause LMC / Hymerkonzern nachrüsten lassen. Hat mit diesen Hauben jemand Langzeit-Erfahrung gesammelt? <br><br>Nach meinem ersten Urlaub bin ich hiermit sehr zufrieden. Der "aaaah ist ja Sonne draußen" Effekt.<br>Die Verdunkelung wird mit einem Faltenstoff herreicht.<br><br>Entlüften kann ich mit einer 1mm Kippstellung-wenn ich will. Sonst ist es dicht. Ich haben mich aber nicht selber rangetraut, sondern habe es machen lassen.<br><br>Bernhard<br><br>
Benutzeravatar
Bernhard
Mitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: 25.10.2002 - 13:18:19
Wohnort: Hamm (Westf.)

Re: Licht und Schatten mit Mini-HEKI

Beitragvon Charly49 » 19.07.2003 - 22:40:53

Hallo Bernhard,<br>seid 1 Jahr bin ich stolzer Besitzer von einen LMC 580 mit den schönen hellen Dachfenstern.<br>Leider ist das 1. bereits bei der Übergabe defekt gegangen. :-[ . Das Problem war und ist immer noch das Kulissenseil des Faltrollos. Zuerst hat es sich nur immer wieder ausgehängt. Ist eine tolle Fieselei bis man die Pressniete wieder da hat wo sie hingehören. Im Urlaub dann sind bei inzwischen 3 Dachfensten die Halterungen ausgebrochen. <br>Zum Glück fand ich Zweikomponentenknetmasse, so dass ich den Schaden reparieren konnte.<br>Aufgrund meiner Reklamation bei LMC bekomme ich nun 3 neue komplette Innenrahmen. Nur das wird nichts helfen solange die Konstruktion nicht verändert wird. :o<br>Zur genaueren Reparaturanleitung: steht auf meiner Hompage unter http://www.karl-deffner.de unter Freizeit/Urlaub.<br>Gute Zeit wünscht Charly49
Viele Grüße
Charly49
Benutzeravatar
Charly49
Mitglied
 
Beiträge: 130
Registriert: 19.07.2003 - 22:15:29
Wohnort: Nördlingen

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder