Wohnmobilbereifung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Wohnmobilbereifung

Beitragvon happyhymer » 24.07.2003 - 11:59:58

Hallo Gummi-Experten,<br><br>da die Anfrage über Tiefrahmen-Chassis ins Reifennirvana abgedriftet ist, mache ich mal einen neuen Thread zu diesem (wichtigen) Thema auf. Fühlt Euch aufgefordert, alles zu Thema "Reifen" zu posten, hier mal eine kleine Gedankenstütze:<br>- Winterreifen im Sommer<br>- Sommerreifen im Winter<br>- Zwillingsreifen contra Zwillingsachse: Pflege, Wechsel (z.B. bei Platzer), Druckprüfung, Praxiserfahrungen<br>- Michelin Camping-Ausführung: wirklich besser oder nur teurer?<br>- Geschwindigkeits- und Traglastindices<br>- Marken, Preise, Angebote: Reifenhändler oder WoMo-Händler?<br>- Reifentuning (Größe, Zoll, Breite)<br>- LM-Felgen: Pflege, Randsteinkratzer<br>- Ersatzrad<br>- wie oft prüft Ihr Luftdruck, Profiltiefe, Rißbildung<br>- Radkappen (extra für luedtkes!!!)<br><br>dann mal los,<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wohnmobilbereifung

Beitragvon holiday » 24.07.2003 - 12:34:14

gute idee  ;)<br><br><br>http://www.manta-b.de/seiten/lexikon_frame.htm<br><br>http://www.auto.de/Teile_Zubehoer/technik%20reifen/ct-seitenwand.htm<br><br>http://www.customspeedparts.de/content/de/technic/reifentechnik.php<br><br>http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?codeRubrique=1060<br><br>                   mfg<br>                           alex<br><br>*
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Wohnmobilbereifung

Beitragvon frebeka » 24.07.2003 - 15:05:46

Hallo,<br><br>
  • Zum Reifenverschleiss:<br>ich hatte mal jahrelang Womos auf Fiat Ducato zur Vermietung im Angebot. Immer nach 15 tkm war ein Reifenwechsel von vorne nach hinten fällig, um nicht nach 30 tkm neue Frontreifen zu ordern. Die Michelin-Reifen konnte ich damit ca. 50tkm nutzen.<br>Ein Bekannter fährt ein Flair i7100 mit Tandemachse, der braucht nach 40 tkm 2 Vorderreifen und 2 Hinterreifen(die letzten Reifen) und das mit 12 Liter Dieselverbrauch.
  • Ich brauch mit meinem Sprinter mit Zwillingsachse einen Reifenwechsel nach 30 tkm, von vorne nach hinten innen, und nach ca. 70 tkm einen neuen Satz. 6 Transporterreifen sind dann immer noch günstiger als 4 Campingreifen für den Fiat.<br>
  • auch Transporterrreifen unterscheiden sich im Preis und in der Qualität. Der vorletzte Sprinter  kam mit  Conti vom Band. Diese bekamen nach 30 tkm Blasen unter der Lauffläche(fahren wie auf schlechter Strasse), und warfen die Lauffläche anschliesend ab. Beim neuen Sprinter habe ich Brigstone geordert, in der Hoffnung dass diese Reifen wieder 70 tkm halten
<br><br>mit freundlichen Gruessen aus der Suedpfalz<br><br> 8) 8)frebeka 8) 8)<br>
frebeka
 

Re: Wohnmobilbereifung

Beitragvon Lacky » 24.07.2003 - 18:04:48

Hallo happyhymer und allen anderen,<br>da ich Womo-Anfänger :-[ habe ich die Frage ob Winterreifen bei einem Fiat Duc. notwendig sind, da die Orginalreifen ja ziemlich grobstollig sind, natürlich weiß ich, daß die Gummimischung bei Winterreifen anders sind als bei Sommerreifen. Am liebsten hätt ich gerne<br>Ganzjahresreifen gibts die und taugen die wass?<br>Grüße aus Schwäbisch Gmünd :)
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Wohnmobilbereifung

Beitragvon georg » 25.07.2003 - 07:55:59

Hi Lucky,<br><br>ich hatte mal Ganzjahresreifen auf einem Peugeot-WoMo.<br>die waren nicht so schlecht. Der Nachteil ist aber der, dass sie im Winter, bei richtig Eis, Schnee und Schneematsch leider nicht richtig greifen. Dann braucht man doch wieder Winterreifen.<br>Gruß<br>georg46
georg
 

Re: Wohnmobilbereifung

Beitragvon wm-user » 25.07.2003 - 09:14:30

-> Lacky<br><br>zu Ganzjahresreifen:<br><br>was will man von den Dingern?<br><br>soweit die als Ganzjahresreifen zugelassen sind und<br>man der Form Genüge tun will, sind die o.k.<br>Besser als Sommereifen im Winter, wenn man nur selten<br>damit bei kritischem Wetter fährt. <br><br>SR könnten  von der Versicherung beim Unfall als grob<br>fahrlässig angesehen werden.<br><br>Aber natürlich können GJR kein vollwertiger Ersatz<br>für Winterreifen sein, wenn man auf die Latschen <br>zum Fahren angewiesen ist.<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Wohnmobilbereifung

Beitragvon Norbert » 25.07.2003 - 12:07:03

Hallo "Gummiexperten"<br><br>ich fahre mit meinem Knaus Travaller (3,5 t) schon immer Ganzjahresreifen von Dunlop (zurzeit LT 800).<br>Ich bin mit diesen Reifen im Sommer wie Winter vollauf zufrieden. Auch bei Schneematsch hatte ich nie Probleme. Und bei einer geschlossenen Schneedecke werden eben Schneeketten montiert, dann ist es nicht so entscheidend welche Reifen sich hinter den Ketten verstecken. Die Grenzen werden da eher von Voderradantrieb bzw. Hinterradantrieb festgelegt.<br><br>Ich finde eine Pauschalierung guter Reifen - schlechter Reifen ist nicht möglich. Es spielen hier zu viele Faktoren eine Rolle. Würde ich im Gebierge wohnen würde es mir nie einfallen im Winter mit Sommer- oder Ganzjahresreifen zu fahren. Würde ich jedoch nur in den Sommermonaten mein WoMo bewegen währen wohl ausschliesslich Sommerreifen angesagt.<br><br>Viele Grüße vom Ganzjahres(reifen)fahrer Norbert
Benutzeravatar
Norbert
Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: 19.10.2002 - 19:23:23
Wohnort: Nürnberg


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder