Wagenheber

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Wagenheber

Beitragvon Womokiste » 25.06.2003 - 23:43:45

Hallo liebe Leute,<br>wie sieht´s eigentlich bei Euch bzw. in Euren Womos mit den Wagenhebern aus ?<br>Wir mussten Gott-sei-Dank noch nie solch ein Teil wegen Reifenpanne o.ä. einsetzen. Bei Bekannten haben wir aber beobachtet, wie der serienmäßige Wagenheber (VW LT) in die Knie ging, als das Karmann Womo angehoben werden sollte.<br>Ein Blick auf den Wagenheber zeigte, dass das Teil garnicht für das schwere Womo geeignet war.<br>Habt ihr "nur" die serienmäßigen Heber dabei oder noch zusätzlich eine stärkere Ausführung ? Ich kann nicht verstehen, dass die Womo-Bauer z.T. einfach die seriemäßigen Heber drinlassen, anstatt den Wagenheber dem Fahrzeug "anzupassen".<br>Gelifteten Gruß sendet Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Wagenheber

Beitragvon Gast » 26.06.2003 - 00:34:40

Hallo Franz-Peter,<br><br>mußte einen Wagenheber beim Womo noch nie nutzen, habe aber für den Fall der Fälle einen hydraulischen Wagenheber dabei.<br>Bei der optischen Prüfung habe ich mir überlegt, dass ich im Fall der Fälle mit dem platten Reifen auf die Keile fahren muss, damit der hydraulische Wagenheber drunter passt.<br><br>Gruß <br>Hans - Dieter
Gast
 

Re: Wagenheber

Beitragvon Gerd_F. » 26.06.2003 - 08:34:18

Hallo Franz-Peter,<br><br>habe mir bei Autotreile Unger (ATU) einen hydraulischen Wagenheber bis 5 to geholt. Sind nicht teuer und geht prima. Habe ihn schon oft benutzt um Bremsbeläge zu wechseln. Allerdings habe ich mir zur Sicherheit gleich noch einen verstellbaren Unterstellbock dazu gekauft.<br><br>Gruss<br>Gerd F.<br><br>
Viele Grüsse
Gerd F.
Benutzeravatar
Gerd_F.
Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: 02.06.2003 - 06:59:00
Wohnort: Lörrach (Südschwarzwald)

Re: Wagenheber

Beitragvon nofisch » 05.07.2003 - 22:24:08

Hallo Womokiste!<br>Bei meinem Womo Fiat mit Alko Tiefrahmen passt der mitgelieferte Wagenheber.<br>Lediglich einen Holzklotz zum unterlegen habe ich noch dabei.
Gruß an alle
Enno
Benutzeravatar
nofisch
Mitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: 13.06.2002 - 21:55:23
Wohnort: 37127 Bühren

Re: Wagenheber

Beitragvon Gimmund » 06.07.2003 - 10:56:32

Hi Womokiste,<br>der Wagenheber passt und kann den Hymer auch anheben. (Hydraulikheber bis 2t). Mein Problem war, dass ich mit dem serienmässigen "Zubehör" die Radbolzen nicht lösen konnte - wobei mir einfällt, dass ich mir vor dem Portugal Trip noch einen Drehmomentschlüssel holen und den ausgeliehenen zurückgeben wollte. Naja, sei's drum, ging ja alles gut.<br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Wagenheber

Beitragvon Eva » 07.07.2003 - 12:01:45

Hallo Zusammen,<br>wenn ich mir den Wagenheber, der zum Zubör unseres Womos gehört, so angucke, dann kommen mir schon Zweifel, ob er unser Womo stemmen kann.. :-/<br>Wie groß ist denn so ein hydraulischer Wagenheber, nimmt der viel Platz weg und was kostet so ein Teil ungefähr?? <br>Gruß  Eva
Urlaub, die schönste Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: Wagenheber

Beitragvon frebeka » 07.07.2003 - 14:46:55

Hallo,<br><br>unser Daimler Sprinter hat serienmaessig einen hydraulischen Wagenheber an Bord. Diese Dinger bis 5 Tonnen kosten keine 50 Euros, sind nicht groesser als 3 Flaschen Wasser und wiegen etwa 5 Kg.<br>Ich habs leichter mit meiner hydraulischen Stuetzenanlage, damit hebe ich das gesamte Womo(alle 6 Raeder) 20 cm von dem Boden weg.  :o<br>Gebaut ist die Stuetzenanlage aber zum Ausgleichen, einen Reifenwechsel muss ich nicht haben. 8)<br><br>freundliche Gruesse aus der Suedpfalz<br><br> 8) 8)frebeka 8) 8)
frebeka
 

Re: Wagenheber

Beitragvon tanja » 30.07.2003 - 12:53:30

hi leute,<br><br>auch der alte MB 207 hatte einen ausreichenden wagenheber an bord. ich würde aber allen empfehlen, das reifenwechseln auf jeden fall zu hause mal zu üben, da das mit dem womo schon anders ist, als mit dem auto. auch an einen ausreichend langen hebel am schraubenschlüssel zu denken wäre sinnvoll, das kleine Radkreuz tuts da kaum noch.<br>hatten schon zweimal einen platten, ich weiß also wovon ich schreibe!<br>im übrigen müsste eigentlich auf dem wagenheber draufstehen, wieviel er stemmt.<br><br>zum thema womobauer und ausstattung: da ist doch an allen ecken und enden nicht mitgedacht! wer schon mal selber ausgebaut hat, weiß das nur zu gut. am besten einfach selber an alles denken, dann klappt's auch mit dem urlaub.<br><br>trotzdem gute fahrt, und solange nur der reifen platt ist, können wir ja nicht klagen, oder?
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Wagenheber

Beitragvon Quad-Bert » 30.07.2003 - 13:00:32

Noch eine kleine Unwichtigkeit am Rande bez. Wagenheber!!<br><br>Falls der Wagenheber auch passt, das Reserverad muss luftgefüllt sein und auch demontierbar - kann da ein Wörtchen mitreden. An unserem Bürstner A535 ist das Ersatzrad so montiert, dass dieses ohne hydraulischen Wagenheber einfach nicht zu demontieren ist!! Ausser man oder frau hat gerade den neuen Terminator III gesehen und fühlt sich dementsprechend.<br><br>Also wie Tanja sagt, ausprobieren - aber mit Ersatzrad-De- und Montage.<br>Gruss an alle Urlaubsfahrenden
Benutzeravatar
Quad-Bert
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 19.05.2003 - 12:45:41
Wohnort: Saarland

Re: Wagenheber

Beitragvon tanja » 30.07.2003 - 13:20:33

ach ja,<br><br>da fällt mir auch noch was dazu ein: es gibt ziemlich brauchbare fußluftpumpen, die eigentlich fürs mountainbike gedacht sind. wir haben unsere vom aldi, die schachtel misst ca. 10/10/30cm, passt also in die kleinste karre und die taugt allemal dazu, den reservereifen oder auch die anderen pneus unterwegs zu füllen oder den druck zu prüfen. <br>vorher checkt man aber sowieso alles mal durch. da könnt ihr auch mal ne checkliste von uns haben.
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder