Schwingungssbrüche an der Dachrehling

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Schwingungssbrüche an der Dachrehling

Beitragvon Charly49 » 05.08.2003 - 20:51:12

Hallo zusammen,<br><br>Ich habe einen LMC580 mit Dachrehling Baujahr 2002. Nach nun 10000 km Laufleistung habe ich bei der Montage eines Solarpanels festgestellt, dass die serienmäßig montierte Quertraverse 2 Schwingungsbrüche aufweist. ??? <br>Ansich kein Problem, da ich sofort reklamiert habe und so wie ich meinen Händler nun zu kennen glaube, dafür auch Ersatz  bekomme. Die Stange habe ich erstmal verstärkt, damit sollte ich, bis Ersatz kommt, leben können. :-/<br>Nur was passiert bei der neuen Stange? Wird sie wieder einreißen oder verändert das Panel das Schwingungsverhalten?<br>Vielleicht hat jemand schonmal so einen Fall gehabt und kann mir Rat geben.<br>Danke im voraus<br><br>Charly49
Viele Grüße
Charly49
Benutzeravatar
Charly49
Mitglied
 
Beiträge: 130
Registriert: 19.07.2003 - 22:15:29
Wohnort: Nördlingen

Re: Schwingungssbrüche an der Dachrehling

Beitragvon Eyvindur » 06.08.2003 - 07:05:09

Was um alles in der Welt meinst Du mit Schwingungsbruch ? Ich gehe mal davon aus das die Quertraversen (Alu ? ) bisher eigentlich nicht belastet wurden, in diesem Fall würde ich mal sagen waren die Dinger schon vorher kaputt (defekt montiert oder unter starker Spannung montiert und dann gebrochen).<br>Wenn Du ein Solarpanel montierst ändert sich logischerweise das "Schwingungsverhalten", aber bei korrekter Montage des Panels und der Traversen stellt dies eigentlich überhaupt kein Problem dar.
Eyvindur
 

Re: Schwingungssbrüche an der Dachrehling

Beitragvon Quad-Bert » 06.08.2003 - 08:18:52

Wie ich es verstanden habe, sind die Quertraversen ohne Belastung gerissen, wobei Schwingungsbruch fast unmöglich ist, da nur eine Belastung durch das Eigengewicht besteht. Die Frage wäre wo sind die Quertraversen gebrochen - mittig oder an den Befestigungen an der Reeling, falls an der Reeling, waren die Schrauben lose und jemand ist auf den Traversen rumgetrampelt.<br>Habe gerade am Wochenende meine Quertraversen montiert (auf Bürstner A535active) - die können ohne Belastung nicht brechen!!!!!
Benutzeravatar
Quad-Bert
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 19.05.2003 - 12:45:41
Wohnort: Saarland

Re: Schwingungssbrüche an der Dachrehling

Beitragvon Charly49 » 06.08.2003 - 18:38:10

Hallo Quad-Bert und Eyvindur,<br><br>die Traverse war fest verschraubt. Hatte Vielleicht ca. 4 cm in der Längsrichtung nachgegeben, nachdem ich die Verschraubung gelöst habe. Dies kann aber nicht die Ursache sein. <br>Möglicherweise waren schon bei der Fertigung die Risse entstanden und sind dann durch die Schwingungen die durch den Fahrtwind entstehen können  :-/ entgültig aufgebrochen. <br>Eine Belastung hat bis dato auf dem Dachträger nicht stattgefunden. <br>Wenn ich mein Surfbrett, wie urspünglich geplant, ständig spazieren gefahren hätte, wären die Brücher vermutlich nicht so schnell sichtbar geworden. :o<br>
Viele Grüße
Charly49
Benutzeravatar
Charly49
Mitglied
 
Beiträge: 130
Registriert: 19.07.2003 - 22:15:29
Wohnort: Nördlingen

Re: Schwingungssbrüche an der Dachrehling

Beitragvon wm-user » 07.08.2003 - 10:16:25

-> Charly49 <br><br>> die Traverse war fest verschraubt. Hatte Vielleicht ca. 4<br>> cm in der Längsrichtung nachgegeben, nachdem ich die<br>> Verschraubung gelöst habe. <br><br>also ein Spannungsbruch?<br><br>> Dies kann aber nicht die Ursache sein. <br>> Möglicherweise waren schon bei der Fertigung die Risse<br>> entstanden und sind dann durch die Schwingungen die durch<br>> den Fahrtwind entstehen können  :-/ entgültig<br>> aufgebrochen.<br><br>wahrscheinlich war es das Zusammenspiel von Spannung,<br>Schwingung und Haar-Risse<br><br><br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron