Ölverlust Hinterachse VW LT35/Mercedes Sprinter

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Ölverlust Hinterachse VW LT35/Mercedes Sprinter

Beitragvon Colorado » 01.09.2003 - 18:08:04

Hallo, zusammen,<br><br>ich fahre ein Karmann Wohnmobil auf VW LT35, EZ 8/2000. Vor kurzem habe ich beim Wechseln der Räder festgestellt, dass am rechten Hinterrad ein leichter Ölverlust ist. Heute habe ich das Fahrzeug in die Werkstatt gebracht. Diagnose: Simmering undicht. Kosten ca. 600,- Euro. Das Fahrzeug ist erst 36.000 km gelaufen. Kulanz ist wahrscheinlich auch keine mehr möglich, da Alter knapp über drei Jahre.<br><br>Hat jemand einen solchen Fall schon gehabt? <br><br>Kann mir jemand mit Infos weiterhelfen?<br><br>Bin für jede Antwort dankbar.<br><br>Gruß<br><br>Thomas<br>
Benutzeravatar
Colorado
Mitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: 05.06.2002 - 12:49:16
Wohnort: Pfalz

Re: Ölverlust Hinterachse VW LT35/Mercedes Sprinte

Beitragvon Christine » 03.09.2003 - 13:45:32

Hi Thomas,<br><br>hatte ich an einem drei Jahre alten Chrysler Jeep (Wrangler).<br><br>Hatte damals ca. 800 DM gekostet. Der Simmering ist ein Pfennigs-(Cent-)Artikel. Teuer ist der Einbau, da die komplette Achse ausgebaut werden muß.<br><br>Falls Du eh keine Werksgarantie mehr hast, also lieber eine freie und billigere Werkstatt aufsuchen! Und lass Dir gleich den anderen Simmering auch wechseln, kostet nur eine Kleinigkeit mehr!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Ölverlust Hinterachse VW LT35/Mercedes Sprinte

Beitragvon Colorado » 04.09.2003 - 10:27:08

Hallo, Christine<br><br>danke für deinen Beitrag.<br><br>Habe den Wagen gestern abgeholt. Teile: 171,- Euro, Arbeit: 312,- Euro.<br><br>Es wurden zwei Dichtringe ausgetauscht und die Radlager sicherheitshalber erneuert.<br><br>Eine freie Werkstatt zu finden in unserer Gegend, die das Fahrzeug hochheben kann, so dass die Räder frei sind, ist gar nicht so einfach. Die erste VW-Werstatt die ich gefragt hatte, hat das Fahrzeug deshalb überhaupt nicht angenommen. Kulanzantrag bei VW läuft!<br><br>Gruß<br><br>Thomas
Benutzeravatar
Colorado
Mitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: 05.06.2002 - 12:49:16
Wohnort: Pfalz


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder