hi,<br><br>das Prinzip ist ja nicht neu, aber teuer und war bisher<br>nicht langfristig betriebssicher:<br><br>Brennstoffzelle (BSZ)<br><br>So verlockend dies zunächst aussieht, soviele Fragen <br>bleiben für mich übrig.<br><br>Auf dem Caravan-Salon in D'dorf war nun wirklich<br>eine BSZ vorgeführt und bestellbar (IIRC für ca 2900 Euro).<br><br>Man muss schon sehr genau hinsehen um herauszufinden,<br>dass das Schuhkarton-große Aggregat nur < 25 W Leistung<br>liefert. Der Spritverbrauch an Methanol liegt bei ca <br>1.1 kg/kWh (zum Vergleich: moderne KFZ-Motoren verbrauchen<br>je nach Bauart 0.2 ... 0.25 kg/kWh). Außerdem hätte man<br>einen zusätzlichen Energieträger an Bord. Eine andere<br>Bauform der BSZ für Propan wäre zwar technisch möglich,<br>wurde aber als zukünftige Produktlinie von der Fa.<br>ausgeschlossen.<br><br>- Das Betriebsgeräusch ist bestechend, es wird überwiegend<br>durch Lüfter und Pumpe verursacht.<br><br>- Abgase sind nahezu geruchlos.<br><br>- Die Lebensdauer hängt wohl in entscheidendem Maße<br>von der Reinheit des Sprits ab.<br><br>Hat sich trotz allem schon jemand für ein derartiges <br>System entschieden und kann Erfahrung berichten?<br><br>(Ref:
http://www.smartfuelcell.de )<br><br>wm-user