Wasseraufbereitung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Wasseraufbereitung

Beitragvon Guenther1 » 26.08.2003 - 23:21:35

Bei unserer Kaufplanung studiere ich außer den Katalogen der Hersteller auch den Riesenberg an Zubehör. Da bin ich auf einen Wasserfilter gestoßen der alle Bakterien zurückhalten soll. Frage:Wie hält man das Wasser frisch und Bakterienfrei? Ist ein Filter, wenn auch Teuer, besser als Chemie? ???
Guenther1
 

Re: Wasseraufbereitung

Beitragvon murmelbaer » 26.08.2003 - 23:35:46

gib in der suche mal "silber" als suchwort ein und Du wirst auf zwei ziemlich aktuelle threads zu dem thema stoßen  ;)
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Wasseraufbereitung

Beitragvon Guenther1 » 27.08.2003 - 22:01:16

Sorry, Murmelbär, das einzige Ergebniss ist deine Antwort.Was mach ich falsch?
Guenther1
 

Re: Wasseraufbereitung

Beitragvon Gimmund » 27.08.2003 - 22:08:43

Hallo Günter,<br><br>Murmelbär hat recht.<br><br>Das Problem an der Suchfunktion ist, dass sie nur 7 Tage zurückgeht.<br>Ich suche immer mit 360 Tagen zurück.<br>Jedenfalls wurde das Thema im Juni diskutiert.<br><br>Gruss,<br>Gwaihir:)<br>
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Wasseraufbereitung

Beitragvon Gast_p » 28.08.2003 - 12:36:18

Schau mal am 07.06.2003 unter der Überschrift Wasservorrat.<br>Dort sond jede Menge Hinweise.<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: Wasseraufbereitung

Beitragvon Guenther1 » 29.08.2003 - 08:05:28

Hab`s gefunden. Danke. Aber die Frage nach einem Filter bleibt leider unbeantwortet.
Guenther1
 

Re: Wasseraufbereitung

Beitragvon wm-user » 29.08.2003 - 08:42:30

->Guenther1 <br><br><br>>die Frage nach einem Filter bleibt leider unbeantwortet.<br><br>>(Ist ein  Filter, wenn auch Teuer, besser als Chemie?)<br><br>naja,<br>hast ja nicht genannt, welches Filter Du meintest.<br><br>Ich kenne Keramik-Schwamm-Filter für's Wasser.<br>Nicht nur zum Entkalken (Ionen-Tauscher) basieren die<br>auch auf chemischen Verfahren, wirken also nicht nur<br>physikalisch).<br><br>Deswegen wirft man die auch nach einiger Zeit weg, auch<br>wenn die noch nicht dicht verstopft sind. Irgendwann<br>wirken die gegenteilig als Bakterienzucht-Anlage.<br><br>Für Trinkwasser wäre ein Entkalkungsfilter  ohnehin<br>widersinnig.<br><br>saubere Grüße<br>wm-user<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Wasseraufbereitung

Beitragvon tanja » 03.09.2003 - 14:56:29

also erst mal eines vorneweg: wenn du in mittel- nord- oder westeuropa unterwegs bist (auch italien), bekommst du überall wasser, das, wenn es als trinkbar gekennzeichnet ist auf jeden fall soweit bakterienfrei ist. das bleibt es in deinem wassertank, regelmäßige reinigung mal vorausgesetzt, auch 3-4 tage lang, auch wenns warm ist. wir verbrauchen mit täglichem duschen zu zweit ca. 100l, also den ganzen tank in 4 tagen und hatten auch in 10jahren nie probleme mit dem trinkwasser.<br>allerdings trinke ich das wasser auch nicht literweise zum durstlöschen, wie zu hause, sondern nehme es eher zum kaffeekochen (dann ists sowieso kein problem) oder salatanmachen und zähneputzen her!<br>wenn du aber trotzdem das wasser entkeimen möchtest, ist das standardmittel seit ca. 15 jahren soweit ich weiß "certisil argentum", ein mittel auf silberionenbasis. das ist geschmacksneutral (hab ich extra ausprobiert) und reicht ewig. man braucht nur 'ne messerspitze voll für 100l.<br>von der bösen "chemie" würde ich dabei nicht gerade sprechen, schließlich ist deutsches leitungswasser auch schon oft mit chlor entkeimt, das schmeckt dann auch noch unangenehm.<br>von "bakterienfiltern" habe ich bisher auch noch nicht gehört, klingt mir aber verdächtig nach "teuer oder bringt nichts".<br><br>aber wie gesagt, ich würde die notwendigkeit überhaupt zu entkeimen erst mal prüfen.
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Wasseraufbereitung

Beitragvon Guenther1 » 03.09.2003 - 21:51:28

Entdeckt habe ich den Filter bei HERZOG im Katalog. Heißt SEAGULL. Stimmt, das Teil ist Teuer, genauso die Wechselfilter. Aber die ganzen Antworten haben mir geholfen, das Teil brauch ich wohl nicht.
Guenther1
 

Re: Wasseraufbereitung

Beitragvon Klaus2 » 10.09.2003 - 17:29:21

Ich bin erstaunt, was Wasser für Probleme macht-wahrscheinlich mehr für Preußen. ;D ;D ;D<br>Ich komme aus Bayern und drinke Bier oder Wein.<br>Trotz Edelstahltanks ist mir das Wasser in den Tanks  dann relativ egal, da ich in Problemländern seperat in einem Kanister von Quellen oder Hauswasserhähnen Drinkwasser abzapfe-notfalls mal  kaufen.<br>Aber meist aus den Tanks- für Tee oder Kaffee.<br>Gut abgekocht schmeckt er denn höchst ein wenig seltsam.
Klaus2
 

Re: Wasseraufbereitung

Beitragvon Klaus2 » 10.09.2003 - 17:33:06

2. Teil da vergessen!!!<br>Denn was die Filter kosten, dafür gibts reichlich Wasser, gerade in diesen Ländern wo wir nach Wasser suchen müssen.<br>Ich denke da immer an das osttamilische Wasserpulfer.<br>Man nehme ein Glas, 30 Gramm Wasserpulfer rein, je nach Geschmack mit Zucker oder Salz würzen, Wasser dazu-gut rühren- und man erhält köstliches Wasser!!
Klaus2
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder