Sprinter Zusatzluftfeder

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Sprinter Zusatzluftfeder

Beitragvon Gimmund » 30.07.2003 - 00:05:36

Hi Leute,<br>ich weiss, dass es schon mal einen Thread Luftfeder gab. Hatte auch mal einen C25 mit Luftfederbälgen, Klasse Sache, weil sich das Fahrverhalten damit sehr zum Vorteil entwickelt hat.<br>Aber, jetzt fahre ich einen 3.8t Sprinter, dessen Fahrverhalten dem des Citroen mit Luftfedern  nichts nachsteht. <br>Was mich nervt ist die Tatsache, dass die Kiste im Stand wackelt wie ein Lämmerschwanz.<br>Abstützungen am Heck sind eine Alternative, aber alte Adler  leiden nun mal auch an Vergesslichkeit.<br>Hat jemand von Euch seinen 3xx Sprinter mit Luftfedern ausgerüstet und kann von Erfahrungen damit berichten?<br><br>Gedämpften Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Sprinter Zusatzluftfeder

Beitragvon Gast » 30.07.2003 - 07:57:05

Hallo Gwaihir! Mit Lustfedern kann ich Dir nicht dienen, aber die Vergesslichkeit der Abstützungen musste ich auch "überbrücken". Weisst wie? Wenn ich die Stützen runter tue, lege ich meine Handschuhe, die ich aus Schmutzgründen trage zum runterkurbeln, auf den Fahrersitz. Das erinnert mich, dass ich vor dem Wegfahren noch was tun muss - die Stützen einfahren!  8) Auch einen Lappen oder etwas Ähnliches ans Steuerrad anbinden, kann auch nützen. Viel Spass Benjamin
Gast
 

Re: Sprinter Zusatzluftfeder

Beitragvon Gast » 30.07.2003 - 07:58:24

Sorry Luftfedern nicht Lustfedern! War ja nicht das Thema: Liebe im Womo ..... ;D
Gast
 

Re: Sprinter Zusatzluftfeder

Beitragvon happyhymer » 30.07.2003 - 10:47:32

"Was mich nervt ist die Tatsache, dass die Kiste im Stand wackelt wie ein Lämmerschwanz."<br><br>vielleicht ja doch... ;)<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sprinter Zusatzluftfeder

Beitragvon schraeuble » 19.09.2003 - 11:26:09

Moin aus Kiel,<br><br>wir fahren einen Carthago auf  Sprinter 312D Baujahr 1998..<br>und gebraucht gekauft im Jahre Juli/2000.<br><br>Der Vorbesitzer hat aufgrund einer Bühne für den Roller das Fahrwerk schon richtig optimiert mit Zusatzfedern von Goldschmitt, Dämpfer Hinten von Sachs, Stabi vom 412er und Alufelgen von Borbet mit einer niedrigeren Einpresstiefe. So dachten wir eigentlich optimal.<br><br>Wenn der Roller mit seinen 130 kg hinten drauf war, kam es bei Bodenwellen zu derart heftigen Vertikalschwingungen in Längsachse also ähnelt einem Schiffs- Stampfen....<br><br>Abhilfe schaffte hier die Luftfederung von A-Linnepe, die ich seit Mai fahre, vorne noch nach Aussage von Goldschmitt den Luftdruck von 4,5 auf 3,7 bar reduziert und das Fahrzeug liegt optimal. <br>Durch die entsprechenden Felgen und dem gesamten Fahrwerk liegt das Fahrzeug optimal auf der Straße.<br><br>Okay...im Stand beim Besteigen des FZ's schwankt ehr immer noch leicht....<br>daher werde ich im Herbst oder Frühjahr noch einmal diese Alfnasen (Mikroschaumanschlagsdämpfer) von Goldschmitt einbauen, diese sollen die Seitwärtsbewegungen der Vorderachse noch minimieren...<br><br>Viel Spaß  <br>
schraeuble
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder