Womo undicht

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Womo undicht

Beitragvon Deichgraf » 08.10.2003 - 10:04:25

>:( Hi  >:(<br>anscheinend sind wir die letzten 2 Jahre nur bei schönem Wetter unterwegs gewesen ;D. Im letzten Urlaub (Ende September) am Gardasee hat es wie aus Kübeln geschüttet und seit dem bemerke ich einen nassen Fleck im Küchenschrank (unterm Dach).<br>Frage 1: ich hab mal was von einem "Dichtheitscheck" gehört. Kann man feststellen ob und wenn ja, wo das Teil undicht ist?<br>Frage 2: könnte das auch Schwitzwasser sein.<br>Frage 3: wenn undicht, wie sieht´s da mit Garantie/Kulanz aus? (Ausbau von PILOTE)<br><br>hat da schon mal jemand Erfahrung mit dem Thema ?<br> thx und nice day<br><br>Deichgraf<br>
Deichgraf
 

Re: Womo undicht

Beitragvon mj » 08.10.2003 - 12:27:40

Hallo,<br><br>Kondenswasser ist denkbar, wenn an der Stelle der Kühlschrank aussen kalt ist. (z.B. das Eisfach oben nicht richtig isoliert ist.)<br>Normalerweise gibt der Kühlschrank aber Hitze aussen ab.<br><br>Es kann ber auch sein, dass die Aussenhaut dort die Kälte nach innen lässt und sichdarum Kondenswasser bildet.<br><br>Aber generell muss für Kondenswasser auch genügend Luftfeuchtigkeit und ein Temperaturunterschied da sein. Dann schlägt sich an kalten Stellen Wasser nieder.<br><br>Wenn es sich aber um eine undichte Stelle im Dach handelt, dann schau doch mal alle Kanten rund um das Dach nach (auch die andere Seite). Es kann ja sein, dass eine Delle irhendwo ist und dann das Wasser unter einer Schiene dort hin läuft.<br><br>Auf jeden Fall schnell die Ursache finden, bevor es richtig nass wird und dann ein grosser Schaden (auch jetzt bald wegen Frost ) entsteht.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Womo undicht

Beitragvon tanja » 08.10.2003 - 14:34:23

sehr schön erklärt, marco:<br><br>das loch im dach (darauf würde ich auch am ehesten tippen, wenns bei starkregen nass wird) kann überall sein, da sich das wasser zwischen den schichten (blech, isolierung, verkleidung) verteilt und dann an der schwächsten stelle, in deinem fall über der küche, austritt.<br>also am besten mal genau kontrollieren. dichtigkeitstests halte ich genau aus o.g. grund für ziemlich sinnlos, falls jemand sowas überhaupt anbieten würde.<br>zum thema garantie: wenns wirklich reinregnet, kann man das ja mit dem wasserschlauch simulieren und so dem händler beweisen. denn dicht sollte ein neues fahrzeug schon sein, wenn die undichtigkeit nicht durch eine schramme o.ä. selbstverursacht wurde.
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Womo undicht

Beitragvon dokabastler » 08.10.2003 - 15:54:41

Hallo,<br>wenn das Womo neu gekauft wurde und Ihr schon 2 Jahre damit unterwegs seid, ist das Ding also 2 Jahre alt. Daher Garantiezeit Aufbau checken.<br>Hoffentlich läßt sich da noch was auf Hersteller/Händler abwälzen.<br><br>Feuchtigkeitscheck nutzt rel wenig, weil man ja sieht daß es naß ist. Den Weg des Wassers zeigt der Check auch nicht - aber das mußt Du rauskriegen.<br><br>Ich persönlich fürchte, daß die Nässe von außen kommt!!!<br>Kletter aufs Dach und schau alle Durchbrüche, Verklebungen, Dachkanten und so genau an. <br>Vielleicht ergibt die Sichtprüfung ja was.<br><br>Habt Ihr schwere Dachlast befördert - kann dazu führen, daß die Durchbrüche der Reling oder der Dachhalter belastet wurden und Wasser durchließen.<br><br>Stell das Womo unter oder deck das Dach ab, damit es nicht bei dem Regenwetter noch schlimmer wird und das ganze Dach durchfeuchtet, dann siehts bitter aus und wird teuer.<br><br>Ich hatte auch mal eine nasse Stelle - lag an undichtem Dachfenster (sind ja alle nur eingeklebt...).<br><br>Viel Glück.<br><br>Schöne Grüße<br><br>dokabastler<br><br>
dokabastler
 

Re: Womo undicht

Beitragvon knubbel » 08.10.2003 - 16:12:35

Hi Deichgraf, hi Tanja,<br>Wassereintritt im Womo ist schon problematisch und sollte auf jeden Fall geortet und schnellstens beseitigt werden. Dichtigkeitstests sind z.B. bei Hymer  ;D jährlich vorgeschrieben, um die  6-Jährige Dichtigkeitsgarantie zu erhalten. Hierzu wird mit einem Prüfgerät der Feuchtigkeitsgehalt der Innenwände überprüft und es können somit  Abweichungen von einem bestimmten Sollwert festgestellt werden. An diesen Punkten besteht auf jeden Fall Handlungsbedarf. Auch wenn die Garantie schon abgelaufen sein sollte, würde ich beim Händler eine Dichtigkeitsprüfung natürlich gegen Entgelt durchführen lassen, denn dann kann man gezielt auf die Problemzone zugehen und letztlich wieder Geld und Ärger sparen. <br>Eigenprüfung mit  Schlauch ist nicht unbedingt zielführend, denn Wasser tritt sehr oft erst während der Fahrt durch den sich im Fahrzeug bildenden Unterdruck  an den betreffenden Stellen ein  >:(. <br><br>Feuchte Grüsse  ;D<br><br>Knubbel
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Womo undicht

Beitragvon Deichgraf » 08.10.2003 - 16:19:00

Hi<br>danke schon mal für die schnellen Antworten.<br>Habe letztes WE schon das Dach nach eventuellen Undichtigkeiten abgesucht -leider ohne Erfolg.<br><br>
Habt Ihr schwere Dachlast befördert
<br>Nein ! da nix drauf auf Dach<br><br>
Stell das Womo unter oder deck das Dach ab, damit es nicht bei dem Regenwetter noch schlimmer wird und das ganze Dach durchfeuchtet, dann siehts bitter aus und wird teuer.
<br><br>Nicht so einfach, da ich täglich mit dem Teil in die Fa. fahre.<br><br><br>aber schaun wir mal was man machen kann.<br><br>Gruß<br>Deichgraf
Deichgraf
 

Re: Womo undicht

Beitragvon murmelbaer » 09.10.2003 - 00:54:03

[quote author=tanja link=board=WOMO-Technik;num=1065600265;start=0#2 date=10/08/03 um 14:34:23]... dichtigkeitstests halte ich genau aus o.g. grund für ziemlich sinnlos, falls jemand sowas überhaupt anbieten würde....[/quote]<br><br>mal ebenso unschuldig wie unwissend gefragt : wozu sind dann die jährlichen / jährlich vorgeschriebenen dichtigkeitsüberprüfungen eigentlich gut ? <br> ??? ??? ???
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Womo undicht

Beitragvon mj » 09.10.2003 - 07:37:48

Hallo Murmelbär,<br><br>damit sollen frühzeitig feuchte Stellen lokalisiert werden um den Schaden so gering wie möglich zu halten.<br><br>Die Prüfungen kosten ca. 40EURO.<br>IMHO eine gute Investition.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder