von Seekater » 13.10.2003 - 14:20:56
Hallo Duessel,<br><br>zur Beantwortung Deiner Frage gibt es sogar eine Norm: DIN/VDE 57100 Teil 721 "Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V - Caravans, Boote und Jachten sowie ihre Stromversorgung auf Camping- bzw. an Liegeplätzen". <br><br>Dort ist festgelegt, daß die Anschlussleitung eine Gummischlauchleitung vom Typ H07RN-F 3G2,5 oder gleichwertig sein muss (zu deutsch: eine dicke Gummischlauchleitung mit 2,5mm² Querschnitt). Weiterhin dürfen nur Kabel mit einer maximalen Länge von 25m verwendet werden.<br>Entsprechende Kabeltrommeln gibt es im gut sortierten Campingfachhandel oder auch im Elektrofachhandel.<br><br>Natürlich werden vielfach - in Unkenntnis dieser Norm - auch 1,5mm² Leitungen, HO5-Leitungen oder PVC-Leitungen eingesetzt. Wenn Du die Kataloge der Campingzubehörfirmen einmal genau liest, wirst Du jedoch feststellen, daß diese dann nicht für den Einsatz auf dem Campingplatz (im Freien, feucht, Autos fahren drüber) zugelassen sind. <br>Hierüber kann man sehr viel schreiben und argumentieren, weil letztlich sehr viele Leute die falschen Kabel einsetzen oder die Norm aufgrund eigener (unvollständiger) Fachkenntnisse ablehenen. Letztlich wird man jedoch unter Abwägung aller Argumente immer wieder bei der o.g. Norm landen und muß in einer Demokratier auch akzeptieren, daß Versicherer, Sachverständige, Richter, Kripo etc. eben auf der Grundlage von Normen urteilen.<br><br>Gruß<br>Seekater<br>
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung