Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon Womokiste » 24.05.2003 - 14:27:42

Liebe "Tuner", bei unserem Womokistentreffen vor einer Woche habe ich mich mit mehreren FahrerInnen unterhalten, die die serienmäßigen Reifen mit Stahfelgen gegen Alus und "Breitreifen" getauscht haben. Nicht "nur" wegen der Optik sondern primär wegen der besseren Straßenlage/Spurhalten. <br>Reifengröße 225/70 R 15 C mit den Alu-Felgen CW-Alu Typ CD 7x15 et 50.<br>Hat sonst noch jemand gute Erfahrungen mit Alus und Breitreifen am Womo fragt die stahlfelgenbereift und tiefergelegt die Womokiste Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Alu-Felgen / Breitreifen

Beitragvon happyhymer » 26.05.2003 - 08:48:28

Hallo Womotuner,<br><br>Nürburgring statt Ehering?  ;D<br><br>Also, wenn Du meine ehrliche Meinung hören willst: Die Straßenlage wird bei 225er-Reifen (Original wohl 205er?) nicht gravierend besser, so daß der Optikgedanke wohl Vater aller Breitreifen ist... Das Material der Felge könnte höchstens das Ansprechverhalten der Federung verbessern, da brauchst Du aber einen sehr sensiblen Popometer. <br><br>Ansonsten hast Du mit Alufelgen eher Nachteile, Arbeit und Kosten: reinigungsintensiv, nicht wintertauglich (die meisten jedenfalls nicht), höherer Verschleiß an Bordsteinkanten, schlechterer Geradeauslauf (besonders bei Spurrillen), höhere Aquaplaninggefahr, höherer Verbrauch etc. Vorteil: etwas kürzerer Bremsweg bei trockenem Asphalt.<br><br>Außerdem werden die Spurstangen, Kugelköpfe und alles was mit der Lenkung zu tun hat stärker beansprucht und verschlissen (dank Servounterstützung merkt man als Fahrer davon erst mal nichts). Abzuraten ist auch von einfachen Spurverbreiterungen, weil die den Hebelarm für die Traggelenke vergrößern (Verschleiß nimmt rapide zu). <br><br>Dein Nachbar Carsten hat doch die geilen Chromkappen auf seinem Christbaum, vielleicht sind die ja eine Alternative...<br><br>War nur meine subjektive Einstellung / Meinung zu dem Thema...<br><br>Trotzdem sportlichen Gruß<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Alu-Felgen / Breitreifen

Beitragvon Maike » 26.05.2003 - 09:01:42

Unser hat Serienbereifung 215/70R15C auf Alu (Sportline) und wir kommen prima klar. Dass die pflegeintensiver sind, kann ich nicht behaupten, nur fahren muß man können, sonst haben sie schnell hässliche Dellen.:-))) Und da wir für den Winter einen kompletten Radsatz haben, brauchen wri auch keine einzelnen Reifen umzuziehen.<br><br>Gruß<br>Maike
Gruß Maike
Benutzeravatar
Maike
Mitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: 06.01.2003 - 14:01:59

Re: Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon Womokiste » 26.05.2003 - 09:23:35

Danke für Eure Antworten. Ich habe mich wohl nicht richtig ausgedrückt... :(<br>Es geht mir hier nicht um die Optik (vielleicht ein klein wenig  ;)). Die verwendeten und angesprochenen Alu-Felgen sorgen gleichzeitig für eine Spurverbreiterung von einigen Zentimetern (boah ey).<br>Mantamäßigen Gruß aus dem Ruhrpott Franz Peter ;)
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Alu-Felgen / Breitreifen

Beitragvon Eyvindur » 26.05.2003 - 09:44:31

Hallöchen<br>ich denke mal eine Spurverbreiterung um 60 mm pro Achse sind deutlich günstiger wie neue Breitreifen auf Alufelge, sind unempfindlicher wie Alufelgen, bringen bezüglich der Strassenlage deutlich mehr und bedeuten gleichzeitig weniger Verschleiß für die Achsen.
Eyvindur
 

Re: Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon Womokiste » 26.05.2003 - 15:17:38

Habe gerade noch mal mit den Leuten von Daimler gesprochen. Die beschriebenen Alus  = ja, Spurverbereiterung mit "anderen Hilfsmitteln = nein.<br>Serienmäßig sind bei uns doch schon die 225er Schlappen.<br>
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon Eyvindur » 26.05.2003 - 19:54:02

Also, Werksaussagen ist grundsätzlich zu mißtrauen. Erstens kommen Verbesserungen im Pflichtenheft nicht vor, zweitens haben die Entscheidungsträger (nicht die Konstrukteure) keine Ahnung und leben nur von Ihren Controlern, drittens ist an Alufelgen wesentlich mehr verdient wie an einer Spurverbreiterung...........<br>Ansonsten ist eine Spurverbreiterung preiswert, es funktioniert bezüglich Kurvenverhalten (nicht im Geradeauslauf) und macht vor allem nix kaputt. Ich persönlich werde meinen Ducato unter Beibehaltung der Serienbereifung neben einer Spurverbreiterung mit Zusatz Luftfedern aufrüsten. Das ganze Paket ist nur unwesentlich teurer wie neue Breitreifen auf Alu - bringt dafür deutlich mehr.
Eyvindur
 

Re: Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon luedtkes » 26.05.2003 - 20:26:49

[center]Ja meine lieben um in der Highscoreliste weiter zukommen, folgendes:<br>luedtkes eura hat, wie allgemein bekannt, ein Alko-Tiefrahmenchassis mit Einzelradaufhängung und verbreiterter Spur. Das fährt sich im Gegensatz zum Orginalrahmen um Längen besser. Um das ganze nochmals zu topen, habe ich an den Hinterrädern noch eine Spurverbreiterung montiert. Und siehe da, es ist fahrtechnisch noch eine Steigerung möglich. Schnellgefahrene oder enge Kurven sind überhaupt kein Problem mehr, jetzt liegt das Womo, auch vollbeladen, wie ein Brett auf der Straße.<br><br>verbreiterten Gruß aus Dortmund<br>Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon Eyvindur » 27.05.2003 - 09:00:16

smile .... sag ich doch die ganze Zeit
Eyvindur
 

Re: Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon murmelbaer » 27.05.2003 - 22:29:08

jetzt bin ich etwas verwirrt (oder habe ich 'was nicht richtig verstanden) :<br><br>happyhymer meint, (einfache) spurverbreiterungen erhöhten den verschleiß (der traggelenke) ganz gewaltig,<br>Eyvindur meint, eine spurverbreiterung brächte weniger verschleiß (der achsen)<br> ??? ??? ???
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon Eyvindur » 28.05.2003 - 06:53:41

Breitreifen und Spurverbreiterung verlängern beide den Hebelarm der Traggelenke, außerdem so ein Breitreifen auf Alu ist immer noch deutlich schwerer wie ein Serienreifen auf Stahl mit Spurverbreiterung - also Verschleiß bei Spurverbreiterung geringer. Allerdings ist das mehr an Verschleiß marginal, jemand der ständig um die Ecken pfeift hat einen höheren Verschleiß. Primärer Gedanke ist einfach das Kosten / Nutzenverhältnis und hier liegt die Spurverbreiterung vorn.
Eyvindur
 

Re: Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon happyhymer » 28.05.2003 - 08:43:41

Hallo Womokiste,<br><br>Eyvindur hat Recht: Spurverbreiterung ist effektiver als Breitreifen. Verschleißtechnisch möchte ich kurz folgende Erfahrung weitergeben: ein Kollege von mir hat einen Jeep Grand Cherokee mit Distanzhülsen zur Spurverbreiterung und durfte sich als Belohnung umfangreiche Reparaturkosten abholen zur Beseitigung der Fahrwerkverschleißschäden.<br><br>Damit will ich sagen: man kann das nicht genau vorhersagen, wieviel Verschleiß tatsächlich hängen bleibt (ist eben auch von der Fahrweise abhängig). Eingriffe in die serienmäßige Ausrüstung (wo auch immer) könnten sich halt nachteilig auf die Lebensdauer auswirken.<br><br>Tip: mach es, und erzähl uns, ob's Dein Bock aushält...<br><br>Gruß<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon Eyvindur » 28.05.2003 - 10:24:34

.... voll mein Thema .... smile .... also Cherokee mit Distanzhülsen zur Spurverbreiterung, sag ich nur auh weiha. Logisch ist da der Verschleiß vorprogrammiert - zumal wenn man dann noch ins Gelände geht. Einzig in Frage kommende Spurverbreiterung besteht aus einer 3 cm starken (massiven) Scheibe. Diese wird mit Schrauben in den Originalbohrungen der Trommel / nabe befestigt. Die Spurverbreiterung hat dann Stehbolzen auf denen die Felge montiert wird. Also, wenn das sauber gefertigt ist wackelt da nix.<br>Mehr Aufwand natürlich wenn in die Räder auf Stehbolzen montiert sind, die müssen dann weg.<br>Distanzhülsen, die wackeln ja schon vor der Montage !
Eyvindur
 

Re: Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon Womokiste » 28.05.2003 - 13:31:53

Also Ihr tiefergelegten, spurverbeiterten Alu-Schlappen-Fahrer  ;), ich werde , wenn unser Finanzminister mal nicht so gnadenlos von meinem Gehalt partizipiert, und die aktuellen Sommerreifen fällig sind, wohl zuschlagen.<br>Jetzt noch mal die Fakten:<br>Felgen - durch größere Einpresstiefe gibt´s die Spurverbreiterung<br>Reifen - gleiche Größe, wie bei den serienmäßgen Stahlfelgen (225 er)<br>Also, bis die Tage
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Alu-Felgen / Breitreifen / Spurverbreiterung

Beitragvon wm-user » 27.10.2003 - 13:06:25

-> womokiste<br><br>>ich werde [Spurverbreiterung?]  wohl zuschlagen.<br><br>> Felgen - durch größere Einpresstiefe gibt´s die <br>> Spurverbreiterung<br><br>was ist denn nun dabei heraus gekommen?<br><br>Haste das gemacht?<br>Merkste einen Unterschied?<br><br>Ich würde davon ausgehen, dass Unterschiede beim Fahren<br>eher im esoterischen Bereich liegen:<br>bei ca 1.80m Spurweite (Reifenmitte) bringt 12cm<br>Spurverbreiterung kaum 7% mehr. Wenn der Aufbau keine <br>zusätzlichen Querstabilisatoren bekommt wankt die Kiste<br>in Kurven trotzdem wie zuvor.<br><br>Aber die Radlager werden typisch schneller verschlissen:<br>von bisher radialer Belastung werden die auf<br>dauernde Kipp-Belastung vergewaltigt. Für Rillen-Kugellager<br>ist das tödlich. Bei Kegelrollenlager wäre das nicht ganz<br>so schlimm.<br><br>Was kam also dabei heraus?<br><br>neugierige Grüße<br><br>Woming<br><br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder