Umbau auf Einhebelmischer in Küche und Bad  ?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Umbau auf Einhebelmischer in Küche und Bad  ?

Beitragvon Kerli » 26.12.2003 - 17:11:03

Hallo Leute,<br><br>vorab natürlich noch frohe und ruhige ( Rest-) Festtage.<br><br>Ich möchte meinem Karmann-Mobil im nächsten Jahr in Küche<br>und Bad einen sogenannten Einhebelmischer-Wasserhahn "spendieren".<br><br>Der jetzige Zustand ( Baujahr 1990 ) ist doch etwas umständlich und<br>nervig ! Ich habe in Küche und Bad je 2 braune Drehknöpfe ( Original Karmann )<br>für die Wasserversorgung. Der eine reguliert die Kalt-Wassermenge, der andere <br>sozusagen die Zugabe des Warmwassers aus dem Truma- Boiler.<br>Außerdem haben beide "Wasserstellen" einen sep. Wasserhahn.<br>Soll heißen: Ich habe praktisch 3 Einzel-Teile ( Wasserhahn, Kaltwasser-Drehknopf<br>und Warmwasser-Drehknopf ) pro "Zapfstelle" !!!<br>Das ist ja wohl unsinn......<br><br>In Zukunft möchte ich gerne beide Wasserstellen mit einem Einhebelmischer-<br>Wasserhahn bestücken.<br><br>Nun meine Frage an alle, die nicht wie ich 2 linke Hände haben:<br><br>Ist so eine Umrüstung sehr schwierig und zeitaufwendig ?<br><br>Wer hat das gleiche "Problem" bei sich schon erfolgreich umgerüstet ?<br><br>Vielleicht sogar auch bei einem Karmann Distance Wide ?<br><br>Bin für jeden Tipp sehr dankbar !<br><br>Vielen Dank vorab<br><br>Mit lieben Grüßen vom Jadebusen ( Nordsee )<br><br>Kerli<br><br><br>
Benutzeravatar
Kerli
Mitglied
 
Beiträge: 907
Registriert: 02.07.2003 - 17:37:33
Wohnort: Jadebusen / Nordseeküste

Re: Umbau auf Einhebelmischer in Küche und Bad  ?

Beitragvon frebeka » 26.12.2003 - 18:02:58

Hallo,<br>wichtig ist noch, ob deine Wasserpumpe über Kontakte gesteuert werden, die im Wasserhahn untergebracht sind. >:(<br>Einhebelmischer gibt es mit und ohne Schalter. Der Einbau geht zügig, wenn ein guter Zugang zur Unterseite der Wasserhähne vorhanden ist. 8)<br>Hebelmischer aus dem Campingbedarf sind leichter zu verarbeiten, da der Wasseranschluss auf 8 oder 10 mm vorbereitet ist.<br>Nur Mut, das packst du schon...........
frebeka
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder