Motorklimaanlage - richtiger Umgang ?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Motorklimaanlage - richtiger Umgang ?

Beitragvon Gast » 16.02.2004 - 12:46:18

Famoses Forum:<br><br>Nun habe ich auch so ein Ding in meinem Fahrzeug und freue mich schon darauf mit "kühlem" Kopf auf Tour gehen zu dürfen.<br><br>In der Betriebsanleitung steht, dass man die Klimaanlage jeden Monat mal für eine halbe Stunde vorbeugend laufen lassen soll. Ferner ist es anscheinend so, dass man immer im Umluftbetrieb und auf keinen Fall im Zuluftbetrieb die Klimaanlage betreiben soll.<br><br>Da ich ein solches Ding noch nie hatte, frage ich nach Euren Erfahrungen.<br><br>Noch etwas, ich denke, dass wir im Sommer den Vorhang zur Kabine schließen, um das Fahrerhaus kontrollierter klimatisieren zu können.<br><br>Wie handhabt Ihr das so?
Gast
 

Re: Motorklimaanlage - richtiger Umgang ?

Beitragvon Christine » 16.02.2004 - 14:05:53

Hallo Bruno!<br><br>Prima Entscheidung, Dir eine Klima ins Womo bauen zu lassen! Das erleichtert Dir später den Wiederverkauf enorm!<br><br>Wir haben Klima im normalen PKW und im Womo.<br><br>Die Klima soll jeden Monat laufen, da dadurch die Dichtigkeit länger hält. Selbst im Winter ist dies problemlos möglich, indem Du einfach auch die Heizung dazu schaltest. Zudem bekommst so auch beschlagene Scheiben schneller wieder klar!<br><br>Bei meinem PKW habe ich es mal 6 Monate versäumt, und prompt musste ich Kältemittel nachfüllen lassen (kostet ca. 80 Euro)<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Motorklimaanlage - richtiger Umgang ?

Beitragvon Christine » 16.02.2004 - 14:08:20

Ach ja, hatte ich ganz vergessen:<br><br>Wir haben keinen Vorhang zwischen Fahrerhaus und restl. Womo, haben aber trotzdem nie geschwitzt.<br><br>Und selbst bei großvolumigen Fahrzeugen (gehört mein Geländewagen wohl auch zu) reicht die Klima auch ohne Vorhang aus!<br><br>Aber wenn Du ihn trotzdem schließt, fährst Du sicher noch besser mit Deiner Klima!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Motorklimaanlage - richtiger Umgang ?

Beitragvon Schwedenopa » 16.02.2004 - 14:11:05

Hallo!<br><br>Motorklimaanlage will ich schon lange nicht mehr missen. Habe sie beim Kauf meines Mobils extra nachrüsten lassen.<br><br>[quote author=BPHennek link=board=WOMO-Technik;num=1076928378;start=0#0 date=02/16/04 um 11:46:18]<br>In der Betriebsanleitung steht, dass man die Klimaanlage jeden Monat mal für eine halbe Stunde vorbeugend laufen lassen soll. Ferner ist es anscheinend so, dass man immer im Umluftbetrieb und auf keinen Fall im Zuluftbetrieb die Klimaanlage betreiben soll.[/quote]<br><br>Einmal im Monat laufen lassen? Ja, das ist besser so. Aber keine Sorge: Wenn Du Dich erst mal dran gewöhnt hast, machst Du das sowieso. Die Klimaanlage hilft nämlich nicht nur bei sommerlicher Hitze, sondern auch bei nasskaltem Schmuddelwetter. Dann wirkt sie als Luftentfeuchter.<br><br>Auf keinen Fall bei Zuluft? Doch, in jedem Fall auch bei Zuluft: Die Klimaanlage kann die Luft zwar kühlen und ihr Feuchtigkeit entziehen, aber sie kann nicht den Sauerstoff ersetzen. Umluft macht immer nur vorübergehend Sinn, um z.B. im Sommer das Fahrzeug schnell herunterzukühlen, wenn auch draußen Affenhitze herrscht.  Und ansonsten, wenn auch ohne Klimaanlage Umluft angebracht ist. Also z.B. bei Tunneldurchfahrten.<br><br>[quote author=BPHennek link=board=WOMO-Technik;num=1076928378;start=0#0 date=02/16/04 um 11:46:18]<br>Noch etwas, ich denke, dass wir im Sommer den Vorhang zur Kabine schließen, um das Fahrerhaus kontrollierter klimatisieren zu können.[/quote]<br><br>Das könnt ihr machen. Dann wird das Fahrerhaus halt noch schneller kühl. Dafür wird der Aufbau nicht mitgekühlt.  <br><br>Bei uns reicht die Leistung der Klimaanlage durchaus aus, um auch den Aufbau auf angenehmen Temperaturen zu halten. Nur im Zuluftbetrieb. Bei Umluft wird nur die Luft im Fahrerhaus umgewälzt.<br><br>Wir fahren allerdings auch meist zu dritt, so dass häufig jemand im Aufbau sitzt.<br><br>MfG<br>Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Motorklimaanlage - richtiger Umgang ?

Beitragvon Christine » 16.02.2004 - 16:29:37

Hallo Hans Peter!<br><br>Merkwürdigerweise macht sich bei meinem Spritfresser (3,5l und über 200 PS) die Klima im Verbrauch überhaupt nicht bemerkbar!<br><br>Es muß also nicht sein, daß sich die Klima so im Verbrauch niederschlägt, kommt wohl auf dem Motor an!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Motorklimaanlage - richtiger Umgang ?

Beitragvon Dietrich_Dettmer » 17.02.2004 - 09:34:45

Hallo,<br>ich habe im 11 Jahre alten Womo leider keine Klima, aber im PKW: Volvo V40 mit 1,9l Diesel. Die Klimanalage ist IMMER an. Verbrauch laut Bordcomputer über nahezu 20.000km 6,4 l. Wo soll ich da noch was sparen, wenn ich die Klimaanlage an und aus schalte? Und ausserdem soll sie im Winter durch Lufttrocknung ja auch dem Beschlagen der Scheiben vorbeugen. <br>Gruß<br>Dietrich
Benutzeravatar
Dietrich_Dettmer
Mitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: 15.01.2004 - 13:02:54
Wohnort: Raum Darmstadt

Re: Motorklimaanlage - richtiger Umgang ?

Beitragvon mj » 17.02.2004 - 10:02:11

Die Klimaanlage laufen zu lassen ist wichtig, daq sonst die Dichtungen hart werden.<br><br>Die Klima sollte nur dann im Umluftbetrieb laufen, wenn das Fahrzeug sehr warm ist.Also wenn Ihr im Sommer von Euerem Ausflug kommt und das Auto in der Sonne gestanden hat.<br>Wenn Ihr dann aber die Temperatur einwenig runter habt, dann wieder auf Zuluft stellen. Das soll verhindern, dass die Heisse Luft aus den Kan&auml;len ins Auto gepumpt wird. Denn die kann trotz Klima noch viel Heisser sein, als die Luft im Innenraum.<br><br>Wir haben leider nur Klima im Auto.<br>Im Auto lassen wir die Klima das ganze Jahr auf Automatik laufen. Einen Mehrverbrauch konnten wor nicht feststellen. 8,2 Liter mit und ohne Klima, also bleibt sie an.<br><br>Meine Frau w&uuml;rde aber gerne (Motor)Klima im Womo nachr&uuml;sten lassen.<br>Dazu habe ich hier ein Angebot der Fiatwerkstatt vorliegen.<br>Einbau Nachr&uuml;stsatz Klima              840 Euro<br>Klimager&auml;t incl. Anbausatz            1255 Euro<br>--------------------------------------------------------<br>Total                                              2095 Euro<br><br>Ist schon nicht billig, aber wir werden es uns auf jeden Fall &uuml;berlegen.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Motorklimaanlage - richtiger Umgang ?

Beitragvon Gast » 17.02.2004 - 10:19:06

Christine,<br>wie kommst Du nur darauf:<br>
Hallo Bruno! <br> Prima Entscheidung, Dir eine Klima ins Womo bauen zu lassen!
<br><br>???<br><br>Ich habe schon eine...<br>Mit dem Neufahrzeug geliefert bekommen!  ;D
Gast
 

Re: Motorklimaanlage - richtiger Umgang ?

Beitragvon Schwedenopa » 17.02.2004 - 10:38:58

Dauerbetrieb der Klimaanlage? <br><br>Würde ich auf keinen Fall machen. Leider sind moderne, elektronisch geregelte Klimaanlagen, bei denen sich der Kompressor nur bei Bedarf zuschaltet, noch nicht bis in den Ducato vorgedrungen. <br><br>Bleibt die manuelle Regelung per Abschaltknopf: Bei uns läuft die Klima, wenn es uns zu heiß wird. Oder wenn es uns zu feucht wird und die Scheiben beschlagen. Auch im Winter gibt es oft genug solches Schmuddelwetter, dass die Klima (mit "Gegenheizung") sinnvoll ist.<br><br>Mehrverbrauch durch Klimaanlage?<br><br>Bei modernen PKW-Klimaanlagen ist der Mehrverbrauch kaum noch spürbar. Und wenn die Alternative das Fahren mit offenen Fenstern bzw. Schiebedach auf der Autobahn ist, dann spart die Klima sogar Sprit! Der durch und durch optimierte cw-Wert moderner PKW wird nämlich durch offene Fenster drastisch verschlechtert.<br><br>Beim Wohnmobil mit seiner Scheunentor-Aerodynamik dürfte das zwar keine so große Rolle spielen. Aber bei meinem Mobil konnte ich nach dem Kauf und der Klima-Nachrüstung keinen Unterschied im Verbrauch feststellen. Wir hatten nämlich das gleiche Fahrzeug im Sommer zuvor (ohne Klima) bereits gemietet und damit immerhin rund 7000 Kilometer abgespult.<br><br>Und selbst wenn, für mich ist die Klimaanlage mittlerweile schlicht eine Sicherheitseinrichtung! Wenn ich mir so anschaue, wie spätestens ab 30 °C die Fahrtüchtigkeit auf breiter Front drastisch nachlässt...  :o<br><br>MfG<br>Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Motorklimaanlage - richtiger Umgang ?

Beitragvon wm-user » 17.02.2004 - 11:13:05

[quote author=Dietrich Dettmer link=board=WOMO-Technik;num=1076928378;start=0#8 date=02/17/04 um 08:34:45]Die Klimanalage ist IMMER an. Verbrauch laut Bordcomputer über nahezu 20.000km 6,4 l. Wo soll ich da noch was sparen, wenn ich die Klimaanlage an und aus schalte? Und ausserdem soll sie im Winter durch Lufttrocknung ja auch dem Beschlagen der Scheiben vorbeugen. <br>Gruß<br>Dietrich[/quote]<br><br>bei Zulufttemperaturen knapp über 0 Grad hast Du das Problem<br>der Vereisung: der Verdampfer kann sich dann völlig zusetzen<br>und evtl auch Schaden nehmen.<br><br>Entweder hat die Klimaanlage selber einen<br>Vereisungs-Schutz (und stellt sich zeitweilig ab) od man<br>stellt die von Hand zeitweilig aus, um Eisansatz abtauen zu<br>lassen. <br>In jedem Fall macht ein Dauerbetrieb im Winter keinen Sinn.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder