von Schwedenopa » 16.02.2004 - 14:11:05
Hallo!<br><br>Motorklimaanlage will ich schon lange nicht mehr missen. Habe sie beim Kauf meines Mobils extra nachrüsten lassen.<br><br>[quote author=BPHennek link=board=WOMO-Technik;num=1076928378;start=0#0 date=02/16/04 um 11:46:18]<br>In der Betriebsanleitung steht, dass man die Klimaanlage jeden Monat mal für eine halbe Stunde vorbeugend laufen lassen soll. Ferner ist es anscheinend so, dass man immer im Umluftbetrieb und auf keinen Fall im Zuluftbetrieb die Klimaanlage betreiben soll.[/quote]<br><br>Einmal im Monat laufen lassen? Ja, das ist besser so. Aber keine Sorge: Wenn Du Dich erst mal dran gewöhnt hast, machst Du das sowieso. Die Klimaanlage hilft nämlich nicht nur bei sommerlicher Hitze, sondern auch bei nasskaltem Schmuddelwetter. Dann wirkt sie als Luftentfeuchter.<br><br>Auf keinen Fall bei Zuluft? Doch, in jedem Fall auch bei Zuluft: Die Klimaanlage kann die Luft zwar kühlen und ihr Feuchtigkeit entziehen, aber sie kann nicht den Sauerstoff ersetzen. Umluft macht immer nur vorübergehend Sinn, um z.B. im Sommer das Fahrzeug schnell herunterzukühlen, wenn auch draußen Affenhitze herrscht. Und ansonsten, wenn auch ohne Klimaanlage Umluft angebracht ist. Also z.B. bei Tunneldurchfahrten.<br><br>[quote author=BPHennek link=board=WOMO-Technik;num=1076928378;start=0#0 date=02/16/04 um 11:46:18]<br>Noch etwas, ich denke, dass wir im Sommer den Vorhang zur Kabine schließen, um das Fahrerhaus kontrollierter klimatisieren zu können.[/quote]<br><br>Das könnt ihr machen. Dann wird das Fahrerhaus halt noch schneller kühl. Dafür wird der Aufbau nicht mitgekühlt. <br><br>Bei uns reicht die Leistung der Klimaanlage durchaus aus, um auch den Aufbau auf angenehmen Temperaturen zu halten. Nur im Zuluftbetrieb. Bei Umluft wird nur die Luft im Fahrerhaus umgewälzt.<br><br>Wir fahren allerdings auch meist zu dritt, so dass häufig jemand im Aufbau sitzt.<br><br>MfG<br>Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD:
