von Colorado » 18.02.2004 - 18:50:42
[quote author=luedtkes link=board=WOMO-Technik;num=1077033538;start=0#3 date=02/18/04 um 00:19:42][center]Hi colorado,<br><br>danke für die Antwort, die Seite von Froli ist sehr aufschlußreich.<br>Und Du kannst es nur empfehlen?<br><br>[/center][/quote]<br><br>Hallo, Carsten,<br><br>was soll ich noch sagen? Ich habe für meine Raumverhältnisse im Womo noch keine bessere Lösung gefunden. <br><br>Das erste Fahrzeug hatte eine 6 cm Schaumstoffmatratze auf rückenunfreundlicher Spanplatte. Da war Froli eine Wohltat (wobei ich Leute kenne, die immer noch auf den "gepolsterten Brett" schlafen und zufrieden sind!).<br><br>Ein Lattenrost in nächsten Fahrzeug ist im Alkoven ca. 1,40 m breit. Die effektive Liegefläche auf den Latten liegt dann bei ca. 1,20 m. das heißt: Schläft man zu zweit liegt jeder ziemlich weit außen und die Federwirkung der Latten kommt dort nicht zur Geltung > hart!. Da der Lattenrost meistens einteilig ist biegt er sich bei zwei Personen in der Mitte stärker durch und man rollt zwangsläufig in Richtung derselben. Außerdem beeinflussen sich die Schläfer gegenseitig.<br><br>Das Froli-System ist punktelastisch, federt an jeder Stelle gleich (sogar einstellbar!), und ist über die ganze Fläche homogen in seinen Eigenschaften. Wenn einer sich umdreht, hat das keine Auswirkungen auf den anderen. Desweiteren ist die Belüftung unter der Matratze besser. Mit 3 cm Aufbauhöhe gibt es meines Wissens keine Alternative.<br><br>Nachteile: evtl. Preis, Arbeit zum Umbauen auf einen ebenen Untergrund und das System einbauen (evtl. muss man alles wieder ausbauen nachdem man probegeschlafen hat. Durch Ändern des Abstandes zwischen den Elementen kann man die Härte korrigieren!)<br><br>Tipp: Man muss nicht genau die Fläche ausfüllen. Ich habe auch ringsum mit 3 cm dicken Schaumstoff auf ca. 10 cm Breite ausgefüllt und an die Rundungen im Alkoven angepasst!<br><br>Ich bin zufrieden.<br><br>Gruß<br><br>Thomas