Solar - Fachmann gesucht

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon Andreas » 18.10.2003 - 00:15:36

:) Hallo Fachleute,<br><br>sicher hat ihr ja schon fest gestellt, dass ich auf einem anderen Gebiet Fachmann bin. ;)<br><br>Mein zuküntiges WoMo soll eine Solaranlage haben.<br>Durch die Suchfunktion bin ich auf den Link zur Fa. Büttner gestoßen.<br>Nach dem ich mich dort eingelesen habe wünsche ich mir folgende Anlage:<br><br>MT 240 für 1689 ? und dazu dann den Wechselrichter<br>MT 1400 N  für 765 ?<br><br>macht 2454 ?<br><br>Jetzt meine Fragen:<br>Wer hat und kann mir seine Erfahrungen mit dieser Anlage berichten?<br>Mit welchen Einbaukosten muss ich rechnen?<br>Gibt es eine billiger Bezugsquelle?<br>Oder weiß jemand wo ich Preise vergleichen kann?<br>Muss ich zum Einbau zu einem WoMo Händler oder genügt eine Karosseriewerkstatt?<br>Fällt euch etwas ein das ich vergessen habe?<br><br>Vielen Dank,<br>l.g.<br>Andreas<br> :)<br><br><br>
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon Charly49 » 18.10.2003 - 09:16:05

Hallo Andreas,<br>schau mal im Internet unter http://www.reusolar.de/ nach. Dort findest Du interresante Angebote bezüglich Solaranlagen.<br>Ich habe mir im August ein 55W Panel von Solara auf´s WoMo geschraubt mit einem Schaudt Längsregler. War für mich die damals günstigste Lösung, da mein WoMo einen Schaudt Elektronikblock hat.<br>Allerdings kannte ich da Reusolar und seine Angebote noch nicht. <br>Mit den 55W Solarleistung habe ich bis jetzt immer genügent Strom bekommen, so dass ich in den 14 Tagen Urlaub Angang September (Wetter war wirklich nicht berauschend) immer genügend Strom auf der Batterie hatte. Allerdings habe und brauche ich kein TV im WoMo.<br>Gruß Charly
Viele Grüße
Charly49
Benutzeravatar
Charly49
Mitglied
 
Beiträge: 130
Registriert: 19.07.2003 - 22:15:29
Wohnort: Nördlingen

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon LT_4x4 » 18.10.2003 - 14:31:50

Die Fa. Büttner hatte immer einen sehr guten Katalog in dem viele Fragen erklärt werden.<br>Würde auch mit deinen Vorstellungen zu einem örtlichen Elektriker gehen  der auch Solaranlagen verbaut und mit dort weitere Infos holen.<br>Ansonsten braucht man wirklich kein Elektronikstudium um solch eine Anlage selbst zu verbauen.<br><br>Grüße Bernd
LT_4x4
 

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon hans_kroeger » 22.10.2003 - 19:34:16

[quote author=LT_4x4 link=board=WOMO-Technik;num=1066428936;start=0#2 date=10/18/03 um 14:31:50]Die Fa. Büttner hatte immer einen sehr guten Katalog in dem viele Fragen erklärt werden.<br>Würde auch mit deinen Vorstellungen zu einem örtlichen Elektriker gehen  der auch Solaranlagen verbaut und mit dort weitere Infos holen.<br>Ansonsten braucht man wirklich kein Elektronikstudium um solch eine Anlage selbst zu verbauen.<br><br>Grüße Bernd[/quote]<br><br>Ich empfehle folgende  Links zu studieren:<br><br>http://www.solarlink.de/<br>http://www.oeko-energie.de/solarbatterien.htm#Technik<br>http://www.camptronic.de/<br><br>vielleicht findest Du dort noch Infos.<br><br>Gruss<br>Hans
Benutzeravatar
hans_kroeger
Mitglied
 
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2003 - 17:55:47

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon mj » 04.11.2003 - 09:38:20

Was ist denn nun bei dem Solaranlagenkauf herausgekommen?<br><br>Ich schaue mich auch gerade um, und Reusolar bietet günstig an.<br><br>Hat schon jemand Erfahrung damit?<br><br>Goldschmitt hat auch Komplettpanels fertig zum Anschluss an die Batterie. Gibt es dazu Erfahrungen?<br><br>Danke,<br><br>mj
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon Andreas » 04.11.2003 - 12:39:22

:)<br>Hallo mj<br><br>schau doch noch auf der Seite von SOG Dahmann unter Zubehör .<br><br>http://www.sog-dahmann.de/index3.htm<br><br>Dort findest du drei Anlagen mit Montage zum Festpreis.<br><br>Welche Anlage Du brauchst kannst du aus anderen Postings entnehmen. Dort sind verschiedene Bedarfsmodelle aufgezeigt worden.<br><br>Wichtig scheint zu sein, dass du die "richtige" Batterie dafür hast.<br><br>Ich habe mich nicht weiter damit beschäftigt weil das Neue bereits mit Solar ausgestattet ist.<br><br>l.g.<br>Andreas<br>:)<br><br>
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon mj » 04.11.2003 - 12:52:13

Hallo Andreas,<br><br>die richtige Batterie haben wir, aber wir suchen nun eine Stromversorgung, damit iuns nicht der "Saft"ausgeht.<br><br>Da gibt es entweder einen Generator oder eine Solaranlage. <br>Wenn ich mir die Preise ansehe, dann wohl klar eine Solaranage (auch wegen der Betriebskosten).<br><br>Nur welche Solaranlage ist gut???<br>Und wer hat Erfahrungen mit welchem Typ/Hersteller?<br><br>Es gibt ja so viele und alle behaupten von sich GUT zu sein.  :-[<br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon Andreas » 04.11.2003 - 13:12:27

:)<br><br>@ mj<br><br>Es ist wie bei jeder Kaufentscheidung bei der verschiedene Typen zur Auswahl stehen.<br>Was du brauchst ist Information.<br><br>Schau dir mal diese Seite an:<br>http://www.hasselwander.de/01b1ce928f120c004/01b1ce928f102f428/index.html<br><br>Hier wird erstmal das Grundwissen gegeben.<br><br>Dann versuchte Produkttest zu finden:<br>Stiftung Warentest, Verbraucher Beratung, euer Energieunternehmen .<br><br>Für mich ist es immer ein Ansporn alles herauszufinden. Deshalb Fragen Fragen und nochmal Fragen.<br><br>Ordne die Info sonst verwirrst du dich selbst damit.<br>Und letztlich höre auf dein Gefühl.<br><br>l.g.<br>Andreas<br>:)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon wm-user » 04.11.2003 - 15:11:30

-> mj <br><br>>Da gibt es entweder einen Generator oder eine Solaranlage. <br>>Wenn ich mir die Preise ansehe, dann wohl klar eine<br>> Solaranage (auch wegen der Betriebskosten).<br><br>>Nur welche Solaranlage ist gut???<br>>Und wer hat Erfahrungen mit welchem Typ/Hersteller?<br><br>ich habe schon mehrere Jahre div Photovoltaik-Anlagen<br>in Betrieb gehabt. Für das neue WoMo warte ich noch,<br>bis das günstigste Angebot vorbeikommt (hab ja noch<br>einige Monate Zeit).<br><br>Den besten Hersteller, von dem man alles kaufen kann,<br>gibt es m.E. nicht.<br><br>Du mußt selber vorher recht genau wissen, was alles Du <br>_wie_ versorgen willst.<br><br>Zum WIE:<br>natürlich ist es ein Widerspruch im Sommer schattig <br>stehen zu wollen und gleichzeitig per Solarpanel die<br>Akkus zügig laden zu wollen. Bereits eine kleine<br>Abschattung der Panels läßt deren Leistung fast<br>zusammenbrechen :-[<br><br>Und:<br>wenn Du die Panels am meisten brauchst <br>(Spätherbst bis Frühling) bringen die am wenigsten Saft.<br>Du mußt entscheiden, ob DU dann darauf verzichten <br>kannst/willst.<br><br>Und:<br>willst Du lange frei stehen und immer voll authark bleiben?<br>Für eine einigermaßen sichere Versorgung wirst Du dann<br>nicht unter 100Wp auskommen (ohne Fridge).<br><br>Windgeneratoren nerven, weil die doch reichlich<br>Lärm machen (auf nem Segelboot sind die aber adäquat).<br><br>>Es gibt ja so viele und alle behaupten von sich <br>>GUT zu sein.  :-[<br><br>ja, leider.<br>Wobei Kyocera-Panels wohl zu den besten gehören.<br>Monokristalline Zellen bringen bei gleicher Größe ca 10%<br>mehr als polykristalline, kosten aber fast 30% mehr.<br>Ist Dir das wichtig wenn Du mehrere m² Dach zur<br>Verfügung hast?<br><br>MPP-Regler bringen nur bei wenig Sonne merklichen<br>Vorteil gegenüber einem Shunt-Regler, kosten aber fast<br>das Doppelte. Im Gesamt-Systempreis ist diese Differenz<br>aber fast wieder vernachlässigbar. <br><br>(Mein Ansatz ist z.Zt. 2 * 50W-Panels, je ca 250 ¤, Ich <br>werde das 2. davon aber erst nur vorbereiten, noch nicht<br>kaufen. Wir stehen selten länger als 1 Tag am selben Fleck<br>und im Winter schläft unser WoMo ohnehin)<br><br><br>Woming
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon mj » 04.11.2003 - 15:37:24

@woming<br>Danke für Deine ausführliche Beratung.<br><br>Da wir fastnur frei stehen und meist nicht länger als 2-3 Tage, werde ich mich für ein 80er monochristallines Panel entscheiden.<br><br>Das wird den Dienst tun. Ich werde aber darauf achten, dass ich die Anlage erweitern kann.<br><br>Danke,<br><br>Marco<br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon Gast » 04.11.2003 - 15:57:54

Habe auch schon einige Überlegungen zu diesem Thema hinter mir und stelle fest:<br><br>1. Wir stehen 2-3 Tage oder mehr auf dem Campingplatz und haben dort 230 Volt<br>2. Wir stehen etwa 2-3 Tage ohne 230 Volt und dafür brauchen wir die 12 Volt, wofür:<br><br>- Wasserpumpe ca. 60 W - 0,5 h<br>- Toilettenspüllung ca. 30 W - 0,2 h<br>- Beleuchtung ca. 50 W - 3 h<br><br>dafür habe ich jetzt eine WoMo-Batterie mit 85 Ah zu Verfügung und sie reicht für 2-3 Tage aus bei diesem Bedarf.<br><br>Kaufe ich jetzt schon mal eine zweite 85 Ah Batterie noch dazu, dann bin ich total auf der sicheren Seite und kann mir auch noch TV+Sat als Verbraucher leisten.<br><br>Eigentlich ist eine Investition in eine Solaranlage bei unserem Energiehaushalt noch nicht notwendig.<br><br>Trotzdem überlege ich mir ein 80 Watt Solarmodul zu kaufen. Auslagen dafür ca. 500-800 Euro bei Selbstmontage.<br><br>Man muss beachten: wenn man ein Loch selbst durch das Fahrzeug bohrt, verliert man die Dichtigkeitsgarantie (bei mir immerhin 6 Jahre!). Also muß man sich die Dachdurchführung von einer zugelassenen Werkstatt montieren lassen.<br><br>Ich denke wir warten mal das nächste Jahr ab, werden aber jetzt eine zweite Batterie schon mal dazukaufen.<br><br>Seit August dieses Jahres sind die ersten Brennstoffzellen (Methanol) verfügbar (ca. 5000 Euro für ein 25 W-Modul). Diese Energieform ist natürlich unabhängig von der Sonnenscheindauer und Sommer/Winter verfügbar. Mal sehen, wie sich die Preise entwickeln.
Gast
 

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon mj » 04.11.2003 - 17:09:13

3 h Licht ist im Sommer OK, aber im Winter ist das eher mehr und das Heizgebläse zieht auch ordentlich.<br>Dann kommt noch die Kälte dazu, die die Leistung der Batterie negativ beeinflusst. (In der Garage ist es nicht so warm wie im Innenraum.)<br><br>Die zweite Batterie ist sowieso geordert und ich habe den Einbau in 2 Wochen geplant.<br><br>Wenn ich mir nicht sicher bin, welche Solaranlage es sein soll, dann müssen wir diesen Winter eben auf einen CP ausweichen.<br>Ich will das nicht Hals über Kopf entscheiden, da es ersten viel Geld kostet und es eine Entscheidung für lange Zeit ist.<br>Nur soviel ist für mich schon klar. Ein monochristallienes Panel soll es sein.<br><br>Sonne suchend,<br><br>mj
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon wm-user » 04.11.2003 - 18:10:20

-> mj <br><br>>Die zweite Batterie ist sowieso geordert und ich habe den<br>> Einbau in 2 Wochen geplant.<br><br>guter Ansatz:<br>bei 200 Ah (in Summe) kann man sich ggf die Solarpanels <br>sparen. Es ist immer ein Puzzle-Spiel, wieviel/welcher<br>Aufwand wieviel Nutzen bringt<br><br>> 3 h Licht ist im Sommer OK,<br><br>hier ist evtl mit Transistor-Leuchten (leuchtstofflampen)<br>ein preisgünstiges Sparpotential. Davon habe ich 3 im WoMo<br>(je 8W), die nie gleichzeitig an sind. Da diese<br>Verbraucher von allen die längste Einschaltphase haben kann<br>man damit (bei ca 25 Euro/Stück) billig bis zu 10 Ah/Tag sparen.<br><br>>Ein monochristallienes Panel soll es sein.<br><br>für die 10% besseren Wirkungsgrad (auf Fläche bezogen)<br>soviel Mehrkosten?<br><br>>mj<br><br>sparsame Grüße<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon mj » 04.11.2003 - 19:14:09

Wenn ich mir die Angebote der verschiedenen Firmen anschaue, dann sind die Preisunterschiede doch sehr hoch.<br>Wenn ich z.B. bei Reusolar schaue, dann bekomme ich ein hochwertiges Panel günstiger wie bei manchen anderen ein "billiges".<br>Ich habe mir einige Seiten im Net angeschaut und bin über die Preisspünge sehr verärgert.<br><br>Anscheinend denken einige Zubhörhändler dass ein hoher Preis gezahlt werden soll, wenn es um Urlaub/Hobby geht.<br>Aber das ist mir nicht nur beim WOMO aufgefallen.<br>Bei meiner Tauchausrüstung war das nicht anders.<br><br>Jedenfalls habe ich einen Link gefunden, der meine Batterie günstig anbietet.<br>Ich habe eine Exide Multicraft 95803 12V/95AH  (20h) und die habe ich nirgends billiger gefunden.<br><br>http://www.batterie-ecke.sagenet.de/Startseite.htm<br><br>Vielleicht braucht ja noch jemand eine Batterie <br>(NEIN, ICH  HABE NICHTS MIT DER FIRMA ZU TUN)<br><br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Solar - Fachmann gesucht

Beitragvon DieterG » 05.11.2003 - 12:10:25

Hallo,<br><br>ein paar kurze Erfahrungswerte unsererseits:<br><br>In unserem alten Wohnmobil (Bürstner A 5700 von 1990) haben wir einen Winterurlaub in No ohne Solar verbracht. Dabei standen wir zeitweise frei und zeitweise auf Campingplätzen. Bei ca. -10 Grad haben wir 2 Nächste nacheinander frei gestanden, ohne dass es Probleme mit der Batterie (es war eine 60 Ah Blei-Batterie für Womos) gekommen ist. Wir mußten ständig die Heizung laufen lassen, und auch Licht war ca. 5-6 Stunden je 24 Std. an.<br><br>Normalerweise solltest Du ohne große Verbraucher auch im Winter mit einer Batterie gut 2 Nächste stehen können (sehen wir mal von Extremwerte unter - 15 Grad durchgehend ab). <br><br>Wir haben daher auch die Solaranlage für unser neues Womo auf unserer Prioritätenliste ganz weit nach hinten geschoben. Im Winter werden wir dann mal testen, ob wir weiter darauf verzichten können oder auch nicht.  Rechnerisch kann ich schon mit den Anschaffungskosten einer Solaranlage einige Zeit auf Stellplätzen mit Stromanschluß verbringen (und dieser Anschluss scheint sich ja immer mehr zum Standard zu entwickeln - auch wenn wir ihn bislang nur einmal benötigt haben, als unsere Batterie den Geist aufgegeben hat).<br><br>Weiterhin gehe ich bei den Anlagen von fallenden Preisen bei steigender Leistung über die nächsten Jahre aus - warten heißt diesbezüglich auch sparen.<br><br>Gruß Dieter
Dethleffs A 5881 HG
auf Fiat Ducato 15 2,8 JTD
DieterG
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 28.05.2003 - 11:20:24
Wohnort: Aurich im Herzen Ostfrieslands

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder