Frage zu Hymer Frontscheibenheizung (ab 12/2002)

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Frage zu Hymer Frontscheibenheizung (ab 12/2002)

Beitragvon Heinz » 05.06.2003 - 09:22:17

Hallo Forum Leser<br>Wer hat Erfahrungen mit dem Hymer Austattungs Zusatz " Frontscheibe mit Solarfilter, beheizbar " Bei mir jedenfalls zeigt sich nach Betägigen des entsprechenden Schalters auf  der beschlagenen Frontscheibe keine Wirkung. Bin an Erfahrungen interessiert.  <br>Viele Grüsse<br>Heinz <br> ???  
Heinz
 

Re: Frage zu Hymer Frontscheibenheizung (ab 12/200

Beitragvon Heinz » 18.02.2004 - 12:10:20

Hallo<br>Da ich verschiedentlich angemailt wurde hier mal ein "update" zu obiger Anfrage.<br>Ich habe einige Monate, in Abständen mit dem Händler diskutiert. Ich hörte die dollsten Begründungen warum die Frontscheibenheizung wirkunglos ist. Habe dann noch rumgemessen kam zu dem Ergebniss es müsste funktionieren. Konnte aber den Heizstrom nicht messen.<br>Bin dann zu jemanden gefahren der ein kleines Gleichstom-Zangen-Ampermeter hat. Man braucht eine ganz kleine Zange. Ich wollte aus verständlichen Gründen die Zuleitungen nicht von der Scheibe ablöten. Also es kam anhand des Stromflusses raus, die Heizleistung für die Frontscheibe ist nur ca.30Watt. Also 30 Watt für so eine Riesenscheibe.<br>Falls jemand den Messbericht haben möchte, bitte Mail an mich!<br>Da passiert natürlich nichts! Man erstattete mir dann den  Kaufpreis, bestand aber drauf man hätte mir eine beheizbare Frontscheibe geliefert. Begründung: 30 Watt sind ja eine Heizleistung!!!<br>Diejenigen die ja die Funktionalität  der Frontscheibenheizung bei ihrem Händler bemängelt haben, kennen ja die Argumente. Ich höre immer die gleichen Begründungen warum Frontscheibenheizung wirkungslos ist. <br>Vielleicht gibt es  ja eine Argumentation-Hilfe für die Händler. Wenn die jemand hat, bitte hier ins Netz stellen.<br>Grüße <br>Heinz
Heinz
 

Re: Frage zu Hymer Frontscheibenheizung (ab 12/200

Beitragvon Christine » 18.02.2004 - 14:37:04

Hallo Heinz!<br><br>Gibt es da nicht eh Unterschiede?<br><br>Habe z.B. in meinem Pajero (auch riesige Scheibe, aber wohl nicht so groß wie Deine) auch eine Scheibenheizung. Lt. Handbuch ist die aber lediglich dafür da, um die angeforenen Wischblätter zu lösen!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Frage zu Hymer Frontscheibenheizung (ab 12/200

Beitragvon Klaus2 » 27.02.2004 - 17:15:19

Wieder mal auf Hymer reingefallen.<br>Dies ist im Werk seit langem bekannt, wenn aber ein Dummer die Scheibe kauft- nix wie raus <br>Der Hymerspruch dürfte sein- Dumme stehen am Tag nur 2 auf und die müssen wir finden!!!<br>Aber sei froh, wenn dich bei Problemen dein Händler noch kennt- Hymer sicherlich nicht mehr.
Klaus2
 

Re: Frage zu Hymer Frontscheibenheizung (ab 12/200

Beitragvon Heinz » 07.03.2004 - 16:21:37

[quote author=Christine link=board=WOMO-Technik;num=1054797737;start=0#2 date=02/18/04 um 13:37:04]Hallo Heinz!<br><br>Gibt es da nicht eh Unterschiede?<br><br><br>Gruß<br><br>Christine[/quote]<br>Hallo Christine,<br>wir hatten lt. Preisliste 1/2003 Frontscheibe mit Solarfilter, beheizbar 23) 24) bestellt <br>Anmerkung 23 sagt: Lieferbar ab ca. Dezember 2002<br>Anmerkung 24 sagt: beheizbar, um das beschlagen der Frontscheibe zu verhindern.<br><br>Und genau das trat nicht ein!!! Kann auch nicht, weil nur ca. 30 W Heizleistng wie oben beschrieben!<br>Diese Anmerkung zu Vervollständigung<br>Grüsse <br>Heinz
Heinz
 

Re: Frage zu Hymer Frontscheibenheizung (ab 12/200

Beitragvon Gast » 08.03.2004 - 08:27:39

Wir haben vor einer Woche bei ca. -5 Grad C auf einem Campingplatz mit Stromanschluss gecampt. Da wir über Nacht grundsätzlich nicht heizen, war natürlich die Frontscheibe von außen und innen gefroren. Die Frontscheibe meines Fahrzeuges ist nicht beheizbar. <br><br>Da ich keine Lust zum kratzen hatte, habe ich kurz meinen Heizlüfter auf die Ablage vor der Frontscheibe gestellt und ich kann Euch sagen, in zwei bis drei Minuten war die Frontscheibe völlig frei (2000 Watt Heizlüfter!).<br><br>Diese Erfahrung veranlasst mich dazu, mir vorne einen ca. 500 Watt Heizer mit Walzenlüfter anzubringen. Platz genug ist ja da. Bin gerade auf der Suche nach einem passenden und schönen Gerät, vielleicht finde ich ja auch etwas in 12/230 Volt...
Gast
 

Re: Frage zu Hymer Frontscheibenheizung (ab 12/200

Beitragvon Christine » 08.03.2004 - 08:31:22

Hi Bruno!<br><br>Da hast Du aber Glück gehabt, dass Dir nicht die Sicherung vom CP rausgeflogen ist!<br><br>Damit man nicht in Versuchung kommt, etwas mehr Strom zu verbrauchen (z.B. für Klima) sind die meisten CP mit viel zu kleinen Sicherungen ausgestattet! Mir ist schon oft mit meinem 1000 Watt Lüfter die Sicherung rausgeflogen! Wenn noch andere Stromdosen da sind: Kein Problem, aber wehe, wenn nicht!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Frage zu Hymer Frontscheibenheizung (ab 12/200

Beitragvon Gast » 08.03.2004 - 08:50:55

Mein Heizlüfter hat verschiedene Verbrauchsstellungen und ich richte mich da nach der Absicherung (an der Rezeption zu erfahren). Mein "Glück" ist also lenkbar!<br><br>Hier mal ein 150 Watt/12 Volt Keramik-Heizlüfter für ca. 19 Euro (Westfalia):<br>Bild<br>Man müßte mal gucken wie sich eine 150Watt-Lösung bewährt. <br><br>Ein 12Volt-Fön ist vielleicht auch ausreichend..., hier:<br><br>http://www.taschen-online-shop.de/B_20xxx100000240607_12VOLTFOENUNDEN.htm
Gast
 

Re: Frage zu Hymer Frontscheibenheizung (ab 12/200

Beitragvon wm-user » 08.03.2004 - 10:17:56

[quote author=BPHennek link=board=WOMO-Technik;num=1054797737;start=0#7 date=03/08/04 um 07:50:55]<br>Man müßte mal gucken wie sich eine 150Watt-Lösung bewährt. <br><br>Ein 12Volt-Fön ist vielleicht auch ausreichend..., hier:<br>[/quote]<br><br>ich hatte mal 'nen 150W/12V-Fön in der Hand:<br>man merkt eigentlich nicht, dass die Luft auch nur etwas<br>wärmer als ohne Heizung ist.<br><br>150W ist leider sehr wenig<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Frage zu Hymer Frontscheibenheizung (ab 12/200

Beitragvon Gast » 08.03.2004 - 14:00:12

Kann ich mir vorstellen Womig...<br><br>Die heizbaren Heckscheiben vom PKW haben auch eher immer zum freihalten von Eis, als zum freimachen von Eis nach einer kalten Nacht getaugt.<br><br>Man muß sich schon sehr genau überlegen, wofür man das Geld ausgibt!
Gast
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder