HEO-Sicherheitsschloss sinnvoll??

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

HEO-Sicherheitsschloss sinnvoll??

Beitragvon Coppie » 03.04.2004 - 23:24:54

??? <br>Hallo! <br>Hier kommt wiedermal eine WoMo-Anfängerfrage: Wie haltet ihr es mit  zusätzlichen Sicherheitsschlössern im Fahrerhaus? Ist das rausgeschmissenes Geld oder schon eine sinnvolle Anschaffung??<br><br>Es gibt ja sooooooo viel WoMo-Zubehör, dass ich schon gar nicht mehr einordnen kann, was WIRKLICH nötig (klar, ist natürlich auch individuell unterschiedlich) ist und was absoluter Schwachsinn ist.<br><br>Freue mich auf Eure Erfahrungen bzw. Tipps  ;D<br><br>Gruß, Silke
Coppie
 

Re: HEO-Sicherheitsschloss sinnvoll??

Beitragvon Ueli » 04.04.2004 - 00:03:05

Hallo Silke<br>Ich habe die abschliessbaren Heoschlösser im Fahrerhaus. Vorteil: Die Türen können auch bei eingeschlagenen Scheiben nicht geöffnet werden. (Im Gegensatz zu "Nur-Riegeln", Spanngurten,etc) . Auch Aufhebeln ist nicht drin. Nachteil: Du musst das WoMo via Aufbautüre verlassen und betreten, da du die Fahrerhaus-Türen selbst auch nicht von aussen öffnen kannst. Für die Aufbautüre gibt es - auch von heosolution - eine saubere, abschliessbare Abdeckung für das Türschloss. Aufhebeln liegt da aber drin. Mich überzeugt diese Lösung.<br>Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 31.10.2003 - 22:54:12
Wohnort: Basel

Re: HEO-Sicherheitsschloss sinnvoll??

Beitragvon rohrener » 04.04.2004 - 07:34:26

Was gibts denn in dieser Richtung für den 1991er Fiat??<br><br>Gruß<br>Rohrener<br>
rohrener
 

Re: HEO-Sicherheitsschloss sinnvoll??

Beitragvon nightlife » 04.04.2004 - 14:53:06

@ueli<br><br>Wenn ich das richtig sehe, werden die HEO-Schlösser doch mit einer Metallplatte hinter bzw mitsamt der Türlehne an Original-Schrauben befestigt.<br><br>Bildet sich durch das hintelegte Blechstück nicht irgendwo ein Schlitz weil evtl. die Lehne nicht mehr plan am Türblech anliegt oder füllen die Schlossplatten die Fläche hinter der Lehne vollständig aus?
Grüße aus dem schönen Taunus

nightlife
Benutzeravatar
nightlife
Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: 11.01.2004 - 14:34:07
Wohnort: Bad Homburg

Re: HEO-Sicherheitsschloss sinnvoll??

Beitragvon Nenka » 10.04.2004 - 01:40:28

Hallo, ich habe im Jumper (baugleich zum Ducato) bei verschlossenen Riegeln kleine Löcher ca. 2.5mm direkt unter den Riegeln durchs Blech und durch die Riegel gebohrt. Dort stecke ich lange Stifte (z.B. Nieten aus dem Baumarkt) rein. Vorteil: nicht mal die Riegel gehen hoch und öffnen die Zentralverriegelung (bei mir mit Schiebetür).<br><br>Gesamtkosten: <1Euro<br><br>100% Sicherheit gibts sowieso nicht<br><br>Gruß Nenka
Nenka
 

Re: HEO-Sicherheitsschloss sinnvoll??

Beitragvon Ueli » 18.04.2004 - 14:06:15

@nightlife<br>Ja, es hat einen kleinen Spalt zwischen Armlehne und Türe. Habe dies erst nach deinem Beitrag festgestellt. Somit nicht auffallend und für mich auch nicht störend.<br>Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 31.10.2003 - 22:54:12
Wohnort: Basel


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder