Gas im Reifen,vorteile?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Gas im Reifen,vorteile?

Beitragvon matze_ulzburg » 23.04.2004 - 21:24:04

:) moin liebe womogemeinde,<br>habe vorgestern festgestellt das meine reifen schon risse und beulen haben :o ,und da wir nach korsika wollen,ist es doch besser sie zu erneuern.<br>  <br>so und nu meine frage:ich habe von einem bekannten gehört ,daß man statt luft ,gas in die reifen pussten kann,das soll angeblich für einem besseren fahrkomfort<br>dienen.wie ist das bei womos hat einer von euch gas drinnen,im reifen? :)<br><br><br><br>     lg matz  :-*<br>
Karmann Distance Wide Gold,das was er mir antat,muss er mir jetzt abknechten.........
Schlechtwetterfronten mit 2 tiefhängenden Wolken -Nein Danke
Benutzeravatar
matze_ulzburg
Mitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: 21.01.2004 - 21:19:36
Wohnort: henstedt-ulzburg

Re: Gas im Reifen,vorteile?

Beitragvon Eyvindur » 23.04.2004 - 22:32:31

mehr Fahrkomfort ? woher soll der kommen ?<br>Gas im Reifen bringt eigentlich nur dem etwas der das Gas verkauft. Ansonsten diffundiert das Gas durch den Reifen - langsam zwar, aber es diffundiert. Das mag zwar nicht entscheidend sein, aber überleg mal wie oft Du schon Luft nachgefüllt hast - wie machst Du das mit Gas unterwegs ? Spar das Geld fürs Gas und tu normale Luft rein, das mit dem Fahrkomfort ist auch nur ein Gerücht.
Eyvindur
 

Re: Gas im Reifen,vorteile?

Beitragvon Frank_2 » 24.04.2004 - 05:59:14

Hallo Matze,<br>ich muß Eyvindur wiedersprechen :-[. Ich habe auch Gas in den Reifen und das WOMO rollt merklich ruhiger ab. Der Luftverlust soll erheblich geringer sein, nach Aussage des Reifenhändlers braucht man auch nicht zu kontrollieren, worauf ich mich nicht verlassen würde ???.Ich hatte noch nie Druckprobleme und wenn dann kannst Du bedenkenlos bis 0,5 bar Luft nachdrücken. Ich meine, die 2 ? Gas pro Reifen haben sich gelohnt.<br>Gruß Frank
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Re: Gas im Reifen,vorteile?

Beitragvon Uli_bw » 24.04.2004 - 08:58:32

Hat meine Frau beim Auto auch machen lassen. <br>Unterschied gleich 0.<br>Ist Geldschneiderei.<br>Die etwas kleineren Sauerstoffmoleküle sollen leichter durch den Gummi gehen. Ist aber nur zu 19% drin, es dürfte also nach relativ kurzer Zeit kein Sauerstoff mehr im Rad sein - wenn dem so wäre.<br>Abrollgefühl hägt vom Reifen ab.<br>Wenn ich vorher einen alten harten Reifen mit 5 J hatte und jetzt einen neuen geschmeidigen, von der Technik her mit weniger Rollwiderstand, dannfühlt sich das anders an. Aber Leute Druck bleibt Druck egal von was er erzeugt wird.<br>Ist blos Geldmacherei. (Billiger Stickstoff der bei der Sauerstofferzeugung entsteht kann so vermarktet werden.<br><br>mit schwäbisch sparsamem Ingenieursgruß<br>ULI<br>
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Gas im Reifen,vorteile?

Beitragvon knubbel » 24.04.2004 - 19:41:04

Hallo Frank, die Aussage deines Reifenhändlers "man muss keinen Druck mehr kontrollieren"  ist aus meiner Sicht äusserst fahrlässig. Auch Stickstoff macht vor einem Defekt im Reifenventil oder auch vor einem Riss im Reifen nicht halt und strömt  nach aussen. Ich für meinen Teil kontrolliere lieber vor jeder grösseren Tour den Reifendruck, spätestens jedoch auch unterwegs bei jedem 2. oder 3. Tanken. Gleichzeitig ist damit eine Reifenkontrolle auf Fremdkörper usw. verbunden. Da dürfte der zusätzliche Zeitaufwand der Sicherheit dienlicher sein, als 8 ? für eine scheinbare Bequemlichkeit auszugeben.<br><br>Druckvolle Grüsse  ;D<br><br>Knubbel<br><br><br><br><br>
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Gas im Reifen,vorteile?

Beitragvon Wolfgang » 24.04.2004 - 20:04:01

Ich bin kein Reifentechniker, kann also nur meine subjektiven Erfahrungen weitergeben. Ich hatte bei meinem vorletzten Womo gasgefüllte Reifen. Nach Womowechsel wollte ich mir diesen Luxus nicht mehr leisten und fuhr auf luftgefüllten Reifen - bin aber nach einem Jahr zur Gasfüllung zurückgekehrt. Hätte ich keinen Unterschied gemerkt, hatte ich sicher nicht wieder auf die Gasbefüllung gewechselt. Er rollt wirklich ruhiger und angenehmer. Was den Druckverlust anbelangt - über den Winter ist trotz aller Behauptungen auch bei gasgefüllten Reifen ein Druckverlust unvermeidbar. Etwa 0,5bar sind nachzufüllen (der Verlust ist bei allen 4 Reifen exakt gleich).<br>Ich meine, es ist schon für viel mehr Überflüssiges viel mehr unnötiges Geld rausgeschmissen worden.<br>Egal, wie die Reifen befüllt sind, wichtig ist das gute Ankommen - und dazu ist ein "vernunftgefülltes Hirn" tausendmal wichtiger als ein gasbefüllter Reifen -<br>meint Mobilus  :)
Benutzeravatar
Wolfgang
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 10.06.2002 - 21:31:41
Wohnort: Österreich

Re: Gas im Reifen,vorteile?

Beitragvon Schwedenopa » 26.04.2004 - 14:54:38

Hallo,<br><br>das "Gas", welches manche Reifenhändler für teures Geld einfüllen, ist nichts anderes als Stickstoff. <br><br>Nun besteht unsere Luft zu ca. 80% aus ebendiesem Stickstoff. Außerdem zu rund 19% aus Sauerstoff. Das restliche Prozent machen Kohlendioxid und einige weitere Spurengase aus, die hier vernachlässigt werden können.<br><br>Über den Reinheitsgrad des Stickstoffs schweigen sich die Reifenhändler aus. Ich tippe zwar eher auf 95%, aber nehmen wir zu ihren Gunsten mal an, es seien 99%. Nehmen wir weiter an, dass nur der Sauerstoff herausdiffundiert und der Stickstoff vollständig im Reifen drin bleibt. <br><br>Wenn es stimmt, dass Sauerstoff leichter aus dem Reifen herausdiffundiert als Stickstoff, dann wird ein Reifen mit Luftfüllung also geringfügig schneller den Druck verlieren als einer mit Stickstofffüllung. <br><br>Wenn ich nun aber bei luftgefüllten Reifen regelmäßig nachpumpe und den Sauerstoffverlust so ersetze, dann reichert sich der Stickstoff im Reifen mit der Zeit an und ungefähr mit dem 4. oder 5. Nachpumpen habe ich auch etwa 99% Stickstoff im Reifen.<br><br>Die Aussage, man bräuchte bei Stickstofffüllung nicht mehr den Druck zu kontrollieren, ist allerdings äußerst fahrlässig! Wenn der Schlappen ein Loch hat, pfeift der Stickstoff genauso heraus wie der Sauerstoff.<br><br>Was den Fahrkomfort betrifft, so kommt es nur auf den Druck (und das Reifenmaterial) an. Mit der Art des Gases im Reifen hat das nichts zu tun.<br><br>MfG<br>Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4848
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Gas im Reifen,vorteile?

Beitragvon Eyvindur » 26.04.2004 - 20:41:02

EuraGerd, besser hätte man es nicht formulieren können. Wegen der Blitzgeschichte bin ich noch am suchen - ist schon ne Weile her und im Moment ist die Zeit etwas knapp - aber ich denk dran
Eyvindur
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder