von Schwedenopa » 26.04.2004 - 14:54:38
Hallo,<br><br>das "Gas", welches manche Reifenhändler für teures Geld einfüllen, ist nichts anderes als Stickstoff. <br><br>Nun besteht unsere Luft zu ca. 80% aus ebendiesem Stickstoff. Außerdem zu rund 19% aus Sauerstoff. Das restliche Prozent machen Kohlendioxid und einige weitere Spurengase aus, die hier vernachlässigt werden können.<br><br>Über den Reinheitsgrad des Stickstoffs schweigen sich die Reifenhändler aus. Ich tippe zwar eher auf 95%, aber nehmen wir zu ihren Gunsten mal an, es seien 99%. Nehmen wir weiter an, dass nur der Sauerstoff herausdiffundiert und der Stickstoff vollständig im Reifen drin bleibt. <br><br>Wenn es stimmt, dass Sauerstoff leichter aus dem Reifen herausdiffundiert als Stickstoff, dann wird ein Reifen mit Luftfüllung also geringfügig schneller den Druck verlieren als einer mit Stickstofffüllung. <br><br>Wenn ich nun aber bei luftgefüllten Reifen regelmäßig nachpumpe und den Sauerstoffverlust so ersetze, dann reichert sich der Stickstoff im Reifen mit der Zeit an und ungefähr mit dem 4. oder 5. Nachpumpen habe ich auch etwa 99% Stickstoff im Reifen.<br><br>Die Aussage, man bräuchte bei Stickstofffüllung nicht mehr den Druck zu kontrollieren, ist allerdings äußerst fahrlässig! Wenn der Schlappen ein Loch hat, pfeift der Stickstoff genauso heraus wie der Sauerstoff.<br><br>Was den Fahrkomfort betrifft, so kommt es nur auf den Druck (und das Reifenmaterial) an. Mit der Art des Gases im Reifen hat das nichts zu tun.<br><br>MfG<br>Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD:
