Polsterarbeiten im Womo

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Polsterarbeiten im Womo

Beitragvon Rob1 » 04.03.2004 - 23:46:14

Habe Heute die Rechnung fürs neu beziehen meiner Sitzpolster im Womo bekommen.<br><br>957 ? für 4 einfache, gerade Polster. <br><br>Als sparsamer Schwabe hat mich doch fast der Schlag getroffen.<br>Da der Auftrag von einem kleinen Familienbetrieb in der Nachbarschaft ausgeführt wurde habe ich auf einen Kostenvoranschlag verzichtet. Selten dämlich kann ich jetzt nur sagen.<br>Wer von euch hat schon mal solche arbeiten ausführen lassen ?<br>Wie war da das Preisniveau ?
Benutzeravatar
Rob1
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 04.09.2002 - 22:11:18

Re: Polsterarbeiten im Womo

Beitragvon Klaus2 » 05.03.2004 - 09:12:49

Habe bei Hymer mal angefragt, kriegst ein Auto dafür.<br>Habe es dann in der Stadt von einer Türkischen Familie, die Schneiderarbeiten übernahm erledigen lassen.<br>Stoff habe ich geliefert-fast unanständig billig
Klaus2
 

Re: Polsterarbeiten im Womo

Beitragvon Petko » 07.03.2004 - 12:48:31

Hallo Rob<br>Für diese Preis was Du bezahlt hast habe ich hier in der Tschechei 7-teilige antike Polstergruppe inkl. Neufederung und Stoff machen lassen. Da stimmt was nicht, oder?<br>Grüsse aus der CZ<br>Petko
Petko
Mitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: 12.04.2003 - 21:33:27
Wohnort: Zdanice, Besinov 42 CZ-28163 Kostelec n.C.Lesy

Re: Polsterarbeiten im Womo

Beitragvon dokabastler » 09.03.2004 - 15:03:02

Hi Rob1<br><br>die Hinweise auf die Billigarbeiten der Vorredner helfen Dir auch nix...<br>Auch nicht der Hinweis, daß Du Dir ein Angebot hättest machen lassen können/sollen...<br><br>Ich denke auch, daß das nicht gerade billig ist - was war da alles dabei? Schaumstoff, der Stoff oder nur das Nähen??<br>Was waren das genau für Teile<br>Ist das einfach ein Pauschalpreis oder ist da auch der Stundenaufwand aufgeführt??<br>Hast Du mit denen geredet warum das so teuer ist...<br>Sicher habe die um den Schaumstoff noch ein Vlies zusätzlich genäht.<br>Die Qualität ist sicher gut<br><br><br>Ich habe meine Sitzgruppe mal einem wirklich gut befreundeten Polsterer in nachbarschaftshilfe machen lassen - er hat gesagt alles in allem, angefangen von Abziehen der alten Polster, neuen Schaumstoffummantelungen, dem Polsternähen, Reißverschlüsse einbauen, Knöpfen dran uns so ca. 20 Stunden gerbaucht - hätte ich nicht gedacht.<br>Im Gegenzug hab ich dann 2 Tage lang seinen halben Garten angelegt..<br><br>Wenn man diesen Aufwand hochrechnet, käme man offiziell und mit Steuer und so auf einen ziemlich hohen Betrag.....<br><br>Wenn man die deutschen Löhne (also unsere eigenen, wir wollen nämlich alle 50 ? die Stunden verdienen jemand anderem, das für uns arbeitet nur 10 ?/h bezahlen....) anschaut, sind ein paar Hunderter schnell beisammen.<br>Aber fast 1000 ? sind schon heftig<br><br>dokabastler<br>
dokabastler
 

Re: Polsterarbeiten im Womo

Beitragvon murmelbaer » 09.03.2004 - 15:16:27

[quote author=dokabastler link=board=WOMO-Technik;num=1078436774;start=0#3 date=03/09/04 um 14:03:02]... wir wollen ... alle 50 ? die Stunden verdienen, jemand anderem, der für uns arbeitet nur 10 ?/h bezahlen....) [/quote]<br>diesen satz sollte man jenen mindestens 90 % der bevölkerung, die geiz für geil halten, tagtäglich mindestens dreimal ins verbohrte hirn meißeln. <br><br>Das wirtschaftssystem deutschland kann nicht dadurch genesen, daß zwar jeder möglichst viel verdienen (d.h. seine arbeitskraft über qualität statt über den preis verkaufen) will, aber anderen möglichst wenig zahlen will (d.h. bei deren arbeitskraft nur auf den preis statt auf die qualität achtet (um sich dann hinterher über den gelieferten pfusch zu wundern, beim nächsten mal aber wieder genauso kurzsichtig zu handeln)).<br>
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Polsterarbeiten im Womo

Beitragvon Eva » 09.03.2004 - 17:19:04

Hallo Zusammen,<br>Rob1 schrieb, dass er die Polster hat beziehen lassen - darunter verstehe ich das Anpassen und Nähen einer Stoffhülle, so wie man einen Kissenbezug näht. Ich muss zugeben, dass ich mich bei solchen Tätigkeiten nicht besonders gut auskenne, aber fast 1000 Euro erscheint mir doch ganz schön viel (und ich gehöre nicht unbedingt der "Geiz-ist-geil"-Fraktion an).<br>Gruß  Eva
Urlaub, die schönste Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: Polsterarbeiten im Womo

Beitragvon mj » 09.03.2004 - 17:58:45

Es ist teuer,<br>aber nun ist es zu spät. <br>Verbuche es unter "GELERNT". :'(
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Polsterarbeiten im Womo

Beitragvon Rob1 » 09.03.2004 - 21:04:03

Hallo,<br><br>bei dem Preis handelt es sich nur um das neubeziehen der Polster, ohne neuen Schaumstoff.<br>habe selbst lange genug im Handwerk gearbeitet und kann schon ungefähr den aufwand dieser Arbeit abschätzen. Will auch nicht unbedingt unser Wirtschaftssystem durch Billiglöhne kaputtmachen, aber ich mag es auch nicht wenn ich " übern Tisch gezogen werde". Habe selbstverständlich nachgefragt, aber bis jetzt kam noch keine Antwort von der Firma.<br>Die Rechnung lautete über 4,20 m Stoff a75 ? und für das nähen 15 Std. a 35,50?, der Rest für kleinteile.<br>
Benutzeravatar
Rob1
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 04.09.2002 - 22:11:18

Re: Polsterarbeiten im Womo

Beitragvon sedat » 09.03.2004 - 22:17:40

Hallo,<br>Das ist eindeutig Wucher.Ich würde das Geld erstmal nicht bezahlen.Verbraucherschutz informieren,Sie wissen wie mann in so einem Fall vorgehen muss.<br>Ist der Stoff vergoldet oder wie ,für 75 ? pro meter>:(<br>In 15 Stunden kann man Segel für Viermaster anfertigen.So`n Halsabschneider...<br>Gruß Sedat
Wohnmobil:Knaus Sun Traveller 605 D
---------------------------------------------------
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, dass dich mehr liebt, als sich selbst.
Josh Billings (1818 - 1885)
Benutzeravatar
sedat
Mitglied
 
Beiträge: 297
Registriert: 05.02.2004 - 23:17:42
Wohnort: NRW

Re: Polsterarbeiten im Womo

Beitragvon adsuv » 10.03.2004 - 08:38:51

Hallo Rob,<br>ich habe mich gerade vor kurzen mit Bekannten auf die Suche nach Stoffen und Polsterer für unsere Womo`s gemacht und tatsächlich sind die Preise sehr hoch. Der billigste Stoff fängt mit 50 Euro pro Meter an. Für seine Hecksitzgruppe sollte mein Bekannter auch 1000 Euro bezahlen. Er hat jetzt den Stoff in der Domäne gekauft und einen türkischen Näher gefunden, der ihn die Sachen komplett für 250 Euro näht. So spart er knapp die Hälfte.<br>Ich persönlich habe das Beziehen erstmal auf Eis gelegt, da ich noch einen Hund habe, der sich gern mal auf die Sitze legt mit seinen Dreckfüssen. Ich glaube, ich würde ihn umbringen, wenn er mir die neu bezogenen Bezüge verdreckt. Deshalb gehe ich dem vorprogrammierten Stress einfach aus dem Weg.
liebe Grüsse
Manuela
Benutzeravatar
adsuv
Mitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: 29.07.2003 - 14:54:23
Wohnort: Hamburg

Re: Polsterarbeiten im Womo

Beitragvon Christine » 10.03.2004 - 08:45:41

HI Manuela!<br><br>Wir haben auch einen Hund und ein ziemlich neues Womo: Ich habe für den Platz, den der Hund bevorzugt, einfach eine Art Spannbettlaken selber genäht. Jetzt kann ich es nach Rückkehr aus dem Urlaub einfach abziehen und waschen, das Originalpolster bleibt sauber!<br><br>Gruß<br><br>Christine<br><br>PS: Der Stoff für Womos ist wirklich sehr teuer, wie anderer Polsterstoff aber auch! Z.B. nimmt Karmann für den schöneren und stabileren Stoff schlappe 2000 Euro Aufpreis!
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Polsterarbeiten im Womo

Beitragvon sedat » 10.03.2004 - 13:27:44

Hallo adsuv,<br>Es ist doch nicht dein Ernst ;)oder doch,wegen Verschmutzung den Hund umbringen würdest :(<br>Ich tu zusätzlich Decken auf die Bänke,da liegen unsere<br>Hunde immer.Ich würde ihnen nie etwas antun,auch wenn sie die Polster zerreissen würden. :'(<br>Gruß sedat
Wohnmobil:Knaus Sun Traveller 605 D
---------------------------------------------------
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, dass dich mehr liebt, als sich selbst.
Josh Billings (1818 - 1885)
Benutzeravatar
sedat
Mitglied
 
Beiträge: 297
Registriert: 05.02.2004 - 23:17:42
Wohnort: NRW

Re: Polsterarbeiten im Womo

Beitragvon adsuv » 10.03.2004 - 15:42:36

Hallo christine u. sedat,<br>natürlich bringe ich meinen Hund nicht um, dann wäre er schon längst tot, so oft, wie er mir auf den neuen Teppich gekübelt hat. *gg*  Das war nur so eine Redensart. Keine Sorge.<br>Normalerweise würde mein Hund auch garnicht auf den Polstern liegen aber ich habe nun mal ein sehr kleines Womo und so liegt er meist, ungünstiger Weise, vor der Toilette und Kühlschrank. Gelegentlich muss ich ihn einfach auf die Polster springen lassen, damit ich überhaupt da ran kann. Bei schönen Wetter ist es alles kein Problem.<br>Ich habe schon eine Decke runtergelegt und trotzdem sitzt man im Sand. Hinzu kommt, das die Polster direkt an der Sitzbank festgetackert sind. Ich kann also nichts abnehmen. Mensch ,ist  das kompliziert zu beschreiben *stöhn*<br>Auf jeden Fall ist mir die Neupolsterung zu teuer, schliesslich habe ich noch andere teure Hobbys. <br>Nix für ungut
liebe Grüsse
Manuela
Benutzeravatar
adsuv
Mitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: 29.07.2003 - 14:54:23
Wohnort: Hamburg

Re: Polsterarbeiten im Womo

Beitragvon sedat » 10.03.2004 - 19:44:58

Hallo Manuela,<br>Da bin ich aber beruhigt. ;DWir haben auch ein kleines Womo,daher haben wir den Hunden von Anfang an erlaubt,mit auf der Bank Platz zu nehmen,damit Sie nicht im Wege liegen.
Gruß
Sedat
Zuletzt geändert von sedat am 29.08.2008 - 11:55:17, insgesamt 1-mal geändert.
Wohnmobil:Knaus Sun Traveller 605 D
---------------------------------------------------
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, dass dich mehr liebt, als sich selbst.
Josh Billings (1818 - 1885)
Benutzeravatar
sedat
Mitglied
 
Beiträge: 297
Registriert: 05.02.2004 - 23:17:42
Wohnort: NRW

Re: Polsterarbeiten im Womo

Beitragvon Italien » 30.04.2004 - 22:54:10

Auch wir wollten unsere ca. 11 Polsterteile (große und kleine) neu beziehen lassen. Hatten verschiedene Angebote zwischen (schwarz: 300 Euro ohne Stoffkosten) und 1350,00 Euro mit gräßlichem Stoff), für unser altes Wohnmobil wars uns dann doch zu teuer. Haben uns den günstigsten Stoff (1m= 9,95 Euro, moderner grauer Stoff mit Muster) vom "Reimo-Wohnmobil-Verlagskatalog über einen Händler" gekauft und selber genäht. Ist zwar nicht so perfekt denn nähen können wir eigentlich nicht so richtig, aber mit der Zeit bekommt man Übung. Allemal besser als das Geld zum Fenster rauszuschmeißen.
Italien
 

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder