ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon Klaus2 » 19.04.2004 - 08:48:05

Wie so üblich bei machen Billigmarken-was nicht mit dem Preis sondern mit der Qualität zu tun hat-haben HYMER-Fahrzeuge bereits ab Bj. 2000 erhebliche Probleme mit Allu-Frass. Es sei hier dringend gewarnt, diese Mängel von den üblichen Hymer-Bastelwerkstätten beseitigen zu lasen. Hier hilft kein ""bischen abschleifen und drüberlackieren""".<br>Wenn nicht das verkreidete Material fachmänisch behandelt wird, kreidet es auch unter der neuen Lackierung munter weiter und führt zur vollständigen auflösung der Allubleche.<br>
Klaus2
 

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon Kerli » 19.04.2004 - 20:37:46

Vielen Dank Klaus, aber dank deiner monatelangen "Hymer-Hass-Tour" durch diverse Foren, wissen wir<br>mittlerweile "alles" Negative über diese Wohnmobile !<br><br>:-(   :-(   :-(<br><br>Ich denke, auch im Namen anderer Womo-Forum-Mitglieder, unser Bedarf an "Hymer-Infos" von dir ist längst gedeckt !<br><br><br>Mit besten absolut "hassfreien" Grüßen vom Jadebusen ( Nordsee )<br><br>Kerli<br>:-)<br><br>PS.  Hymer.......finde ich gut !<br>:-)
Benutzeravatar
Kerli
Mitglied
 
Beiträge: 907
Registriert: 02.07.2003 - 17:37:33
Wohnort: Jadebusen / Nordseeküste

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon heulnet » 19.04.2004 - 21:39:20

wie ich schon geschrieben habe, bekomme ich meinen übermorgen ausgeliefert. werde wahrscheinlich nicht vom hof fahren damit. könnte ja was defekt gehen. <br>übrigens bin ich jetzt ca 10 jahre ein Hymermobil 544 gefahren. damals neu für 90.000 DM gekauft. war im ersten jahr einiges im argen. muss ich leider zugeben. es gab kein einziges dichtes fenster. es mussten buchstäblich alle neu eingesetzt werden. von anderen diversen ärgernisen will ich hier nicht berichten.<br>habe aber auch auf den stellplätzen von anderen typen genug schlechtes gehört. <br>was mich wieder in die arme von Hymer getrieben hat , war der absolut geniale kundendienst meines händlers. sehr viel kulanz und kompetenz. dann als alles repariert war , war ruhe im busch und wir hatten viel freude am auto. tut uns richtig leid es am mittwoch hergeben zu müssen.<br>werde gerne hier berichten wie es weitergeht mit dem ding wenn das gewünscht wird.
heulnet
 

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon Kerli » 19.04.2004 - 22:04:38

@ heulnet<br><br>Gerne lese ich Berichte über Wohnmobile,<br>sehr gerne auch über Hymer-Mobile !<br><br>Manche können dabei sachlich und fair bleiben,<br>manche halt nicht..........<br><br>Sachliche Berichterstattungen sind zumindest bei mir jederzeit ein willkommender Lesestoff !<br><br>:-)<br><br>Es grüßt vom Jadebusen ( Nordsee )<br><br>Kerli<br><br>PS.  Hymer finde ich wirklich gut !<br>:-)
Benutzeravatar
Kerli
Mitglied
 
Beiträge: 907
Registriert: 02.07.2003 - 17:37:33
Wohnort: Jadebusen / Nordseeküste

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon Klaus2 » 20.04.2004 - 07:47:17

Würde mir auch stinken, wenn ich wie in den meisten Fällen von den letzten Kröten nun endlich einen absolut tollen und einzigartigen Hymer mir leisten konnte-schaut mal alle her- Ich- HYMER-TOLL WAS.<br>Sicherlich denken immer ein paar Querköpfe, denen der stolze Hymer-Eignerruf nun geschädigt wird, mit dummen Komentaren glänzen zu müssen und mich niederzubrüllen-kostet mich ein Lächeln. <br>Wenn dann aber von 400 Lesern 4 dumme Komentare kommen zeigt dies, ein Großteil freut sich über Tips die helfen. ich hätte mir dadurch meinen HYMERSCHROTT ersparen können.<br>Und wenns stört-lest es doch nicht-aber die Nase muss doch noch immer vornedran sein!!<br>Und vieleicht hilft es auch jemand, wenn er nun erfährt, das Hymer in letzter Zeit mehrere Fahrzeuge zurücknehmen musste und nun in Sulzemoos eigentümliche Gebrauchte zum verkaufen stehen-von Messen und Vorführfahrzeugen?? genau anschauen!<br><br>Und wer die imensen Probleme mit ALLU-Frass und den üblichen, schäbigen verhalten von Hymer nicht glaubt-WWW.Promobil.de-Forum!!
Klaus2
 

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon heulnet » 20.04.2004 - 09:03:01

[quote author=heulnet link=board=WOMO-Technik;num=1082357285;start=0#6 date=04/20/04 um 09:01:10]@ Klaus2<br>ich bin nun erst paar tage hier im forum und du bist für mich schon nach diesen paar tagen schwer zu ertragen. das liegt nicht an deinen kenntnissen oder deiner person, sondern lediglich an der art und weise ( dieses gilt nur für mich ) wie du deine meinung unter das volk bringst. ich bin felsenfest der meinung, dass vieles ( vielleicht auch alles ) von dem was du bringst seine berechtigung hat. nur deine art wie du das eben zur schau stellst ist teilweise unter aller kanone. nun denke ich, du bist ein gestandenes mannsbild der mit beiden beinen im leben steht und der sich nichts daraus machen wird was der olle heulnet nun dazu schreibt. sollst du auch nicht. es soll sich niemand den mund verbieten lassen, wenn er denkt es muss raus. ich glaube aber , wenn du deine vorgehensweise änderst und die form deiner beiträge auf ein anderes niveau ( nicht inhaltlich ) zurückschraubst , hättest du sicherlich mehr erfolg. [/quote]<br>PS. es sind nicht nur meine letzten kröten sondern die allerletzten weil ich sogar zugebe mir für den schrott auch noch paar euronen von der bank geliehen zu haben.
heulnet
 

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon Eyvindur » 20.04.2004 - 21:57:36

klaus 2, ich glaube Dein Hymer ist gar kein Hymer sondern stammt aus irgendeiner Hinterhofwerkstat und jemand hat nur ein Hymerschild draufgeklebt. Ansonsten habe ich vom Flohmarkt noch ein paar gelbe Binden - die mit den freischwarzen Punkten, wenn Du noch welche brauchst melde Dich
Eyvindur
 

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon Klaus2 » 21.04.2004 - 07:25:40

Hallo Eyvindur<br>Wie schon geschrieben, dumme Sprüche bin ich gewohnt, aber wer noch mehr wissen will- ww.promobil.de  Forum ,Sonstiges.<br>Die empfehle ich die gelbe Binde mit der Gans drauf (Gans blind) ;D<br>Fährst du wohl auch HYMERSCHROTT?
Klaus2
 

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon Gast » 21.04.2004 - 09:00:05

Vor Alufraß sind auch andere Fahrzeuge nicht 100% geschützt, z.B. hat der "Chausson" eines Bekannten schon nach 2 Jahren mit Alufraß zu tun.<br><br>Ein anderer Bericht:<br>
Ich hatte ein Tabbert E600 Gold Wohnmobil. Es gehöhrt meiner Meinung zu den hübschesten Wohnmobile die gebaut worden sind. <br>Die GFK Front sieht wirklich sehr gelungen aus. Aber jetzt das negative. Ich sage nur ALUFRASS. Im vorderen Bereich wird die Alu Aussenhat vom Kleber regelrecht zerfressen.Man kann es an die kleinen Löcher sehen. Sieht aus als ob einer mit Schrot drauf geschossen hat. Leider hilft da nur eine radikal Kur. Alte Aussenhat runter, sämtlichen Kleber entfernen (schleifen) neue Haut wieder rauf.Sehr großer Zeitaufwand. Bevor man ein Altes Tabbert Wohnmobil kauft sollte man die Scheinwerfen ruhig mal ausbauen und prüfen wie es da runter so aussieht.
<br>Quelle: http://www.dooyoo.de/fahrzeuge/caravans/tabbert/131658/<br><br>Ein Alptraum mit einem Mobil von Niesmann & Bischoff ist z.B. hier beschrieben: http://www.clou-freunde.de/wasserschadentext.html<br><br>Über Alufraß an Mobilen von Pilote ist hier etwas nachlesbar: http://www.ig-pilote.de/sonstFaelle/ktoto.htm<br><br>Alufraß am Tabbert hier: http://lolies-net.de/11090.html?*session*id*key*=*session*id*val*<br><br>Ob man Alufraß bekommt oder nicht, ist auch auch eine Sache der Pflege!<br><br>Alu-Felgen können z.B. sehr schnell zerfallen, wenn die Schutzschicht beschädigt wird. Streusalz führt z.B. zu Ionenbildung auf dem Alu und leitet dort einen Oxidationsvorgang ein. Das wirkt dann wie Schwefelsäure auf der Felge. Sogar Edelstahl wird dann angegriffen. Porsche hat sich ja jahrelang bemüht mit eine Edelstahlkarosserie und ist an den Umwelteinflüssen gescheitert. Fett, Wachs und Öl auf Felgen helfen den Schadensfortschritt abzubremsen. Es lohnt sich also dort etwas mehr Pflege für die Oberfläche zu investieren.<br><br>Eindringende Feuchtigkeit kann eine elektrisch leitende Verbindung zwischen Aluminium und Ferritischen Material entstehen, was Alufraß bekannt führen kann. <br>Deshalb ist es sehr wichtig darauf zu achten, dass keine Feuchtigkeit eindringt.<br><br>Vielleicht würde auch eine "Opferanode" vorbeugend helfen?<br><br>Alu wird ja durch Elektrolyse aus Bauxid hergestellt. Bauxid ist eine Art Kalk. Kommt Alu mit Siliconhaltigen Mitteln in Verbindung, dann wird es von der Essigsäure des Silicons angegriffen. Man sollte deshalb schon darauf achten, dass kein Kontakt zu Silicon hergestellt wird.<br><br>Wie sonst noch Alufraß entstehen kann, kann man hier nachlesen: http://www.ig-pilote.de/info/alufrass.htm<br><br>Wie man sieht kommt also Alufraß nicht selten vor und ist nicht für eine bestimmte Marke typisch. Es ist deshalb nach meiner Meinung unredlich eine bestimmte Marke an den Pranger zu stellen. Auch der Eigner ist in der Pflicht!<br><br>
Gast
 

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon Maxi » 21.04.2004 - 09:16:34

Hallo heulnet,<br><br>Herzlichen Glückwunsch zum neuen Hymer!<br>Ich hoffe Ihr habt viel Spaß und schöne Urlaube damit.<br><br>;)Schrott und Mängelfreie Grüße maxi ;)<br><br>Bild
Seid brav!!
Benutzeravatar
Maxi
Mitglied
 
Beiträge: 361
Registriert: 20.05.2003 - 11:14:01

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon Eyvindur » 21.04.2004 - 14:38:48

Klausimaus<br>natürlich fahr ich Hymer aber ich das Ding mit offenen Augen gekauft und bis heute (toi...toi...toi) keine Mängel<br>Du siehst, es gibt auch zufriedene Hymerkunden
Eyvindur
 

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon holiday » 21.04.2004 - 15:00:26

das besste mittel gegen alufrass sind GFKwaende ;D ;D ;D ;D ;D da wird nix gefuttert und zu staub ::) ::)<br><br><br>   so wie bei meinem italiener :P :P<br><br>     lg<br><br>             alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon Heinz » 21.04.2004 - 19:09:04

Wir sind dem Allufrass davon gelaufen!<br>Das mit der "Billigmarke Hymer" kann ich so nicht stehen lassen! Unser WOMO, war ein Hymer  B524, das ist der 6mtr Integrierte auf  FIAT/ALKO Basis mit Luftfederung,  Heckbett und Garage,  für uns ein super Teil.  Nur sind wir letztendlich vor den Mängeln davon gelaufen. Nach dem zigten Feuchteschaden in Boden und Seitenwand. Die Möbel bildeten sich  immer stärker in den Seitenwänden ab.  Die linke Seitenwand flatterte bei unebener Straße. Und viele, viele andere Mängel, die wohl in den Griff zu bekommen gewesen wären, mussten wir die Notbremse ziehen. <br>Details am Verhalten, des Händlers/Herstellers hat "KLAUS2" des öfteren hier im Forum schon beschrieben und möchte ich  nicht wiederholen.  <br>Nach dem Motto besser ein Ende mit Schrecken  als ein Schrecken ohne Ende. Haben wir  uns  nach einem Jahr von unserem  "Traummobil"  trennen müssen. <br>Von der Familie, die ja den Ärger komplett mitbekam, wurde uns schon nach einigen Monaten gesagt: Trennt euch von dem Teil! Mit so etwas werdet ihr nicht froh. Sonstige Kommentare der Familie erspare ich mir hier!<br>Wir wollten es nicht wahrhaben! Man lässt sich nicht gerne einen Traum zerstören. Auch will man ja seine Fehlentscheidung nicht zugeben. <br>Es war uns auch vorher durch I-Net Suche bekannt was zu Erwarten war!  Aber nach dem Motto "es wird uns schon nicht treffen" und wenn was passiert bekommen wir das in den Griff! Aber Pech gehabt!<br>Übrigens, das war unser zweiter "Hymer" ! <br><br>Nun suchen wir was ähnlich gut konzipiertes, aber ohne Alu-Haut, nicht auf Fiat-Basis, um die 6mtr, Garage oder viel Stauraum, zwei Betten, 3,5to, auflastbar auf 3,8to, nicht Hymer-Konzern, und .....<br>Mängefreie<br>Grüsse <br>
Heinz
 

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon murmelbaer » 21.04.2004 - 19:16:32

[quote author=Heinz link=board=WOMO-Technik;num=1082357285;start=0#14 date=04/21/04 um 19:09:04]... Nun suchen wir was ähnlich gut konzipiertes, aber ohne Alu-Haut, nicht auf Fiat-Basis, um die 6mtr, Garage oder viel Stauraum, zwei Betten, 3,5to, auflastbar auf 3,8to, nicht Hymer-Konzern, und .....[/quote]<br>zwar einen meter länger, aber ansonsten passend : die odyssee's aus dem hause chausson bzw. die entsprechenden challenger
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon Klaus2 » 22.04.2004 - 07:49:29

Zur GFK-Pflege muss man etwas abschweifen-nämlich zu den Bootsfahrern. GFK auf Yachten ist Osmoseanfällig. Bei unfachmännischer Pflege gleichen Probleme-erst Haarrisse(meist ab 10 Jahren-immer im Wasser)-kommt noch Wasser rein dann gibts Arbeit. Aber auch zu lösen.<br>Vorbeugend sind hier jedoch GFK-Reiniger mit Versiegelung oder spez. Mittelchen. Bootshandel beraten lassen!!<br><br>Gibt nichts besseres wie GFK !
Klaus2
 

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron