Wassereintritt bei Heki-Fenster

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Wassereintritt bei Heki-Fenster

Beitragvon Lacky » 01.06.2004 - 13:02:14

Hi Leute,<br>gestern bin ich bei strömenden Regen auf der AB gefahren, an dem Dachfenster hat es relativ viel<br>Wasser reingetropft, laut meiner Sichtprüfung ist das<br>Fenster ringsrum sauber abgedichtet, vermutlich trat irgendwo in den Zwangsentlüftungen das Wasser ein.<br><br>Bin am überlegen ob ich vor dem Fenster auf dem Dach<br>einen Spoiler anbringe (mit Sikaflex kleben) glaubt ihr das bringt eine Besserung, hatte jemand die gleichen  Probleme und auch so gelöst?
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Wassereintritt bei Heki-Fenster

Beitragvon Christine » 01.06.2004 - 13:41:03

Hi Lacky,<br><br>ich hatte das Problem auch schon mal: Während des Reinigens mit Hochdruck kam Wasser durch unser Heki!<br><br>Jetzt weiß ich natürlich, dass man den Strahl nicht aufs Fenster richten soll!<br><br>Gruß<br><br>christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Wassereintritt bei Heki-Fenster

Beitragvon Jens_M » 01.06.2004 - 13:45:04

Hallo Lacky,<br><br>ich hatte beim Kauf meines WoMo?s am vorderen Dachfenster ein ähnliches Problem. Da das Fenster direkt hinter dem Alkovenknick liegt, gibt es dort wohl eine Luftströmung, die ÜBER das Fenster streicht und dieses mit einer Sogwirkung nicht in die Dichtung presst, sondern etwas anhebt und somit die Dichtung während der Fahrt ab einer bestimmten Geschwindigkeit ohne Wirkung ist.<br>Man konnte während der Fahrt unter dem Fenster richtig einen Luftzug spüren.<br>Ich habe dieses Problem abgestellt, indem ich AUF dem Dachfenster einen Spoiler (Plastikstreifen) mit Sikaflex geklebt habe. Jetzt wird das Fenster während der Fahrt fest in die Dichtung gedrückt. Der Effekt mit der Zugluft ist auch weg.<br><br>Allerdings hatten wir auch schon im hinteren Heckfenster bei extrem Regen und STEHENDEM WoMo einen Wassereinbruch. Wenn der Regen so stark ist, das er nicht mehr abfließen kann und regelrecht eine Wassersäule auf dem Dach bildet, dann ist jedes Dachfenster durch die Zwangsentlüftung "offen". DAS sollte aber während der Fahrt nicht eintreten, da der Fahrtwind eine "Wassersäule" auf dem Dach verhindert.<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br><br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wassereintritt bei Heki-Fenster

Beitragvon reiner » 01.06.2004 - 18:48:15

Hallo Lacky<br>bei Regen und bestimmten Windverhältnissen hatte ich bei meiner Dachhaube das gleiche Problem, seit ich den Spoiler von Fiamma davor habe ist in den letzten 3Jahren kein Wasser mehr herein gekommen, auch zieht es nicht während der Fahrt im Fahrzeug.<br>Gruß Reiner
reiner
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder