Zusatz-Luftfederung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Zusatz-Luftfederung

Beitragvon Eyvindur » 15.07.2004 - 07:58:26

Es ist geschafft, gestern habe ich endlich die 8" Zusatzluftfederung eingebaut, dazu gleich den Stabi für die Hinterachse und neue, verstärkte Stoßdämpfer vorne und hinten (naja, nach 6 Stunden Schrauberei hatte ich die Nase voll, d.h. die vorderen Federbeine liegen noch verpackt in der Garage). Das größte Problem war natürlich das einfachste - die Verlegung der Druckluftleitungen. Im Rahmen zu wenig vernünftige Bohrungen zum durchfädeln und Richtung Innenraum erst nach mühsamem Suchen einen akzebtablen Durchgang gefunden. Auf jeden Fall konnte alles ohne zusätzliche Bohrungen montiert und verlegt werden.<br><br>Bei der abendlichen TÜV-Begutachtung war alles o.k. - aber so wie ich den Jungs alles zeigen mußte hätte ich auch einen Klodeckel montieren können jund hätte ihn eingetragen bekommen !<br><br>Die erste Probefahrt, 100 km Autobahn und Schwarzwaldstrassen, hat wirklich die letzten Zweifel ausgeräumt. Das lästige gequietsche der zweiten Blattfeder (Campingcar Paket) ist endlich weg und die Federung spricht endlich weich an und arbeitet progressiv (kein gehüpfe mehr im Heck). Dank Stabi lassen sich jetzt auch LKW ohne Aufbauneigung und gegenlenken überholen, in Schlängelkurven (Schwarzwald) schaukelt der Aufbau nicht mehr und die ganze Sache kann - wenn man will - deutlich zügiger angegangen werden. Der Geradeauslauf wurde dank Stabi endlich auch auf ein vernünftiges Niveau angehoben, die Lenkung ist deutlich direkter (Dank der fehlenden Aufbauschaukelei) und die bisherige Schaukelkiste entspricht in ihrem Fahrverhalten jetzt eher einem PKW. Einziger noch zu kritisierender Punkt ist einfach die in manchen Situationen fehlende Traktion der Vorderräder (nasse und kurvige Bergaufpassagen, Schnee) - aber damit werde ich mich wohl abfinden müssen, ist schließlich ein Fronttriebler mit langem Überhang.<br><br>Fazit, eine Investition die sich gelohnt hat.
Eyvindur
 

Re: Zusatz-Luftfederung

Beitragvon wm-user » 15.07.2004 - 08:50:27

[quote author=Eyvindur link=board=WOMO-Technik;num=1089871106;start=0#0 date=07/15/04 um 07:58:26]gestern habe ich endlich die 8" Zusatzluftfederung <br>eingebaut, dazu gleich den Stabi für die Hinterachse und neue, <br>verstärkte Stoßdämpfer vorne und hinten... <br><br>...schließlich ein Fronttriebler mit langem Überhang.<br><br>Fazit, eine Investition die sich gelohnt hat.[/quote]<br><br>mh, klingt ja gut.<br><br>Ist aber nach meiner  Wahrnehmung nix dabei, was mein WoMo<br>nicht serienmäßig mitgebracht hatte !?!<br><br>Wenn Du nun noch nennen würdest, um welches Chassis es sich<br>handelt (Jumper/Ducato ??, Baureihe ??) dann könnte dies evtl  <br>für viele andere eine gute Orientierung sein.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Zusatz-Luftfederung

Beitragvon wm-user » 15.07.2004 - 13:01:50

[quote author=Eyvindur link=board=WOMO-Technik;num=1089871106;start=0#0 date=07/15/04 um 07:58:26]... Einziger noch zu kritisierender Punkt ist einfach die in manchen Situationen fehlende Traktion der Vorderräder (nasse und kurvige Bergaufpassagen, Schnee) - aber damit werde ich mich wohl abfinden müssen, ist schließlich ein Fronttriebler mit langem Überhang.<br>[/quote]<br><br>das sollte man evtl als generellen Tipp den Betroffenen in's<br>Bewustsein streuen:<br><br>alle schweren Teile möglichst weit vorn verstauen, solange<br>bis die vordere zul Achslast gerade nicht erreicht wird.<br>Abwassertanks hinten also unbedingt vor der Fahrt leeren<br>usw<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Zusatz-Luftfederung

Beitragvon Eyvindur » 19.07.2004 - 08:53:36

. . . . . . . . . Kopfschütteln . . . . . . .
Eyvindur
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder